WS2801 RGB LED Matrix 1000 PIXEL

  • Verfolge nun schon eine ganze Weile eure Seite.


    Nachdem ich nun schon eine ganze weile mit Colorduino und Rainbowduino rum experimentiere sollte das nächste Projekt ne Nummer größer werden doch die Planung bereitet mir einige Probleme


    Für Hilfestellung bin ich sehr dankbar.


    PLAN:


    - 1000 RGB LED Pixel mit WS2801
    - ARDUINO MEGA
    - GLEDIATOR SOFTWARE
    - 6 Netzteile 5 Volt 10 A
    - 2,13m x 1,2m Aluverbundplatte ( DIBOND)


    FRAGE:


    1: Da jeder PIXEL max 60 mA zieht macht das bei 1000 Pixel 60 A hält ein normaler B 16 Automat (230 Volt) diese Leistung? (


    2: gibt es Erfahrungen mit Arduino (mega oder uno) mit der maximalen Anzahl an Pixel?


    3: welcher Pixelabstand ist zu empfehlen dachte an 4 cm


    4: welcher abstand zur Plexiglasplatte hat sich bewährt?

  • Was für Pixel sollen das denn werden?
    Integriert in ner LED oder diskret aufgebaut?


    Bei Deiner Berechnung hast Du die Stromaufnahme vom WS2801 selbst ausser acht gelassen glaube ich.
    Wenn ich mich richtig entsinne frisst der selbst auch irgendwas zwischen 10 und 20mA.

  • Schaltungsaufwand geringer,

    das kommt ganz drauf an: wenn man die 1.000 Pixel selbst lötet, ist's (je nachdem, Lötkolben oder Reflow-Ofen) ähnlicher Aufwand - einfach ne Kette Fertigpixel durch Löcher stecken und ein Umsetzer-Board dran ist *deutlich weniger* Aufwand als ne Matrix-Ansteuerung und -Verdrahtung...


    stromaufnahme geringer.

    dann aber auch dunkler - wenn's genauso hell sein soll, dann muss man den Pulsstrom erhöhen, hat im Durchschnitt also wieder exakt den selben...


    welcher Pixelabstand ist zu empfehlen dachte an 4 cm

    das kommt ganz drauf an, was Dir gefällt, was Du damit vorhast, und wie groß die Matrix werden soll - ist z.B. die Größe vorgegeben, ergibt sich der Abstand automatisch...


    welcher abstand zur Plexiglasplatte hat sich bewährt?

    verschiedene :D - weil's da eben auch wieder auf den persönlichen Geschmack ankommt, soll es mehr verschwimmen, oder einzelne abgegrenzte Pixel sein....?


    gibt es Erfahrungen mit Arduino (mega oder uno) mit der maximalen Anzahl an Pixel?

    Frag' doch mal den Pepe_1981, der macht 512 Pixel mit nem Arduino, sollte aber bisschen mehr gehen - ich mache mit dieser SW 1.024 Pixel, die ist aber Assembler...


    der WS2801 braucht für sich selbst lt. Datenblatt ca. 1,5 mA, bei 1.000 Stück ist das aber natürlich auch nicht zu vernachlässigen...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Vielen Dank für die vielen Antworten.


    Multiplexen fällt aus warum kompliziert wenn es auch einfach geht.


    Zum Thema Arduino weiss ich von pepe das mit einem Mega wohl 1000 gehen sollen aber Erfahrungen von mehreren Nutzern sind immer hilfreich.


    Tja der Abstand ist son eine Sache wie schon geschrieben soll die Platte ca 2,13m x 1,2m werden doch das Gesamtbild ist ja entscheidend.


    Wegen der Plexiglasplatte die Pixel sollen leicht verschwimmen aber nur ganz leicht 8) auch hier dache ich an 4 cm.


    Und wegen der Stromaufnahme des WS2801 macht das bei mir Pi mal Daumen 1,5 A.



    Achja bevor ich es vergesse unterscheidet sich die Formel zum Berechnen des Leiterquerschnitts für Wechselstrom 230 Volt
    von dem für Gleichstrom 5 Volt denn wenn ich 1 Netzteil mit 60 A 5 Volt nehme komme ich auf einen Wert von 10 Quadratmillimeter für die Leitung.
    (Wie stellt mann eigentlich die 2 hoch für Quadrat?)


    Mir ist natürlich klar das ich ich auch kleiner nehmen kann da ich ja auf die Ws2801 Strings aufteile.



    [ModEdit: Doppelposts zusammengefasst ...]

  • Tja der Abstand ist son eine Sache wie schon geschrieben soll die Platte ca 2,13m x 1,2m werden doch das Gesamtbild ist ja entscheidend.

    stimmt, da steht's ja! 8o


    ich rechne mal einfach so: 213 cm / 4 cm = ca. 53, 120 cm / 4 cm = 30 - macht also 53x30 = 1.590 Pixel...


    da Du aber "nur" 1.000 Pixel hast, musst Du entweder den Abstand anders wählen, oder die Platte ist nicht vollständig ausgefüllt - Deine Entscheidung, was Dir lieber ist vom Gesamtbild her...


    Wegen der Plexiglasplatte die Pixel sollen leicht verschwimmen aber nur ganz leicht 8) auch hier dache ich an 4 cm.

    da hilft nur ausprobieren, hängt ja auch von den LEDs ab (sind es so Pixel mit 5-mm-LEDs...? - oder SMD...? was ist "leicht verschwimmen aber nur ganz leicht"...? - so wie hier (runterscrollen)...? oder so, dass sich schon richtig die Lichtkegel überlappen..?)


    (Wie stellt mann eigentlich die 2 hoch für Quadrat?)

    üblich ist hier z.B. die Schreibweise 10 mm^2 oder halt 10 qmm...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Oder halt Alt Gr + 2 = ²


    *g*


    Der Unterschied den Querschnitt von 230 V zu 5 V zu berechnen ist, dass du dir die "Erwärmungsrechnung + Sicherungsauslösegeschickte" schenken kannst, weil du eh nicht so viel Spannung verlieren darfst. Also rechnest du den Querschnitt so aus, dass noch genügen Spannung am Ende der Leitung zur Verfügung steht. Würde sagen, nen halbes Volt Drop, mehr sollte es nicht sein (Hin + Rückleitung)

  • Oder halt Alt Gr + 2 = ²

    Ist ja witzig, wusste gar nicht, dass das so einfach geht - bin ja noch nicht so lang PC-User, dachte immer, da muss man für Sonderzeichen Alt-Taste halten und irgendne Zahl auf dem Ziffernblock eingeben... weißt Du zufällig auch, wie so ein "Knödel" geht, also so ein Punkt, wie er oft bei Aufzählungen verwendet wird...?


    zum Querschnitt: wo ist denn das Netzteil, direkt hinten an der Matrix dran...? - bei solchen Strömen würde ich es zumindest wirklich nahe dran packen...


    bei diesen Fertig-Pixelketten (siehe z.B. die aus meinem Link im letzten Post) sind sowieso alle 20 Pixel noch mal Steckverbinder dran, um neu einzuspeisen - das muss man auch, da ja die Verbindungen untereinander nicht so dick sind, also man kann nicht den kompletten Strom für 1.000 Pixel über die Kette jagen


    für 20 Pixel sind es ca. 1,25 A, ich nehme da immer Litze 0,25 mm² - bei der Menge würde ich dann halt alle 40 Pixel neu einspeisen, da reicht 0,25 auch noch, je nach Länge...


    die einzelnen Stränge dünner Litzen dann zum NT, dort zusammengefasst und angeschlossen - ist auch leichter zu handlen als ein dickes 10 mm²-Kabel... bzw. was hast Du überahupt für ein NT, 5 V/60 A dürfte auch nicht so leicht zu beschaffen sein, also evtl. aufteilen auf 2 NT mit jeweils weniger Strom...?


    theoretisch macht es bei den WS2801 nicht so viel aus, wenn etwas Spannung verloren geht, weil die ja ne KSQ drin haben - seltsam nur, bei allen mir bekannten Chinesen-Pixeln wird die nicht benutzt, sondern doch wieder mit Vorwiderständen gearbeitet, wodurch dieser Vorteil wieder dahin ist - ausserdem betreiben die bei den 12-V-Pixeln den WS2801 ausserhalb der Spezifikation, der verträgt eigentlich nur 6 V am Ausgang


    nicht nur aus dem Grund haben turi und ich trotz "Chinaistbilliger" auch selbst solche Pixel entworfen, die "ordentlich" gebaut sind (KSQ benutzt, Zusatzbeschaltung für 12/24 V an den LEDs....)

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

    Einmal editiert, zuletzt von Pesi ()

  • Zur Stromversorgung fällt mir auch noch was ein:
    An vielen Stellen einspeisen, so wie Pesi schon schrieb, direkt an den Einspeisepunkten aber DC/DC Wandler setzen. Diese dann mit höherer Spannung versorgen, jenachdem, was die DC/DC Wandler an Eingangsspannung vertragen.
    So wärst du die unhandlich großen Ströme los, bei angenommenen 30V Versorgungsspannung für die DCDC Wandler müsste das "Hauptnetzteil" nur noch 10A (plus Verluste der DCDC Wandler) liefern und du könntest die Querschnitte ganz erheblich verringern.

  • Vielen Dank für dir zahlreichen Antworten werde jetzt alle 100 Pixel einspeisen mit 1,5mm² flexibel standard Schaltschrankader (sieht doch toll aus die ²)
    dazu 2 Netzteile jeweils 30A.


    Wegen dem Abstand ich werde mir erst mal ne kleine Holzplatte machen und dann mit den verschieden abständen experimentieren
    denn die Aluverbundplatten gibts auch nicht für nen Appel und nen Ei.


    DC/DC Wandler werde ich mir verkneifen denn da die Netzteile direkt an die Matrix kommen mache ich mir da wenig Sorgen wegen Spannungsabfall oder Querschnitt.
    Laut Tabelle darf man bei Einzelader sogar bis zu 24 A an 1,5mm² hängen. ( ich mach das zu gerne mit der ² danke Counterfeiter)

  • Klar sind 24 A bei für 1,5² Einzellader kein Problem. Die Ader wird nicht abbrennen. Das Problem ist der Spannungsfall auf der Leitung. Bei Hausinstallationen sind 3% Spannungsfall als Maximum angegeben (wenn ich mich da recht erinnere). Das sind bei 230V Netzspannung 6,9V. Du kannst hier nicht mit den Querschnitten der Installationstechnik rechnen.


    5V Netzteil, 24A, 1,5², 2m einfacher Weg, also 4m gesammt: Am Verbraucher kommen nur noch 3,86V an. Das sind rund 23% Spannungsfall. Bei 6A sind es immerhin noch 4,7V die ankommen.
    Hier ist zb ein Online Rechner für sowas: (von Hand ausrechnen geht natürlich auch)
    http://www.thestorff.de/elektro-formeln.php (untere Hälfe)
    kannst ja mal ein bischen mit rumrechen.