"Geil", ich hatte schon einige gefälschte Osram Diamond Dragon aus China bezogen. Waren aber auch ziemlich hell und halt vom Preis her schon "zu" billig für Osrams.
Beiträge von Larkin
-
-
Ich würd die LEDs halt noch gut auf den Seiten einharzen. Hab selber seit 5 Jahren paar HP LEDs im Garten und da nix mit der Taktik ^ ^
-
Wobei bei den NL Sendungen bei mir jetzt auch immer draufsteht, dass sie irgendwas in der EU nicht erfüllen
kannst auch mal lesen:
"neue" Import-Regeln China, für privat jetzt unmöglich ?? -
[Blockierte Grafik: http://www.autoextrem.de/attachments/fiat-punto-176/3166d1096758494-hella-xenon-zusatzscheinwerfer-de_xenon_premium.jpg]
Hella Zusatz Xenon Fernlicht. Machen ein mega Licht, leicht z.B in die Frontblenden montiertbar und legal.
-
Würd einfach mal bei evonik anfragen, die haben mir mal ziemlich gut geholfen.
-
http://www.reichelt.de/Loetzin…&ARTICLE=28601&OFFSET=16&
kann ich empfehlen, ist wohl fürn Körper auch etwas besser da halogenfrei. Schöner Fluss und wenig Rauchentwicklung, gute Entfernbarkeit.
-
Beim RS gibt es Silberleitpaste, ist aber ziemlich teuer ^ ^
-
Philips Hue schon mal angeschaut ?
-
mit "sehr heiß" können wir halt nix anfangen. 50° ist ja auch schon heiß aber für den Chip noch völlig in Ordnung...
Ändern kannst eh nix mehr, sieht auch nach nem günstigen Chinaimport aus. Wird schon einige Jahre halten.
-
PTL= Power TOPLED
APT = Advanced Power TOPLEDsagen wir so in der Automobilindustrie zu den Teilen ^ ^
-
Welches Auto ?
20x 1 Watt halte ich für extrem unwahrscheinlich da viel zu teuer für Serie. Selbst der A8 hat nur PTL drin weil das reicht.
-
Sind halt Chinesen und da sind alle Daten erstmal skeptisch zu betrachten. Kann gut sein, muss aber nicht.
Ansonsten musst du bei Nichia oder Osram schauen, da stimmen die CRI Werte vom Datenblatt auf jeden Fall. 5mm wird da schwer.
Und ja 5mm ist für Solid-state lighting eigentlich tot. Aufwendig zu verarbeiten. SMD ist die Zukunft.
-
Wow, da macht Osram wohl ne Flasche auf, dass Samsung sich aus Deutschland zurückzieht. Wobei sie sicher bei Automotiv und Industrie weiterhin ordentlich Druck auf Osram ausüben werden.
-
Was ist das den für ein Material für die Linse/Lichtleiter was oben rausschaut ?
Drunter sitzt wohl eine 3 Watt LED und das Gehäuse ist der Kühlkörper ?
-
haha da gehen mir jetzt auch immer mehr kaputt
, dachte schon ich wäre blöd oder hätte mega Pech. Aber liegt sicher wieder an unserem südlichen Standort
An der LED liegt es aber nicht, muss am Treiber oder dort nen Wackler geben.
-
Regensburger müssen zusammenhalten, wasBin jetzt schon etwas länger in München ^ ^ aber unsere Meinungen und Erfahrungen sind halt ähnlich.
-
Schlagt mich aber ich hab seit locker 4 Jahren Trustfire und Co Zellen von DX im Einsatz und bis heute nicht ein Ausfall. Zwei bis 3 sind recht schwach geworden aber das hatte ich auch schon mit Markenzellen.
Bei dem Preis auch verschmerzbar und wenns 2000 statt 2500mAh sind auch. -
Ich versteh einfach net, wieso man unbedingt mit den eigenen Augen da reinschauen muss ? Und extra dafür frei nehmen is mir auch irgendwie zu blöd ^ ^
-
Dazwischen wäre noch Platz für RGB-Streifen ^ ^
-
So zur Info: bei dx.com bekommst du Leergehäuse und Kühlkörper für Spots, da kann man sich komplett selbst was bauen.
Auch passende KSQs gibts, ob die PWM können musst aber selbst rausfinden und die Datenblätter studieren.
Die LEDs werden halt die typischen China 1-3 Watt mit weißen Standard-Gehäuse sein. Da gibts von schlecht bis gut alles mögliche.
Häng dich bei KSQs nicht so mit der Spannung auf, die kann unterschiedlich sein. Die KSQ stellt nämlich einen konstanten STROM ein und regelt die Spannung selbst.