Beiträge von Erleuchter

    Das hängt vom Querschnitt deiner Leitungen ab, die du verbauen willst. Je kleiner der ist, desto größer ist der Widerstand der Leitung und umso größer wiederum der Spannungsfall (U = R * I) an der Leitung. Das bedeutet, dass es eng werden kann, wenn die Summe der in Reihe geschalteten LEDs die max. Spannung der KSQ fast ausreizt (die KSQ regelt ihre Spannung ja immer so ein, dass sie ihren Nennstrom treibt).


    Du kannst also die Länge der Leitungen nicht ins unermessliche treiben. Mit ensprechend Querschnitt sollten 10 m (also 20 m für Hin- und Rückleiter) aber machbar sein.

    Okay, danke euch allen.


    Habe erst nach dem Post von SnowFly die Funktion "F4 - Send to Chip" entdeckt :rolleyes:


    Nun stellt sich mir aber gleich die Frage, warum man das PonyProg dann überhaupt benötigt?
    Müsste dann nicht auch direkt über den COM-Port aus Bascom-AVR das Flashen möglich sein,
    sofern man in dem Bascom-AVR-Menü Options/Programmer entsprechende Einstellungen vornimmt?


    Ich denke ich werde mir mal den von White_Fox empfohlenen All-AVR von Diamax besorgen.
    Den gibts ja sogar beim Reichelt.
    Übrigens, wenn da geschrieben steht "AVRISP-MkII kompatible USB-Schnittstelle",
    bedeutet das, ich muss in Bascom-AVR den AVRISP-MkII als Programmer einstellen ?!


    Über den Dragon-Programmer habe ich auch schon einige nicht so gute Dinge gelesen.


    Über AVR-Studio brauche ich mir ja dann gar keine Gedanken machen. :D


    Finde das als "Nicht-Profi" und nur Gelegenheitsbastler alles immer etwas verwirrend :D
    Also entschuldigt bitte meine doofen Fragen ;(


    Vielen Dank euch Allen für eure Geduld mit mir!!

    Okay, danke für die Info :)


    Hat auch schon mal überlegt mir das AVR Studio Version 6 zu besorgen. Ist soweit ich weiß auch kostenlos.
    Der Nachteil ist nur, dass ich lange nichts mit C gemacht habe sondern derzeit mit Bascom programmiere
    Meine Quellcodes müsste ich ja dann alle umschreiben oder?
    Oder besteht mit AVR Studio auch die Möglichkeit mit Bascom erzeugte Hexfiles zu flashen?

    Guten Abend,


    entschuldigt, wenn ich diesen "alten" Thread nochmal aufgreife. Wollte jetzt keinen neuen zu diesem wohl schon sehr oft diskutiertem Thema eröffnen.


    Mein Anliegen ist folgendes:
    Ich habe bisher meine µC immer über das ATMEL Evalution-Board programmiert (über COM-Port am PC und PonyProg).
    Jetzt kam die Überlegung, dass ich mir den AVRISP MKII zulege um auch mit dem Laptop über USB flashen zu können.
    Finde jetzt nur doof, dass das Board die 10-polige ISP-Schnittstellle hat und der AVR-Programmer die 6-polige.
    Btw: Woran liegt das? Kommt das Board nicht auch von ATMEL oder ist das eine Pollin-Entwicklung?


    Ich müsste mir dann also Abhilfe schaffen?! z.B. wie hier Link ?


    Außerdem, wie funktioniert dann das flashen mit dem MKII? Ist da eine extra Software dabei oder kann ich PoniProg weiter verwenden.
    Mit der kostenlosen Variante von Bascom, mit der ich arbeite, kann man ja soweit ich informiert bin nicht direkt flashen?!


    Grüße und schönen Sonntag Abend noch :)

    Mit den Transistoren kannst du ja so machen, wenn du unbedingt willst.
    Der Sinn ist eben nicht unbedingt gegeben.


    Ich denke 5 V Versorgungsspannung sollten ausreichen für die LEDs, ansonsten müsstest du
    den Vorwiderstand höher wählen. Hab bei 12 V sonst mal so 25 mA für deine LEDs überschlagen.
    Das erscheint mir etwas viel.


    Die LEDs musst du auf jeden Fall anders rum gepolt schalten. Sonst wird das nichts.


    Dir hier jetzt den Aufbau von Transistoren zu erklären geht zu weit. Da gibt es ganze Bücher drüber :P
    Darüber findest du im Netz aber ausreichend Informationen.
    Grob: Es hat mit der Anordnung der pn-Übergänge zu tun.


    Würde dir aber auch den Thread Pesi und Fightclub empfehlen. Wenn du den Cube baust und
    dir das alles durchdenkst "was" und vor allem "warum" da "was" "wie" gemacht wird, dann lernst
    du dabei dann auch genug ;) Habe es selbst probiert :)

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die 9 Transistoren können so nicht funktionieren,
    da es NPN-Transen sind und du + schalten willst (die 12 V).


    Du kannst die 9 Transistoren aber einsparen, wenn du die Ebenen softwaremäßig durchmultiplext (es quasi immer
    nur eine Ebene "an"). Dann hast du max. 9x20 mA. oder du multiplext die Säulen, dann sind es nur
    90 mA in Summe.


    Weiterhin hast du die Diodon in Sperrrichtung beschalten.


    Warum willst du denn mit 2 Spannungen arbeiten? Du kannst die LED's doch auch mit 5 V betreiben.


    Hoffe ich hane jetzt nicht allzuviel Mist von mir gelassen...

    Nein, damit habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht auseinander gesetzt.


    Mache momentan erstmal meine ersten Versuche mit dem Ätzen von Platinen,
    dass reicht fürs 1. an Herausforderungen :D Nach 1 kommt 2 ;)


    Hätte nicht gedacht, dass das ganze Projekt soviel Zeit und auch finanzielle Mittel
    erfordert. Liegt aber auch daran, dass ich vorher keine "Grundausstattung" hatte...

    Hallo deidei99,


    also ich kenne mich auch noch nicht so gut aus, aber ich denke eine LED muss mind. mit 25 Hz blinken,
    damit das menschliche Auge es nicht mehr als blinken wahrnimmt, sondern als dauerhaftes Leuchten
    (Jedenfalls werden Filme meist mit 25 Bildern pro Sekunde aufgenommen).


    Wo hast du denn den Schaltplan her? Sieht m.E. etwas merkwürdig und nicht ganz richtig aus.
    Kenne mich mit dem Atmega8 aber nicht aus. Vlt. kannst du es kurz erklären, wie es funktionieren soll.

    Yiiiiiippppeyyyy, jetzt hat es funktioniert.


    Habe PonyProgV207a installiert und die deutsche .exe weg gelassen.


    Wenn man die installiert, gibt es nämlich nicht den ATtiny2313 (den ich habe) zum auswählen,
    sondern nur den AT90tiny2313. Die "90" war mir eben erst aufgefallen.


    Jetzt läuft es und die beiden LED's blinken schön vor sich hin.


    Vielen Dank für eure Tipps :)

    Also ich habe alles so gemacht, wie es in der PDF beschrieben ist.
    Es will aber einfach nicht funktionieren :S


    Lese jetzt schon tagelang im Internet, da ist immer noch von der Einstellung von Fusebits
    die Rede. Damit kann ich leider nichts anfangen? Was muss ich da noch einstellen?


    Meine Überlegung geht jetzt dahin, dass ich ein anderes RS232-Kabel nehme, kann das was bringen?


    Oder kann es sein, dass ich bei einem meiner Versuche den µC abgeschossen hat?
    Das merkt man ja denke ich auch nicht, wenn man nicht weiß wie es eigentlich aussieht wenn es funktioniert hat^^


    Habe auch schon mal die Spannung etwas hochgesetzt, weil ich davon was gelesen hatte.
    Geht aber weder mit 9 noch mit 12 V DC am Eingang.


    Anbei noch ein Bild des angeschlossenen Boards:


    https://dl.dropbox.com/u/93236892/2012-09-25%2022.13.18.jpg


    EDIT: Aber das ich keinen weiteren Programmer brauche, beruhigt mich erstmal.
    Eine mgl. Fehlerquelle weniger^^ Vlt. liegts auch an irgendwelchen Windows-Einstellungen?
    Habe Windoofs 7 Professional

    Also je mehr ich über das ganze Thema lese und recherchiere, desto größer werden meine Fragezeichen^^


    Sehe ich es falsch, oder brauche ich zwischen PC und Pollin-Board noch einen Programmer?


    Ich habe mein Testprogramm mit Bascom geschrieben und habe irgendwo gelesen, das man auch mit bascom
    direkt flashen kann. Stimmt das so?

    Hallo Gemeinde,


    ich habe mir den 3x3x3-LED-Cube von Pesi und Fightclub nachbaut und wähnte mich kurz vorm Ziel.


    Aber nun funktioniert das flashen mit dem PonyProg nicht (Meldung: Device missing or unknown device (-24)).


    Hab als absoluter Newbie mit dem Board und Programm natürlich keine Ahnung was ich falsch mache.


    Habe das Board über RS232-Schnittstelle an meinen COM1-Port angeschlossen und sogar die rote LED auf dem Board
    leuchtet mich an (die rote Farbe passt hier natürlich gut^^). Habe im PopnyProg "AVR micro" und "ATtiny" eingestellt.
    Außerdem habe ich auf dem Board alle Jumper rausgezogen und nur die drin gelassen, die auf S. 8 der Board-Anleitung
    beim ATtiny aufgeführt sind.


    Hoffe, dass mir jmd von euch helfen kann. Geht das überhaupt mit RS232?
    In der Anleitung wird das nur kurz erwähnt und sonst ist nur von ISP die Rede.


    Bin dankbar für jede Denk-Stütze :rolleyes:

    Okay, okay. Das wollte ich eig erstmal umgehen ;(


    Dann muss ich mal den Vermieter einweihen und fragen in welchen Ecken er die Trafo's versteckt hat,
    will ja nicht die halbe Decken einreißen...


    Den Ferntastdimmer kann ich ja hoffentlich weiter verwenden


    Gibt es denn eig Kombi-Geräte die Dimmer und Trafo vereinen? In meiner UV finde ich jedenfalls keine
    Hutschienendimmer... aber vlt. hat er die Dinger auch einfach mit unter die Decke geschmissen...


    Es gibt einfach noch zu viele Unbekannte in meiner Gleichung :D



    Nachtrag:
    Jetzt bin ich doch bei meiner Suche doch noch auf etwas gestoßen...
    Hager hat jetzt recht neu einen Universaldimmer auf dem Markt, der von Glühlampe bis LED alles dimmen kann :)


    Universal-Ferndimmer für alle Leuchtmittel


    Vielleicht hilft es ja noch jemandem 8)

    Hallo werte LedStyles-Gemeinde,



    bei der Recherche meines "Projektes" bin ich letztens auf euer interessantes Forum gestoßen,
    und habe mich glatt mal 4 h Stunden durch Beiträge gelesen, die damit garnichts zu tun haben.
    ... aber die Themen haben mich einfach mitgerissen :thumbup:


    Die Situation stellt sich bei mir wie folgt dar.
    In meiner Wohnung sind von seiten des Vermieter aus in allen Zimmern (ausser Küche) 30W Halogen-Leuchten (GU5.3) verbaut:


    Flur: 3 Stk
    Bad: 9 Stk
    Wohnzimmer 12 Stk
    Schlafzimmer 10 Stk


    Ausser im Bad sind alle über den Lichtschalter dimmbar (kurz drücken EIN, gedrückt halten heller, wieder drücken wirds dunkler, nochmal kurz drücken AUS). Da die Trafos aber in der abgehängten Decke verbaut sind, weiß ich zunächst nicht wie genau die Schaltung aufgebaut ist ?(


    Ihr könnt euch nun sicher mein Gesicht vorstellen, nachdem ich die erste Jahresabrechnung vom Stromanbieter erhalten habe...
    (bei sage und schreibe 1.020 W installierten Leistung)


    Hieraus ist nun in meinem LED-mäßig noch recht unbefleckten Hirn die Idee gewachsen, ich könnte die Beleuchtung ja durch LED ersetzen.
    Allerdings stellen sich mir dabei noch mehr Fragen als ich Lösungsansätze parat habe und möchte euch deshalb um Rat befragen.


    Gibt es eine einfache Lösung wie ich die Halogen-Strahler durch LED-Leuchtmittel ersetzen kann ohne das dabei die Dimmfunktion flöten geht?
    (mit meinem Halbwissen vermute ich NEIN. Ich vermute handelsübliche LEDs werden funktionieren, aber wenn ich abdimme gehen sie einfach
    aus, da der Dimmer m.E. mit einer Phasenanschnittssteuerung funktioniert).


    Ich hoffe, dass sich jmd erbarmt und mir einen Denkansatz gibt, wie ich das ganze angehen kann ohne schon jetzt die Decke aufzureißen :rolleyes:


    Viele Grüße,
    Micha aus Mannheim