Beiträge von faheus

    ok, die XP wurde über den haufen geworfen.
    Ich habe vor das einzusetzen: http://www.led-tech.de/de/High…tine-LT-1680_120_117.html


    auf 2 Stränge aufgeteilt, damit ich noch was sehe wenn ein Strag oder die KSQ dazu ausfällt.


    Bestromt auf 500mA.
    jetzt stellt sich die frage der Versorgung.
    ich suche schon ein Netzteil im Meanwell "Style" für 30V und ~1A, kennt da jemand was ?
    als KSQ müsste ja gerade noch ein PT4115 reichen.
    ist zwar am limit mit 30V aber naja.


    kennt jemand den Drop von so eines PT4115


    Die kühlung kann ich ja Später noch austüfteln


    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias

    naja,
    das ist ne überlegung wert.
    ich kann ja den KK auf 700 auslegen und in der KSQ irgendwie einen Schalter hinbausteln um zwischen ~350mA und ~700mA umzuschalten
    muss man mal sehen, aber gehen wir jetzt mal von 700mA aus.


    obwohl, gerade noch die XM-L gefunden, klingt relativ nice, bis zu 10W, wobei ich dat ding auch ganz gemütlich bei 1,5A laufen lassen kann.


    Ich werde morgen nochmal nachsehen was am besten passt.
    Weil irgendwie ist es mir doch sinniger lieber ein paar stärkere LEDs hinzubauen, als ein High power Massengrab herzustellen.


    MfG

    Grüßgott alle Lumensuchtis,


    Ich habe von meinen Eltern zur aufgabe bekommen eine Küchenleuchte zu Bauen.
    Nun hab ich mir heute überhaupt überlegt was ich eigentlich will:
    - Viel licht bei Bedarf
    - Dann natürlich Dimmbar
    - Lebenslang (soll die Küche die im Mai kommt größtenteils überleben, ohne groß LEDs auszuwechseln)



    Als Leuchtmittel hätte ich an eine Cree XP gedacht (gabs da nicht mal so eine nette Platine mit 3 XP White drauf ?)


    Vom Treiber und der Stromversorgung hab ich irgendwie noch kein plan.
    Ich würde gerne haben was auf der Primärseite 230V frisst und auf der Sekundärseite am liebsten so um die 30V Spannungsfest ist. Gerne auch mal nicht komplett fertig. und einen PWM eingang hat natürlich
    Notfalls steig ich halt auf ein Meanwell NT.


    Die Lebenslänge würde ich gerne durch einen Großen Kühlkörper erreichen, ich hab mich inzwischen mal bei Fischer Elektronik umgesehen. aber ich hab keinen Plan wie ich das Dimensionieren soll.
    Ich würde gerne kleine Vertiefungen in den KK Fräßen damit die LEDs bündig abschließen, und eben noch Vertiefungen für die Kabelstränge (hab hier irgendwo sowas ähnliches gesehen)


    Nun meine Fragen an euch:
    - Welcher Treiber
    - Welcher KK



    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias

    Kiste ist heute wohlbehalten angekommen.
    Fotos wurden gemacht, kann sie aber weger verschollenen USB Kabel heute nichtmehr hochladen.
    Morgen Lade ich gleich Bilder hoch und schick sie weiter :)



    Mit freundlichen
    faheus

    Kann es sein das der Trackingbeitrag nicht ganz aktuell ist ?


    Die Kiste ist schon aufm weg zu mir soweit ich das verstanden habe


    so wie es aussieht gebe ich auch eine Neue Kiste aus :)


    Darf ich denn sowas wie eine "neue Kiste" zurücklegen ?

    Hallo LEDStyler,
    Ich hätt mal ne frage
    Undzwar möchte ich hier 2 Aluplatten miteinander Vernieten, das Material ist zusammen so circa 4-5 mm dick.
    Weis jemand wie Lang das ganze am Besten sein soll ?
    Habe noch 6mm Nieten hier, aber die sind gewiss zu kurz.



    MfG

    Also ich versteh noch nicht so ganz. Ich möchte diesen Universal Contraoller für mein Projekt einsetzte, da ich meine Highpower LEDs über eine Fernbedienung dimmen möchte.
    Aber welche Spannung muss ich denn an das Board anlegen? Und wie schließe ich dann meine LEDs an? An die KSQ und dann diese an einen PWM Kanal des Controllers?


    am dem Controller kannst du so ziemlich alles zwischen ca. 8V bis ungefähr 24V (mit kühlung des 7805) anlegen
    An die KSQ legst du eben auch eine Spannung an und an der Sekundärseite deine LEDs
    Den PWM Pin hängst du eben an die PWM Ausgänge des Controllers