Beiträge von luxor

    Ist es mit der Platine dann auch möglich, via Glediator über TCP/IP UDP Daten an eure neue Matrix Platine zu schicken? Das wäre super weil eine Netzwerkkarte hat heute eigendlich jeder in seinen Computer und Netzwerkkabel sind fertig bis zu einer länge von 50 Metern erhältlich. Bis zu 100 Meter wären damit über ein Netzwerkkabel möglich ohne das Signal wieder aufbereiten zu müssen. Aber 100 Meter sind schon eine sehr große Strecke die wohl keiner damit überbrücken wird.

    Jo so würde ich den Punkt 4 verstehen:


    "4.Man hängt das Teil in sein Heimnetzwerk und hängt dann unsere 16x8-RGB-LED-Matrix-Platinen dran."

    Morgen Zusammen,
    hier gibt es ja einige Tolle Ambilight Projekte wie zum Beispiel das SEDU Board.
    Problem immer, braucht braucht den Rechner und die Software.
    Nun gibt es aber ein Gerät was man zwischen den HDMI Port schalten kann um Daten in das Bild zu bringen.
    Vielleicht kann man es auch Nutzen um den Datenstrom nach den Farbwerten aus zu lesen.


    http://www.golem.de/1112/88707.html


    Gruß
    Philpp

    Sorry für den Doppelpost,


    Gibt es vielleicht auch Ansteuerungsbeispiele mithilfe des Arduino?
    Habe bis jetzt dazu noch nichts gefunden.

    Jo! Unter http://waitingforbigo.com/ gibt einen der eine librarie erstellt hat zum ansteuern verschiedener LED Treiber.
    Auch der WS2801 ist dabei. Da kann ich dir ab nächster Woche genaueres zu sagen dann hab ich das getestet.


    Sonst das SEDU-Board von turi. Das hab ich auch und läuft Top.

    Hallo Zusammen,
    ich habe nun die Antwort auf die Frage erhalten ob eine Live Steuerung möglich:


    Zitat

    Unfortunately we can not support code related items at this time but you are in luck. There is a huge community of Arduino coders out there and there are several blogs, sites and support networks available for you.
    What you need to do is setup a serial communication between the Displayduino and your computer similar to the example found here: http://arduino.cc/en/Tutorial/Dimmer
    However, rather than controlling a single LED, use the LEDMatrix code and expansion boards to control the LED(s).
    let us know if this helps you get it figured out.

    Das ist nicht die Antwort die ich mir erhofft habe.


    Gruß

    Schönen Guten Morgen!
    einiges neues zu lesen hier das freut mich! Danke erst mal!
    Finde das muss auch mal gesagt werden, das ist ja keine Selbstverständlichkeit von euch.


    Die RGB-Lichterkette schaut auch sehr gut aus.
    Aber ich würde schon gerne eine "Live" Steuerung nutzten daher kommt eine Lösung mit einer SD-Karte nicht in frage.
    Das könnte aber auch noch der Knackpunkt bei der Mondomatrix sein, da warte ich noch auf Antwort vom Support.


    Das Mondomatrix selber ist recht neu auf dem Markt und ist aus einem Kunstprojekt entstanden,
    http://www.morganrauscher.com/zeugen_v3.php
    Um die Geschichte von dem Ding zu sehen einfach Zeugen 1 bis 3 anschauen das ist schon ganz nett.
    Bei den "zeugen" wurde aber auch eine Live Steuerung verwenden daher gehe ich davon aus dass das geht bei der Mondomatrix.


    Die Frage nach der Ansteuerung kam noch. Diese wird von mir unter Linux in Scripten selber geschrieben.
    Diese Steuerung läuft auf meinem HomeServer die Verwaltung wird dann über ein Webfrontende gemacht. Dazu kommt noch noch ein spezielle Webversion für Mobile Geräte.


    Allgemein muss ich sagen, ich kann Löten tue ich aber nicht wirklich gerne.
    Das Verlöten von den LED an Kabel reicht mir schon :D
    Da bin ich ganz ehrlich. Daher bevorzuge ich schon ein fertige Lösung und genau da habe ich bis jetzt nichts außer recht teuren DMX Lösungen oder die Mondomatrix gefunden.


    Zu der Anzahl an LEDs. 12.288 werden es nicht werden.
    Ich Schätze es werden so 250 RGB werden was dann 750 Kanäle macht.
    Vielleicht auch mehr aber das zeigt die zeit.


    Die LEDs werden höchstwahrscheinlich in kleine Kugeln ähnlich Tischtennisbällen eingeklebt und dann an der decke aufgehängt.


    Gruß und schönen Tag

    Hallo,
    also die "Digitaler RGB-Strip" schauen sehr gut aus. Aber für mich leider nicht das richtige da ich die LEDs in größeren Abständen verteilen möchte.


    Was ich erreichen möchte: Auf einer größeren Fläche werden RGB verteilt die einzeln über PWM gesteuert werden sollen.


    Gruß

    Hallo Zusammen,
    ich möchte gerne eine größere Menge RGB LED´s steuern.
    Zum Start sollen es mind. 60 RGB sein, später aber auch mehr.
    Ich bin da auf die LEDMatrix von mondomatrix gestoßen.


    http://mondomatrix.com/info/?page_id=317


    Das System kann pro Hauptcontroller 64 LEDMatrix Platinen steuern, was gesammt 4096 RGB oder 12288 normale LED macht. Das finde ich schon ganz nett.
    Nun wollte ich mal fragen ob es auch alternative gibt? Vielleicht auch auch welche Deutschland?
    Ich suche eine fertige Platine. Die preise mondomatrix finde ich ganz in Orndung.
    Der Hauptcontroller kostet ca. 55 Euro und die LEDMatrix selber knapp ca. 75 Euro (je nach Euro/Doller Kurs)