Beiträge von M4st3rM

    Habe mir jetzt ein bischen das Sedu Board angeschaut, aber noch nicht so ganz begriffen, wie es zu meinem Einsatzzweck passt.
    Im Prinziep ist es doch auch ein DMX zu SPI umsetzer.
    Oder gibt es da die Möglichkeit, auch weitere DMX Empfänger anzuschließen und anzusprechen?


    Die vorhandenen Stripes werden bisher mit einer selbstgebauten Schaltung angesteuert, diese wird allerdings nicht übernommen.
    Alle Stripes hängen paraell, in der neuen Installation sollen sie einzelnd ansprechbar sein.
    Außerdem möchte ich ja nicht zwei verschiedene Fernbedienungen für das ganze haben.


    Bin nun am Überlegen, ob ich nicht den Rest auch mit "normanel" Stripes realisiere und dafür dann auch normale DMX Empfänger => ( "Mikro DMX-Receiver 4-Kanal" ) nehme. Dann bleibt mir noch die Frage, wie steuere ich diese DMX EMpfänger mit meiner Fernbedneinung an?
    Eine Mikrocontroller Schaltung Entwickeln, die das ansteuert?

    Hallo,
    ih versuche es mal zu erklären:


    Aktuell sind in dem Raum 5m normaler RGB Strip verbaut (12V).
    Nun soll die Lichtanlage erweitert werden (So wie auf der Skizze), dafür werden ca. 11m LED Strip benötigt.
    Dabei hatte ich an WS2812B Led Stripes gedacht, da ich damit zusätzliche Effekte realisieren kann.
    Ziel ist es aber zumindest, das ich die Gruppen (mind.4 ) unterschiedlich steuern kann.


    Anforderungen wären:
    - Ein/Abschalten der Anlage und Wahl von Programmen über eine Fernbedienung (RC5).


    Über DMX hätte es halt den Vorteil, das ich die alten Streifen (=> Die 5m) benutzen kann und zusätzlich WS2812B Streifen ansprechen kann.


    Ich würde mir also 5m (*60 LEDs) WS2812B Strip besorgen.
    Um das mit dem zu realisieren benötige ich dafür mindestens zwei Dekoder (512 Adressen => 170 LEDs).


    Soweit so gut, was ich nun genau benötige:


    2x DMX RGB Empfänger (12V Eingang/Ausgangsspannung) je mind. 24W
    2x DMX WS2812 (SPI) Empfänger (5V Eingang/Ausgangsspannung)


    So und jetzt das Problem:
    Ich brauche einen DMX Sender.
    Am Einfachsten würde z.B. sowas sein (http://shop.ulrichradig.de/Bau…ART-NET-QUAD-Bausatz.html ), allerdings habe ich ja dann das Problem, das die Anlage nur läuft, wenn der Rechner an ist.
    Ich bräuchte quasi ein Modul wo ich am Rechner Programme schreibe und diese dort Speichere.
    Die werden dann in den Controller geladen und dort per Fernbedienung gestartet.
    Die Möglichkeit die Anlage weiterhin per PC zu steuern (z.B. Sound2Light) soll bestehen bleiben.


    Also: Gibt es so einen Controller?
    Und: Wo bekomme ich die SPI Empfänger her?



    Viele Grüße
    Dirk

    Danke für die Antworten. Das würde mir in der Tat noch besser gefallen.
    Die Anlage müsste aber dennoch erweitert werden, da noch LEDs hinzukommen sollen (Zeichnung ist der soll Zustand).
    Gibt es denn auch so Mini dmx controller, die ws2812b LED stripes ansteuern können?
    Also das ich z.B. Lauflichtmuster bekomme.


    Angenommen ich setze an jeden Gegenstand einen dmx Empfänger.
    Wie steuere ich die an? Einerseits nehme ich einen Netzwerk-dmx Empfänger, aber ich möchte die Anlage ja auch ohne PC betreiben können (per Infrarot). Muss ich dafür dann eine eigene Platine bauen, wo die Programme dann hinterlegt sind?


    Kann ich es auch realisieren, mein Atx Netzteil via dmx zu starten (der controller läuft dann über 5V std. By.



    Edit:
    Zwischenzeitlich habe ich mich etwas weiter informiert;
    das Problem an den ws2812 LEDs und DMX scheint zu sein, das ich nur 170 leds ansprechen kann.
    Grob habe ich mal überschlagen, das ich dann 3 dmx "universen??" benötige.
    Habe auch gelesen, das man mit einem Raspberry Pi 4 davon erstellen könnte.
    Dann würde ich quasi in jede Zimmerecke eine Buchse legen.
    Zwei der Gegenstände würden mit den "klassischen" LED Stripes (12v) beleuchtet werden und zwei mit den ws2812b LED's (5v).


    Dann brüchte ich also zwei normale RGB Controller (das wäre ja optimal: Mikro DMX-Receiver 4-Kanal ) ;
    und zwei davon ( http://shop.ulrichradig.de/Lei…ini-Pixel-Controller.html ) nur wo finde ich die als Bausatz?









    Gruß Dirk

    Hallo,
    ich plane demnächst meine indirekte Zimmerbeleuchtung zu verändern.
    Aktuell sind in dem Raum 5m RGB Strip verbaut, welche mit einer selbstgebauten Schaltung (Infrarot) und einem PC Netzteil angesteuert werden.


    Nun würde ich das ganze gerne mit WS2812 RGB LEDs umsetzten und zwar mit dem Zeil, die "Gegenstände" im Zimmer einzelnd ansteuern zu können.
    Dafür würde ich außen (schwarz) einen Kabelkanal ziehen (2x 2,5mm2 für den Betriebsstrom, Netzteil liefert 23A auf 5V) und eine Datenleitung.
    Das ganze möchte ich trennbar bauen, d.H. in den Kabelkanal würde ich gerne 5 Pol XLR Buchsen einbauen, in die dann der Gegenstand eingeckt wird (oder ggf. ein Brückenstecker, falls der Anschluss frei ist.)


    Nun meine Fragn: Muss ich die WS2812 unbedingt Bustechnisch in Reihe schalten?
    Für die Umsetzung ist es unpraktisch, von jedem Strip-Ende wieder eine Leitung zurück zum Anfang zu legen.
    Was passiert wenn ich sie paralell anschließe?


    Kann ich die Adressen irgendwie manuell vergeben?
    Was ich bisher gelesen habe geben sich die Controller automatisch adressen in Fortlaufender Reihenfolge.
    Auch das wäre für mich unpraktisch, da ich jedes mal die Software neu einstellen muss, wenn mal Änderungen in dem Aufbau entstehen.


    Ist es Möglich, die vorhandenen RGB Streifen an einen WS2812B Controller zu schalten?
    Ich stelle mir das so vor, das ich quasi einen Controller aus einer LED nehme, die Ausgänge auf 12V hebe und verstärke und dann einen nomalen LED Strip (mit mehreren LED's) mit einer Adresse ansteuere.
    Wo kann ich so einen einzelnden WS2812B Controller (am besten in DIL) erwerben?



    Zur Hardware, ich würde das ganze gerne über einen Mega32 und bascom programmieren (ggf. soll später eine Schnittstelle zum PC erfolgen, evtl. DMX? ), reicht der dafür aus?
    Hat noch jemand ideen oder Hinweise was beachtet werden muss?



    Viele Grüße
    Dirk

    Hallo,
    habe die Versuche erstmal an einem Labornetzgerät durchgeführt.


    Die Schaltung später sieht so aus:


    Solarmodul (~ 20V, 4,5A) => Laderegler (PWM) => Batterie => Wieder Laderegler (Tiefentladeschutz) => Verbraucher.


    D.h. um die überschüssige Energie kümmert sich der Laderegler, da er das Modul über PWM nur so zuschaltet, wie die Batterie nachgeladen werden muss.
    Ich kann davon ausgehen, das ich eine Stromquelle mit 12,5 - ca. 14 V und unbegrenzt Strom zur Verfügung habe.

    Hallo,
    irgendwie klappt das alles so richtig nicht.
    Habe mir nun die Spannungsregler, Kondensatoren, Gehäuse etc. besorgt, allerdings läuft es nicht wie es soll.
    Das Problem ist die Dinger sind nur am Braten.
    Geplant hatte ich ja Streifen zu je einem Meter länge.
    Strom wären 800 mA, getestet habe ich bei einer Spannung von 13V.
    Dabei wird der Spannungsregler mit kleinem Kühlkörper schon extrem warm.
    Bei 120 °C habe ich den Versuch beendet.


    Nun habe ich kürzere Stücke genommen (0,5m) Strom dabei ca. 400 mA.
    Das sollte der laut Datenblatt locker ohne Kühlung packen, wird aber auch hier heiß.
    Meint ihr 70 °C im Dauerbetrieb packt der?
    Komischerweise bricht auch die Ausgangsspannung bei der 400 mA Last auf 11,8 V ein, was ich etwas hoch finde (=> Noch mehr unnötige Verluste).


    Die Schaltung sollte schon funktionieren, möchte damit ja schließlich 20 "lampen" bauen.

    Hallo,
    habe da folgendes Problem, vieleicht hat ja ein Experte hier einen Tipp, wie ich das hinbekomme:


    Habe mir LED Stripes gekauft und möchte diese gerne in einem Rohr befestigen, um sie vor Spritzwasser etc. zu schützen.
    Außerdem sollen sie mechanisch geschützt sein, da sie in Ställen (Holzbalken) angebracht werden sollen.
    Am Ende wollte ich die Öffnungen mit Heißkleber ausfüllen, um das ganze Wasserfest zu machen.


    Dafür habe ich mir nun diese Rohre bestellt:
    http://www.amazon.de/gp/produc…1374172453&seller=&sr=8-1


    Nun aber mein problem: Wie bekomme ich die Stripes da gerade rein?
    Die Stripes sind genausobreit wie die Rohe (an sich ja gut).
    Reinschieben geht nicht (zuviel Reibung), daher habe ich an einem Ende eine dickere Leitung angelötet und den Strip damit durch das Rohr "gezogen". Allerdings liegt dieser da nun nicht gerade drinn sondern dreht sich natürlich in die Ecken.


    Hat jemand sowas schonmal gemacht und kann mit da einen Tipp geben?



    Viele grüße
    Dirk

    Denke ich werde das nochmal ausmessen.
    Habe bis zu den Abzweigdosen für die Leuchten 1,5mm^2 und dann zu den Leuchten 0,75mm^2
    Eigentlich wird das Licht ja auch nur genutzt, wenn es Dunkel ist (=> Batteriespannung 12,5V), aber die LEDs sollen natürlich nicht durchbrennen, wenn irgendein Döspaddel vergisst das Licht auszumachen und am nächsten Tag die Solaranlage das ganze Netz auf 15V hochbring.


    Die 30m sind der ungünstigste Fall (Nur in einem Gebäude) , alle anderen sind eher um die 10m oder weniger.
    Dort wird ca. 25m 1,5mm verwendet umd 5m 0,75er.

    Wollte gerne einen mit Schraubklemmen haben. So muss ich erst noch Leitung mit Lüsterklemme anlöten, da ich in dem Gebäuden keinen Stromanschluss für den Lötkolben habe.
    Wäre aber auch nicht so das große Problem.
    Hätte den Regler je nach Gebäude in den Schrank der Solaranlage gesetzt und von da aus dann die Leitungen gespeist.
    Wenn mehr als 2A zusammenkommen hätte ich den Regler in die Abzweigdosen gesetzt, wo die Leuchten verteilt werden. Der Abstand ist unterschiedlich, zwischen 1 und 30m vom Schrank der Solaranlage entfernt.


    In Der Regel sollten es ca. 10m Leitung sein.


    Zwischen 11 und 12V liegt aber doch ein ganz schöner unterschied.
    Bei 11V liegt der Strom bei ~ 1,15A und bei 12V bei fast 2.
    Merkt man auch an der Helligkeit.
    Daher ja meine Frage zu Anfang, ich habe auch RGB LED Streifen, die sich anders verhalten, wo der Strom in dem Spannungsbereich nicht so starkt steigt.

    Hallo,
    so ein Step-Down Regler wäre wohl eine gute Möglichkeit.
    Strom wäre nicht das Problem, da ich die Strips in 1m Stücke kürze könnte ich ja mehrere Regler einsetzen.


    Was wäre mit diesem hier?
    http://www.ebay.de/itm/LM2596-…&hash=item5af2514e30#shId


    2A im Dauerbetrieb würden für mich ja reichen.
    Was macht der Regler, wenn die Betriebsspnnung niedriger wird?
    Nachts z.B. sinkt ja meine Spannung ab und liegt so bei 12-12,5V.
    Gerade dann benötige ich ja das Licht, funktioniert das dann noch oder wie verhält sich der Regler?


    Meine Anlagen sind mit Sicherungsautomaten B10 abgesichert, muss ich noch weite Sicherungsmaßnahmen vornehmen?
    Kann ich so einen Regler einfach in eine Abzweigdose kleben?
    (Aufbau im Freien, d.H. Temperatur von -20 - 40 °C, ggf. Luftfeuchtigkeit.)
    Stört den Regler die PWM Frequenz von meinem Laderegler oder kommt der damit gut klar?



    Danke schonmal für die Antworten,
    Gruß Dirk

    Hallo,
    ich habe einen LED Strip (12V 48W, Chinaware) und möchte den als Beleuchtung für Stallgebäude einsetzen.
    Dort habe ich eine Solaranlage, welche mir zwischen 12 und 15V schwankende Spannung zur Verfügung stellt.
    Nun habe ich den LED Streifen mal an mein Netzgerät angeschlossen, dabei ist mir aufgefallen, das der Stromverbrauch bei hoher Spannung stark steigt.
    Bei 12V liegt er bei 1,9A, bei 13,5V schon bei 2,9A
    Bei 48W sollte er ja eig. 4A bei 12V aufnehmen.
    Allerdings wird er bei 13,5V schon sehr heiß, dauerhaft 15V möchte ich nicht messen ;/ Da liegt er dann auch ca. bei den 4A.


    Was also tun? Ich wollte den Strip auf 1m Stücke teilen und in einem Kunststoffrohr anbringen. Brauche ich da nun noch einen Vorwiderstand oder gibt es noch andere Lösungen?



    Viele Grüße
    Dirk

    Dann Probiere ich mal mein Glück (In Mathe bin ich ja ein totaler Versager, naja fürs Abi hats grad gereicht ;) )


    uC Takt: 3686411 Hz
    Prescaler bleibt bei 8
    => Timer 0 braucht also ~ 0.00217ms => 2,2µs
    Damit würde der Timer 567,6µs brauchen.
    178µs/2,2µs = 82,02 ~ 82 Zählschritte.
    256-82 = 174


    Ist die Rechnung so richtig?
    Denke dann hab ich das verstanden, sollte also auch funktionieren wenn ich 180 oder 190 einsetzte?
    Dann probiere ich das heute Abend mal aus, bin leider noch unterwegs.



    Edit: Leider funktioniert es trotzdem nicht.
    Hardware läuft aber, da der normale getrc5 Befehl funktioniert.
    Dankeschön
    Gruß
    Dirk

    Hallo und danke euch beiden für die Antwort. War leider durch den Urlaub etwas verzögert und habe mich nun mal an die Sache gemacht und eine Testschaltung aufgebaut.
    Zu dem Code habe ich eine Frage und zwar


    Code
    Config Timer0 = Timer , Prescale = 8
      On Timer0 Timer_irq
      Const Timervorgabe = 78                                   'Timeraufruf alle 178µs (10 Samples = 1 Bit = 1,778ms)
      Enable Timer0                                             'Hier werden die Timer aktiviert
      Enable Interrupts


    Dieser Wert ist ja abhängig von der Taktfrequenz meines Prozessors, allerdings, wie berechne ich nun diesen?
    Mein Versuch war nun, (AT Mega 8 mit 3686411 Hz).
    f(1,778ms) => 562 Hz.


    Mit einer Tabelle (siehe hier: http://www.roboternetz.de/community/threads/18099-Codebeispiel-für-Lesen-von-RC5-Code-mit-Interrupt-Routine/page2?p=176154&viewfull=1#post176154 ) habe ich dann daraus einen Prescaler von 64 und einen Wert von 154 errechnet.
    Leider klappt das damit nichts, das Programm reagiert nicht auf Eingaben.


    Kann mir jemand "Entschlüsseln" wie ich das genau Berechne?


    Viele Grüße
    Dirk


    [/code]

    Hallo,
    habe meine RGB Beleuchtung nun schon länger fertig und wollte nun mal die "Software" richtig machen.
    Dabei habe ich ein großes Problem und zwar:



    Ich habe hier mal ein vereinfachten Teil meines Codes genommen ( Ausschnit aus einem Sub-Programm, welches durch die Farben fadet.)
    Das Problem ist die Fernbedineung. Taste 0 z.B. soll das Subprogramm beenden. Das Funktioniert auch, aber nur wenn ich die Taste 0 gedrückt halte.
    Das Programm ruft den RC5 Code nur an einer Stelle ab, eig. sollte es dies aber permanent tun.
    Habe gelsen, das das mit "Interrupts" geht, finde aber irgendwie kein Beispiel, wo ich das Erkennen kann, wie das geht.
    Kann mir da evtl. jemand helfen?

    hmm dann werd ich wohl doch die von Pollin nehmen wenns das nächste mal Portofrei gibt.
    Die fand ich bisher schön hell, auch wenn das Licht nicht ganz warm ist.

    Taugen die was ? ( DIe GU10 ) ?
    Hat die schonmal jemand gekauft, sind ja doch etwas günstiger.
    Bin am überlegen noch mehr von den 5W von Pollin zu bestellen oder mal was anderes zu probieren, habe noch einige Lampen zum umrüsten da.

    Hatte gerade noch einen anderen, Spontanen Einfall:
    Wie sieht das aus, anstatt der RS232 auf DMX zu setzten ?
    Stimmt es, das ich da so keine weitere Hardware ( außer dem DMX Controller) brauche und das über die gleichen Pins am Prozessor geht wie RS232 ?
    Über die Serielle Schnittstelle müssen nicht viele Daten, bisher bin ich mit 9600 Baudt immer ausgekomen.
    Die Programme liegen ja schon im Controller, ich brauche also im schlimmsten Fall nur 255/255/255 übertragen ( Manuell ) oder die Subprogramme ( Fading etc. ) ansprechen.
    Müsste mich dann mal mit der Softwareseitigen DMX verarbeitung auseinandersetzten, habe aber gesehen, das in Bascom da schon etwas an Funktionen enthalten ist.

    Naja erstmal kann der Strip ja nichts außer Leuchten.
    Die "Funktionen" hängen von der verwendeten Schaltung/Programm ab.


    1. Dimmen in jeder Farbe
    Klar, geht.



    2. Ein Farbwechsler
    Auch



    3. jede gewünschte Farbe wählbar (und dimmbar siehe 1)
    Ja


    Ein RGB kann man sich grob als eine RGB LED vorstellen, also 3 LEDS (Grün, Blau, Rot), die einzelnd und individuell geschaltet werden können.