Ja ist alles Eigenbau von mir und meinem Vater ... Und nein, dass ist natürlich nicht die gesamte Beleuchtung Wenn meine restlichen Teile angekommen sind poste ich auch nochmal mein Zimmer bzw. Fotos davon inkl. Beleuchtung (LED und normal) [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/ICQ/smilie_icq_47.gif]
Beiträge von aurum
-
-
Zitat
Ist das alles fest eingebaut oder kommt man da noch ran, wenn mal was sein sollte?
Sieht man auf den Fotos nicht, aber 2 Fliesen in Bodennähe sind mit Silikon eingeklebt. Man kommt also noch ran, allerdings muss man die Dinger nach der Entnahme wieder einkleben (=Aufwand). Ist aber noch nie passiert ...
ZitatWie sieht es mit der Schutzisolierung aus? Ist ja gerade im Bad wichtig.
Auf Bild 1 und 4 sieht man es ansatzweise ... Das ganze ist in je 2 Glaskästen eingelassen. Zuerst hatte mein Vater Plexiglas verbaut, was aber geschmolzen ist. Die Kabelzuführung geschieht über 2 Löcher die je mit Silikon abgedichtet wurden. Die Scheibe ist dann auf den Glaskasten mit durchsichtigem Silikon aufgeklebt. Die Sichtkanten an der vorderen Seite sind noch mit grauem Silikon (der Optik halber) nachgearbeitet.
-
Hallo zusammen ...
Wollte hier mal eines meiner Projekte vorstellen. Im Prinzip total simpele Beleuchtung, die man nur dimmen kann und sonst nichts. Sie flackert nicht und ist auch nicht via PC ansteuerbar. Hier mal ein paar Impressionen aus drei unserer vier Badezimmern (Badezimmer 4 ist aktuell im Umbau, das kann man hier (noch) nicht zeigen):
Badezimmer 1:
ledstyles.de/content/index.php?attachment/10528/Bei normaler Beleuchtung:
ledstyles.de/content/index.php?attachment/10529/
ledstyles.de/content/index.php?attachment/10530/Nahaufnahmen der Scheiben:
ledstyles.de/content/index.php?attachment/10531/
ledstyles.de/content/index.php?attachment/10532/
ledstyles.de/content/index.php?attachment/10533/Badzimmer 2:
ledstyles.de/content/index.php?attachment/10537/Badezimmer3:
ledstyles.de/content/index.php?attachment/10535/Verbaut wurden flächige LED Module, ähneln den COB Modulen (nur flächiger). In der Wand sitzt noch die Dimmung über PWM und die KSQs. Nicht mehr und nicht weniger. Hoffe es gefällt [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/ICQ/smilie_icq_47.gif] Bilder vom Aufbau/Bad 4 folgen wenn ich mal mehr zeit habe.
mfg
aurum -
Man könnte bezüglich des Setzkastens ja mal hier nachfragen: http://www.schaeffer-ag.de/de/neuigkeiten/home.html bzw. bei einem Anbieter der auch Auftragsarbeiten annimmt.
-
Ohne eigene Fräse dürfte das (genau) schwierig werden ...
-
Hmmm ... Also handwerklich ist die Leute perfekt, aber dieses Rot/Orange entspricht nicht so unbedingt meinem Geschmack
... Aber jedem das seine. [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/ICQ/smilie_icq_47.gif]
-
Hat was
... Frei nach dem Motto nicht kleckern sondern klotzen [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/ICQ/smilie_icq_58.gif]
-
Das Ding ist defnitiv der Hammer ... Ich hoffe mal das es hier jemand schafft das ganze optisch ansprechend nachzubauen. Ich hatte mir von einem Kollegen mal ein Namensschild für mich mit dem Laser unseres Labors machen lassen. Könnte man hier ggf. auch verwenden. Der Laser raut dabei die Oberfläche auf, welche man dann ganz einfach schwarz lackieren kann ...
-
Wozu dieses geflacker? Hat das irgend einen praktischen Sinn?
-
-
-
Nabend ....
Was haltet ihr von diesen KSQ : http://cgi.ebay.de/LED-Konstan…818d&_trksid=p3286.c0.m14 ?
Ist das ein einfacher LM317?
mfg
-
Hmm verstehe ich noch nicht ganz ...
Also ich möchte drei LEDs in Reihe schalten. Das wären 3*3,4=10,2V bei 350 mA oder nicht? Reichen dann 12 Volt Betriebsspannung für das Ding?
Weil 12-1.5 V wären ja 10,5V oder nicht?
Fragen über Fragen [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/ICQ/smilie_icq_47.gif] -
Ich brauche also 3 Konstantstromquellen ... Weil mir 13 bzw. 11 € zu teuer sind habe ich mal ein wenig gesucht und folgendes gefunden:
[Blockierte Grafik: http://www.proconnecting.de/im…humbnail_images/730_0.jpg] KC24H-350
http://www.proconnecting.de/ad…mZ0CFY6EzAodX3EW1Q&page=1
Was haltet ihr davon? Mit wie viel Volt müsste ich die betreiben um 350 mA und 10,5 V zu bekommen?
-
Gibt es denn Konstantstromquellen für die einzelnen Farben (sprcih andere mA Werte als 350)? Vorwiederstände verstehe ich und könnte ich auch berechnen, aber letztere soll man ja nicht verwenden.
Im Datenblatt steht tatsächlich: DC Forward Current for each color 350 mA IF ... Würde heißen Sie verbraucht max. 1050 mA / 3 Watt. Schaltet man 2 oder 3 Farben gleichzeitig ein bei 350 mA Konstantstromquelle so müssten die Farben entsprechend dunkler werde.
-
Das Problem mit dem Strom besteht auch bei einer LED. Zusammen mögen sie 350 mA verbrauchen, aber schaltet man einezelne Farben weg, dann sinkt doch der Strom. Bei den normalen einfarbigen LEDs ist mir glaube ich zumindest klar wie ich die betreibe, aber bei RGB bin ich trotz E-techik 1 und 2 überfordert (Mischfarben möchte ich nicht, nur Rot/Blau/Grün getrennt und alles zusammen)
Einfach mit 3 Schaltern an bzw. aus geschaltet
-
Ihr seit also der Meinung es wäre das beste 5 High Power LEDs + Kühlung zu verbauen als 30 von mir vorgeschlagene?
Edit: Was sagt ihr hierzu:
3 Mal http://www.led-tech.de/de/High…Star-LT-1470_142_147.html
3 Mal http://www.led-tech.de/de/High…70mm-LT-1389_106_114.html
3 Mal http://www.led-tech.de/de/High…epads-LT-671_106_113.html
1 Mal http://www.led-tech.de/de/LED-…-30V--LT-889_118_119.htmlAber wie funtioniert das mit dem konstanten Strom, wenn nur eine Farbe am laufen ist? Dann verbrauchen die 3 in Reihe geschalteten Leds doch keine 350 mA mehr sondern entsprechend der Farbe weniger?!
-
Hallo zusammen ...
Ich möchte mir ein Nachtlicht bauen, welches wahlweise in Rot/Blau/Gelb/Grün oder Weiß leuchtet. Pro Farbe bräuchte ich so ca. 30 Lumen bei möglichst großem Abstrahlwinkel. Kühlen möchte ich die LEDs nicht und sie sollten auf eine normale Platine auflötbar sein. Als Betriebspannung stehen mir 12 oder 24 Volt stabilisiert zur Verfügung ... Das ganze möglichst preisgünstig. Hatte bisher an:
http://www.led-tech.de/de/Leuc…wer-LED-LT-1030_1_86.html
oder
http://www.led-tech.de/de/Leuc…Technik--LT-1233_1_7.html
gedacht. Was würdet ihr machen bzw. habt ihr einen anderen Vorschlag?
mfg
aurum