Beiträge von HerrNachbar

    Hallo!


    Mann, das tut richtig gut, wenn man in einem Forum einmal eine Frage stellt und nicht von den Geeks und Freaks gesagt bekommt, man solle doch bitte erstmal laufen lernen, bevor mal rennen will. Bei manchen Themen kann man vorher lesen und lernen was man will, man bekommt trotzdem ein freundliches RTFM .


    Also, da ich immer lieber auf der sicheren Seite bleibe und die KSQ mit 48V recht weit verbreitet sind, werde ich wohl entweder 3 einzelne kaufen oder - was ich eben ergoogelt habe - eines dieser Mehrkanalgeräte. Allerdings konnte ich da bisher nicht soviele finden und interessant ist sowas auch nur, wenn ich alle Kanäle mit unterschiedlichen Spannungen bzw verschiedenen LEDs betreiben kann. Hauptsache ich kann unterschiedliche Kombinationen von LEDs betreiben weil ich nochnicht weiß, wie die Lampe letztendlich aussehen wird. Und das mit dem Berührungsschutz... bei einer Hochspannungsleitung weiß man im allgemeinen, dass man da besser Abstand hält. Bei einer Lampe in einem Gebäude denkt da sicher nicht jeder Hausmeister, oder wer auch immer die Lampe in ein paar Jahren mal reparieren will, dran. Also lieber 48V :thumbup:


    Als Kühlkörper habe ich an Aluprofil oder einfach 5mm Alu mit zB 30x50cm gedacht. Ich habe irgendwo etwas darüber gelesen, wieviele cm² Kühlfläche eine LED im 2W-betrieb benötigt bzw wie groß der Abstand zwischen den LEDs auf der Kühlfläche sein muss. Bei Farnell gibt es einige schöne Heatsinks, die ich gleich als Basis für die ganze Lampe benutzen könnte. Aber die sind nicht billig und wahrscheinlich auch ein wenig over-the-top. Ich suche noch nach einer Art Klemm- oder Schraubmechanik um die einzelnen LEDs zu befestigen solange ich noch experimentiere. In diesem Fall werde ich wohl die Wärmeleitpaste verwenden, die hier noch in der Computerkiste rumliegt. Wenn die endgültige Zusammenstellung dann klar ist und die LEDs fest verklebt werden können, bleibt wohl nur dieser 2K-Wärmeleitkleber? Die Klebefolie scheint mir bei 40 LEDs nicht mehr so vorteilhaft.


    Mit diesen Gedanken habe ich mir dann hier im Shop mal eine Einkaufsliste mit 40 Cree und Osram LEDs und 3 dieser 9-48V 700mA KSQs zusammengestellt. Das sind dann so um die 270€... ;( Angesichts dieser Zahlen habe ich mal einen Blick af Youtube gewagt, ob es denn nicht doch möglich wäre, die LEDs selber auf Sternplatinen zu löten. Bevor ich das jetzt hier vertiefe: Ist das möglich für einen mehr oder weniger geübten Bastler, der bisher einige Atmels, kleine Mosfets, 0805-Packages etc erfolgreich mit dem Lötkolben und Heißluft auf Platinen gelötet hat? Das würde mir zwar einige Abende in der Werkstatt einbringen, aber grob überschlagen nur die Hälfte kosten, ein paar verbratene Versuchobjekte eingeschlossen.


    Noch eine Frage zu der Verkabelung und den Widerständen: Ich gehe bei einem konstanten Strom von 700mA davon aus, dass ich mit einem 1mm²-Kabel keine Probleme bekommen sollte, oder übersehe ich da etwas? Wie lange dürfen die Kabel zwischen den LEDs und der KSQ sein? Sollten die KSQs besser nahe an den Verbrauchern sein oder kann ich die Kabel länger machen, um die KSQs etwas abseits zu befestigen?
    Wie groß müssten denn die angesprochenen Widerstände sein? Kann man da einfach einen niedrigen/mittleren/hohen Widerstand nehmen oder muss das individuell aus der Summe der Spannungen und dem Strom berechnet werden?


    Fragen über Fragen :D


    Vom Nachbarn

    Hallo Forum,


    nachdem ich hier schon etwas gestöbert habe, wollte ich mal mein Wissen checken und noch ein paar Fragen stellen bevor ich mein Projekt starte. Ich möchte eine Lampe mit 40 LEDs bauen, mit verschiedenen Cree XP und vielleicht ein paar Osram deep-red auf Aluprofilen.


    Passive KSQs an einem Netzteil zu betreiben scheint mit diesen Meanwell KSQs nicht mehr nötig zu sein ( so habe ich vor ein paar Jahren mal eine kleinere Lampe gebaut), aber es ist mir nicht ganz klar, ob verschiedene LEDs gemischt werden können.
    Ist es richtig, dass LEDs mit verschiedenen Spannungsangaben an einer KSQ betrieben werden können, solange die Summe der LEDs nicht die Ausgangsspannung der KSQ überschreitet?


    Bei den angebotenen KSQs auf der LEDtech website finde ich keines, das 40 LEDs betreiben könnte. Ich gehe mal davon aus, dass die Spannung zu hoch sein müsste. Die LEDs, die ich betreiben möchte, haben eine maximale Spannung von ca 3V, die meisten eher weniger. Wäre es besser zB 3 x 13 oder 3 x 14 LEDs mit je einem dieser KSQs zu betreiben? Oder gibt es KSQs, die 40 LEDs gleichzeitig versorgen kann? Es wäre schon schön, nur eine KSQ verwenden zu müssen.


    Achso, die LEDs sollen alle mit 700mA laufen. Ist das sinnvoll bei den Cree XP, oder wären 350mA/1000mA die bessere Wahl (effizienz, Lebensdauer etc).


    Ausserdem ist es mir noch wichtig, keine Feuerzeitbombe zu bauen. Was muss ich zu diesem Thema noch beachten zB bezüglich Spannungen, Verkabelung, Lötstellen und sowas? Ich möchte LEDs auf Sternplatinen benutzen, die scheinen mir am einfachsten zu löten zu sein. Ich bin relativ fit mit dem löten von Kleinteilen aber ohne vorgefertige Sternplatinen möchte ich nicht anfangen.


    Vielen Dank für eure Zeit,


    Der Nachbar.