Beiträge von Illuminatus!

    Das fände ich jetzt auch übertrieben, der ganze IP-Hype geht mir ohnehin schwerstens auf die Nerven (Die RIAA hat sogar einen eigenen Tag dafür gekauft *kotz*). Wenn jetzt jemand einen passenden Algorithmus postet, schaut das natürlich schon wieder anders aus. Viel sinnvoller und schöner (aber so gar nicht im Sinne der IP-Lobby) wäre es aber, das Ergebnis in Source und Schaltplan zu veröffentlichen. :) Da hätte mancher (und die Allgemeinheit) auch deutlich mehr von, als von einer Erwähnung in einem Quellenverzeichnis, das in einem Schrank verstaubt (wie das für solche Arbeiten halt so üblich ist).


    Meine Idee wäre auch, jeder Temperatur einen Farbwert zuzuordnen. Die Temperatur würde ich aber immer messen, nicht erst nach dem Fading-Ende (Grund kommt gleich). Dazu dann einen (in Grenzen zufälligen) Offset hin- und her durchlaufen und aufaddieren (kann ggfs. für jede Farbe einer sein), mußt natürlich Rollover verhindern. Der Offset kann auch für jede Farbe einzeln erzeugt werden.


    Nun zu den Temperatursprüngen: die gemessene Temperatur nicht direkt benutzen, sondern mittels einer weiteren Variable, die je Zeiteinheit um X in Richtung gemessener Temperatur geändert wird, eine künstliche Trägheit erzeugen (kann ja nach dem Einschalten einmalig auf den aktuellen Wert gesetzt werden). Der Betrag von X darf auch gerne abhängig sein von der aktuellen Differenz, also fadet es ggfs. anfangs schneller, als wenn die Differenz nur (noch) klein ist.


    Das Durchlaufen des Offsets kann beim Nachfaden ggfs. auch abgestellt werden, muß aber nicht (einfach schauen, was sich besser macht).


    Will man nicht unbedingt "sinnvolle" Übergänge schaffen (also, daß beim Faden von blau nach rot auch grün durchlaufen wird), sondern lieber arithmetische Mischfarben will, kann man auch statt der gemessenen Temperatur die Helligkeitswerte der einzelnen Farben einzeln nachlaufen lassen (unabhängig vom ggfs. auch dreifachen Offset).


    Oder man implementiert alle Optionen und ein Mäuseklavier zur Auswahl. ;)

    Hmm, blöde Frage... wieso sind die ganzen anderen STs eigentlich parallel geschaltet? Sind die Schaltfrequenzen schon so hoch, daß die Gatekapazität so saugt, daß einer nicht reicht? Andernfalls könnte man doch mit demselben IC noch zwei andere (also insgesamt drei) PWMs realisieren, was ja für RGB genau reichen würde?


    Edit:
    Ich nehme mal an, für 5V würden auch SN7419 gehen?

    Naja... 700mA sind jetzt nicht die Welt, und wenn sie alle parallel angeschlossen sind, hat jede KSQ ihre eigenen Kabel, da gehen nicht 2,8A über ein solches Käbelchen.
    Wegen dem Querschnitt der Kabel: natürlich weiß man es nicht, aber die Webseite sagt "Perfect design for breadboard.", also sind die Pins (die eigentlich nicht zum Einlöten gedacht sind; "Breadboard" bedeutet nämlich (in diesem Fall) Steckplatinen, nicht die zum Löten ;) ) ungefähr so dick wie die von einer 5mm LED. Daraus folgt, daß die Kabel geschätzt einen ähnlichen, vielleicht sogar geringfügig größeren, Querschnitt haben, da ihr Außendurchmesser deutlich dicker ist und man annehmen darf, daß auch die Isolation nicht übertrieben dick ist (OK, bei Chinaware darf man froh sein, wenn überhaupt Metall im Kabel ist, außer Cadmium und Blei in der Farbe...).


    Den Spannungsverlust gleicht die KSQ aus, wenn spannungsmäßig noch Luft ist.


    Das Übelste bei diesen Kabeln ist ohnehin nicht der Querschnitt, sondern die fast immer absolut miese Verarbeitung (sowas wird leider nicht gelötet, sondern nur abisoliert, 70% der Litzen dabei angeschnitten, der Rest angekerbt und locker und mit viel Restisolation in eine billige, gern auch voroxidierte, Quetschhülse gesteckt, leicht zusammengedrückt und dann mit Schrumpfschlauch getarnt). Dadurch ergeben sich am Übergang von Kabel zu Steckpin die größten Widerstände und damit Verluste. Dort wird es dann auch am wärmsten.


    Nun habe ich hier Drähtchen, die ganz sicher dünner sind als die im Link, und da messe ich (jaja, ich weiß, sowas müßte indirekt mittels konstantem Strom gemessen werden, nicht mit dem DMM), bei 17cm 0,1 Ohm (Unterschied zwischen Prüfspitzen direkt verbunden vs, mit Kabel dazwischen). Der Übergangswiderstand zur Prüfspitze ist deutlich größer (>1 Ohm).
    Nehmen wir mal an, das Kabel an sich (2 mal 7cm) hätte insgesamt 0,5 Ohm (was schon ziemlich übel wäre). Dann wären das bei 700mA 0,35V Verlust. P=U*I ergibt 0,245W. Auf die 14cm verteilt hielte sich das noch in Grenzen. Haben die Übergänge aber schon je 1 Ohm, fehlen nicht nur 1,4V, sondern tauchen auch 1,4*0,7=0,98W an den Übergängen auf (also je ca. 0,5W), und das wäre definitiv zu viel.


    Was passieren kann: rein theoretisch (echter Worst Case) könnten die Kabel / Übergänge heiß werden und abbrennen oder sich verformen. Wahrscheinlicher ist aber, daß die Übergänge auf Dauer korrodieren (verschmoren), dadurch immer schlechter werden und schließlich ganz ausfallen, oder mit Wackelkontakt.


    Fazit: das Kabel ist nicht der Hit, geht aber, nur die Steckerchen stören.


    Normalerweise würde man von den KSQs blanken Draht (1cm) direkt nach unten in die Lochplatine löten, und dann auf der Unterseite schön sorgfältig blanken Draht bis zur Kontaktstelle führen (auf Deiner Platine scheint sonst ja nichts zu sein, unten dürfte die also komplett frei sein). Für mehr mechanische Stabilität kann man den Draht zwischendurch stellenweise anlöten und am Ende von unten durch ein Loch stecken und oben abschneiden, dann kann man auch recht gut Kabel anlöten.
    Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, daß das Anlöten von dicken Kabeln (wie die Netzkabel in Deinem Fall) an Platinen keine gute Idee ist, da durch die mechanische Belastung die Lötpunkte schnell abgehen und dann wackelt alles herum. Abhilfe schaffen hier fest installierte Schraubklemmen, Lötnägel (besonders, wenn sie schon unverlötet halten) oder viel (Heiß)kleber.

    Soviel ich weiß, verteilen Kondensatoren in Serie die Spannung nicht immer gleichmäßig, wie es theoretisch sein sollte. Also kann einer über Maximalspannung, während der andere sich im unteren Bereich aufhält. Darum benutzt man für solche Sachen hochohmige Parallelwiderstände, also so ähnlich wie beim Parallelschalten von BJTs. Da die Widerstände Dir natürlich Deine elektrische Ladung klauen, könnte das ggfs. das Aus für die Idee sein... evtl. hilft aber schon großzügiges Überdimensionieren der Maximalspannungen.

    Dann hätte man sie gleich komplett für alle anderen als nicht lesbar "Zutritt verboten" oder unsichtbar gemacht. Solche Bereiche gibts hier auch.


    Sowas gibts übrigens in vielen Foren wo man erst nach bestimmter Zeit oder Beiträgen in Bereiche kommt wo man vorher nicht mal lesen kann.


    Ist mir bewußt, aber das habe ich wohl falsch formuliert. Der Eindruck, der (für mich) entstand, war für die Lobby nachweislich falsch. Aber vielleicht ist genau dieser Eindruck des "geht Euch nichts an" nicht nur bei mir allein entstanden (kann aber natürlich sein), und der Grund, weshalb die Lobby verhältnismäßig wenig Beachtung findet.
    Jedenfalls würde ich einfach die Beschreibung und den Namen ändern, z.B. in "Spezialitäten" (Name) und "Hintergründe und komplexe Projekte für Fortgeschrittene" (Beschreibung) o.Ä.. Aber vielleicht liege ich auch total daneben.

    Tun/sollen die Beiträge da auch nicht.
    Wie LEDs angeschlossen werden oder wie man ne KSQ baut steht in den anderen Abteilungen.
    Den Wirkungsgrad bei X LEDs auf % genau sind dem egal.


    Naja, das meine ich natürlich auch nicht. Allerdings stimmt es, daß zumindest einige von den Projekten dort (habe mir inzwischen mal ein paar angeschaut) durchaus auch für das, was ich (in diesem Forum, das ja ein eher begrenztes Feld zum Thema hat) für einen Normalo halte, schon interessant und auch versteh- und nachbaubar sind. "Nicht-Normalos" haben sowieso den Anfänger-Bereich. Anscheinend definiere ich "Normalo" einfach nur falsch.


    Ja aber das ist doch völlig normal auf der Welt dass irgendjemand besser behandelt wird oder ein dickeres Auto hat oder der Privatpatient eher nen Termin beim Arzt kiregt -wer sich an sowas aufhängt dem kann man nicht so wirklich helfen. Wo geht es schon gerecht zu ^ ^


    Naja, ein Grund mehr, das so gut es geht zu vermeiden, wo man selber Einfluß drauf hat, oder? Klar, Sortieren nach Fähigkeit und erbrachter Leistung ist oft nötig und gerechtfertigt, aber elitäre Zirkel schmecken halt irgendwie nach Vetternwirtschaft und gerade nicht nach Kompetenz (will aber keinesfalls behaupten, daß das hier so ist, wahrscheinlich NICHT). Wenn das nicht als Scherz gemeint gewesen wäre, würde ich mir schon die Frage stellen, ob das die richtige Einstellung wäre.


    Zur Lobby: Die Infos wo die anderen Pro's bekommen kann jeder lesen, von daher erstmal keine 2. Klasse bei Informationen oder Bildern.


    Völlig korrekt, nur bis man das merkt, kann man schon weitergezogen sein. OK, das mag bei vielen potentiellen Usern auch gut sein, aber beweisen kann man es nicht. Seit ich gecheckt habe, was die Lobby wirklich bezweckt, habe ich auch kein Problem mehr damit. Hat halt gedauert. :(


    Kann man drüber nachdenken. Ist aber einiges an Aufwand und ich denke die Resonanz drauf sind auch wieder so Post wie " wow , sehr schön, gute Idee..... "


    Klar wird das in der Mehrzahl so sein. Aber war nicht der Sinn der, daß der eigentliche Thread zusammenhängend bleibt, so daß man sich nicht durch 10 Seiten quälen muß, um sicherzustellen, daß man keine späte Fehlerkorrektur verpaßt? Allerdings bliebe dann das Problem, daß der Threadinhaber den Kommentarthread zwecks Fragen und Hinweisen verfolgen müßte, was ja nur in Grenzen machbar ist. KA, wieviel derartiges Feedback einem persönlich bringt oder nicht, aber oft kann man halt auch nicht viel mehr schreiben, wenn man zwar keine Nachbau- oder sonstige Intentionen hat, aber trotzdem seine Wertschätzung ausdrücken will. Ein Poll wäre ja auch irgendwie komisch (Wie findest Du dieses Thema? (Gut) (Nicht gut)), und wäre (wie die Bewertung) auch zu anonym für meinen Geschmack. Aber stimmt schon...

    Ich weiß, ich bin neu hier und daher zählt meine Meinung sehr wahrscheinlich nicht viel, aber da dies in TTT steht kann wenigstens kein SM-Spam-Verdacht aufkommen, daher kann ich sie ja trotzdem mal schreiben.


    Ich finde die Lobby eher abschreckend. "Lobby" suggeriert für mich, daß es so eine Art Empfangsbereich ist, wo alle abhängen können und Smalltalk halten. Das ist aber gerade das, was hier in TTT rein soll, und nicht in die Lobby. Dann steht da "Experten unter sich". Das liest sich wie "Nur die Elite hat Zutritt, alle anderen halten sich gefälligst fern und belästigen uns nicht!". Da kommt wenig Motivation auf, überhaupt hineinzuschauen, da man entweder Unverständliches (mangels (gefühlter oder echter) Fachkenntnis, oder "Ich hab' den Längsten"- Spielchen (was manchmal dasselbe sein kann) erwartet. Jedenfalls nichts, was einem (gefühlten) "Normalo" irgendwie helfen würde. Offenbar ist auch das genau das Gegenteil von dem erwünschten Effekt (was nützen gut dokumentierte Projekte, wenn man sie nicht bemerkt). OK, irgendwann klickt man dann doch mal rein, aber das kann schonmal dauern, und ohne Kommentarfunktion hat man auch ein Problem, man kann nur per PN nachfragen usw., und davon wird man ja ggfs. abgehalten, weil die Nachfrage ja allen helfen sollte.


    Letztlich suggeriert das Vorhandensein eines elitären Exklusivbereiches eine entsprechende Mentalität bzw. Grundeinstellung der Forenteilnehmer bzw. Administratoren ("es gibt Benutzer erster und zweiter Klasse"). Das mag nicht so gewollt sein, aber zumindest auf mich wirkt es so (Edit: und nein, ich habe keinerlei Erwartung, jemals in den Elitebereich zu kommen / Edit).


    Abgesehen davon, könnte man vielleicht zu jedem Lobbythread einen Kommentarthread anderswo einrichten und beide verlinken. Ist zwar auch nicht ideal, aber schon ganz gut. (ist vielleicht schon so, aber ich habe mich in der Lobby noch nicht herumgeklickt, da ich mir vom Rest des Forums bisher mehr versprochen hatte).


    Wie dem auch sei, zur Aufnahmewürdigkeit würde ich, wenn ich es überhaupt richtig verstehe, auch sagen, daß man sich im Bereich LEDs, incl. Design von KSQs und Steuerschaltungen auskennt und dies im Forum bewiesen hat (externe Verweise können auf fremde Seiten verweisen usw.).


    Und zur Vorstellung eines Projektes gehört für mich auch eine detaillierte (und verständliche) Bauanleitung (oder Vergleichbares), mit Code oder wenigstens etwas Brennbarem, denn sonst verkommt das Ganze zum Angeberforum, bei dem nicht einmal nachzuweisen ist, ob das Zeug wirklich vom Poster stammt. Zumindest verstehe ich den Sinn der Projektvorstellung in diesem Forum so, daß es zum Nachbau einladen soll.

    Hmmh, das ist wieder eine Polemik, die ich in diesem Zusammenhang nicht verstehe.
    Konkretere Tipps kann man immer nur dann abgeben, wenn man sämtliche Randbedingungen (bis hin zum Platzangebot am Einbauort) beim Fragenden kennt. Genau das ist hier nicht der Fall.

    Stimmt, so kann man es sehen. Allerdings tendiere ich genau wegen der unklaren Anforderungen eher dazu, möglichst viele mögliche Ansätze vorzuschlagen, um vielleicht die Denkweise in bisher unbedachte Bahnen zu lenken. Manchmal fährt man sich auf eine Lösung fest und kommt gar nicht auf manche Optionen. Keine Ahnung, ob das nur mir so geht. (Edit: allerdings finde ich die Kaskadiererei auch nicht schön (hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen), und sie macht auch nur selten wirklich Sinn, aber vielleicht ist dies ja zufällig genau einer dieser seltenen Fälle /Edit)

    Wozu soll ich eine Spannungsreglerschaltung unnötig kompliziert gestalten (durch Dioden oder mehrere in Reihe kaskadierte Regler-IC), wenn ich das mit einem einzigen LM317 auch schaffe?
    10 W von einem LM317 abzuführen sind schließlich nicht unmöglich.

    Naja, ich las es halt als "der 78s09 wird mit KK X zu heiß, wie kann ich das verhindern", was (für mich) bedeutet: "Der 78s09 soll bleiben, der KK auch, was kann ich sonst machen?". Klar kann es sein, daß ich falsch liege, aber wenn ich so eine Frage stellen würde, würde ich nicht auf Sachen wie "fertiges NT, größerer KK" usw. hoffen, denn wenn ich einen Spannungsregler verdrahten kann, weiß ich, daß es fertige NTs und größere KKs gibt. (das soll jetzt nicht polemisch sein, sorry, wenn das so rüberkam). Und ja, unnötige Komplexität ist Mist, allerdings ist die Lösung mit zwei Spannungsreglern doch gar nicht so unüblich, wenn auch nur bei höheren Spannungsdifferenzen? Und AFAIK ist es doch so, daß ein Bauteil umso länger "brauchbar" bleibt, je weiter es unter der Maximalbelastung betrieben wird, egal, wie gut es gekühlt ist?

    Wenn Du schon eine fertige Verschaltung der LEDs mit den Widerständen hast und konstruktiv keinerlei Änderungen mehr vornehmen kannst, dann musst Du Dich ganz einfach mit den Nachteilen Deiner unvorteilhaften Schaltungsauslegung abfinden.

    Klar, aber keinerlei Änderungen waren ja nur für die LED-Leiste selber angesagt? ansonsten wäre der ganze Thread ja hinfällig.


    Und: Eine ablehnende Atmosphäre entsteht IMHO genau dann, wenn zu erkennen ist, das hier gegebene Tipps auf wenig fruchtbaren Boden fallen.

    Naja, Dein Tipp war ja eher nur Ablehnung und weniger Tipp, und ich weiß wirklich noch immer nicht, was Du eigentlich bemängelt hast. :( Edit: ich nehme aber mal an, die (meistens) unnötige Komplexität mit zwei Spannungsreglern und damit implizit auch die mit den Dioden. /Edit


    Aber auch für die Dioden gilt, dass die Verlustleistung gleich bleibt. Da ist es sinnvoller und effizienter dem 7809 eine ordentlichen Kühlkörper zu spendieren.
    Gleiches gilt auch für die Kühlkörper, zwei ausreichende kleine sind meist so groß, wie ein ausreichender großer.
    Denn bis auf den geringere Wärmelitfähigkeit zu den äußeren Rändern des großen Kühlkörpers, haben beide die gleichen Eigenschaften.


    Klar bleibt die Verlustleistung immer die gleiche, sie verteilt sich eben nur besser. Ich könnte mir halt u.A. vorstellen, daß genau das das Problem ist, kann mich natürlich auch irren (prinzipiell raten wir ja, wie LM schon schrieb, nur über die Konstellation). Ein anderes Problem könnte halt sein, daß ein großer KK vom Platz nicht paßt, zwei kleinere aber schon, weil z.B. der Einbauraum nur mehrere kleinere Räume bietet, usw..

    Mag sein, dass ich mich im Ton vergriffen habe, aber einem Anfänger, eine absolut nicht sinnvolle Variante zu empfehlen, ist auch nicht das wahre, zumal dieser nich erkennen kann, ob die Variante Sinn macht.
    Solche Post kommen halt in letzter Zeit wieder häufiger vor, deswegen reagiert man schon mal genervt.


    Hmm, OK, das mit den Posts kann ich natürlich nicht wirklich beurteilen, aber verstehen schon. Insbesondere nehme ich an, daß wegen der SM bei so ziemlich jedem Post, der irgendwie unerwartet ist, gleich Spam-Verdacht aufkommt. Zwar kommt mir (von dem, was ich bisher gesehen habe) das Spam-Aufkommen hier nicht größer vor als in anderen Foren, wo z.B. der reine PostCount schon erspammenswert scheint (oder die Mods löschen hier sehr viel mehr Müll als anderswo), aber anderswo habe ich aus demselben Grund zugegebenermaßen auch schon ähnlich reagiert, kann also keinen Stein werfen.


    Den OP hatte ich aufgrund seiner Aussagen (78s09) zumindest nicht als totalen Anfänger gesehen, und selber finde ich diese Variante auch wenig schön, aber vielleicht habe ich halt mit dem Ansatz "lieber alle Optionen schreiben als die wegzulassen, die vielleicht paßt" auch übertrieben.


    Danke Euch beiden für die Erklärungen und den sachlichen Ton!

    Jo, gib dem LM317 mit 5W ohne Kühlkörper, dann wird er auch 250°C....selten so gelacht :thumbdown:


    Das macht es kein bisschen besser, sieh es einfach ein, dein Tipp war Müll.


    OK, der LM317 ganz ohne KK wohl eher nicht, das stimmt wohl. Allerdings kam das "ohne KK" auch erst in diesem Zusatzpost, der Originalbeitrag hatte diesen Fehler nicht. Aber zugegeben, ich hatte nicht erwähnt, daß der LM317 nicht ohne KK hinkäme, und es kommt daher so rüber, wie Du es beschreibst, und das ist falsch, ja.


    Wobei der 78S09 ja auch nur 2A schafft, der LM317 1,5A, wenn beide also jetzt nur noch die Hälfte von dem verbrutzeln müssen, was der 78S09 vorher alleine schaffen mußte, dann kommen beide natürlich mit kleineren KKs hin (nicht ohne, klar). Und wenn man die Sache ausschließlich mit Dioden machen würde, käme man evtl. wirklich ohne KK hin.

    Glaub dem Lötmeister, der hat einfach ein wenig mehr Ahnung als du hier zu schau stellst.

    Na, der Spruch kommt hier ja ab und an mal vor, daher nehme ich an, der gehört zum Guten Ton. ;) Aber es stimmt, er hat mit 100%iger Sicherheit mehr Ahnung als ich. Ich danke Dir jedoch für den Hinweis, denn immerhin weiß ich bei Dir, was genau Du kritisierst. Bei dem von LM war das leider nicht so leicht erkennbar. (zugegebenermaßen weiß ich es noch immer nicht, aber ich bin sicher einfach zu dämlich dafür; dafür weiß ich jetzt, was diverse Leute mit "ablehnender Atmosphäre" meinen, ist ja auch schon was).


    Empfehlungen wie "Nimm' einen Schaltregler" oder "Nimm ein fertiges Netzteil" oder "nimm einen größeren KK" sind zwar immer richtig, aber IMO nicht wirklich hilfreich, denn darauf dürfte wirklich jeder selber kommen. :\

    Dann lass bitte künftig solche sinnfreien Tipps.

    In Deinem Quote fehlt allerdings der entscheidende Teil ("wenn es keine Low-Drop Versionen sind, weil jeder nur 1,5V zum Wegregeln hat, die normalen brauchen über 2V"), wodurch es weit weniger sinnfrei wird, also zitiere bitte im ganzen Kontext, "oder laß' es"...

    Außerdem bleibt hier die Gesamtverlustleistung komplett identisch wie bei der Lösung mit nur einem 7809.

    Ja, bleibt sie, und das Gegenteil wurde von mir weder explizit noch implizit behauptet. Allerdings verteilt sie sich auf mehrere Komponenten, die deshalb sehr wahrscheinlich ohne KK auskommen würden EDIT: NUR die Dioden kommen bei ausreichender Dimensionierung ohne KK aus, die Spannungsregler jedoch nicht! /EDIT, und ich habe den Sinn des Threads genau so verstanden, daß nicht die Gesamtwärmeentwickung das Problem ist, sondern, daß eben ein Bauteil so heiß wird.


    Editiert für Klarheit

    Alternativ kannst Du auch zwei Spannungsregler hintereinander schalten. Also z.B. einen LM317, eingestellt auf 10,5V, und dahinter den LM7809. Allerdings könntest Du da Probleme kriegen, wenn es keine Low-Drop Versionen sind, weil jeder nur 1,5V zum Wegregeln hat, die normalen brauchen über 2V.
    Weitere Alternative: die Gruppe mittels zweier Transistoren (oder eines zweiten Relais, braucht ja kein Wechsler zu sein) in zwei Hälften aufteilen und jede Hälfte über einen eigenen 7809 besaften.
    Außerdem könntest Du die Verbrutzelungsleistung des 7809 mit einem Leistungstransistor (z.B. 2N3055) erhöhen.
    Noch eine Option: die Spannung mittels Leistungsdioden wegschnippeln. Jede Diode hat so zwischen 0,6V und 0,7V Spannungsabfall, und Schottkydioden um die 0,2V; die könnte man so kombinieren, daß man ganz ohne Spannungsregler hinkommt. Leistungsdioden haben den Vorteil, daß sie wesentlich dickere Ströme vertragen als Spannungsregler. Nachteil ist natürliuch, daß sie nicht wirklich regeln, aber darauf kommt es dank der Widerstände ja nicht so an, wenn Du nicht am Limit gebaut hast.

    Naja, in Punkto Helligkeit könnte man (da vermutlich PWM) durch externe Transistoren / KSQs das ganze aufmotzen, ist also nicht das Problem. Und den Durchfluß kann man sich schenken, wenn man statt des Dynamos (oder was da drin ist, um den Strom zu erzeugen) eben ein Netzteil anschließt. Also im Prinzip die Elektronik rausoperieren und vorne + hinten "More Powah" dran. :)


    Dann hast Du zumindest mit Programmieren oder Komparatoren nichts am Hut.

    Hast du bei deiner Forenanmeldung nicht eh schon
    deine e-mail adresse angegeben?

    Ja, habe ich natürlich.

    Und auserdem erstell dir doch einfach für solche Sachen eine zweite Adresse.

    Klar, mache ich (in gewissen Grenzen) sowieso. Aber es stimmt schon, und wahrscheinlich werden die Daten von der SM verschlüsselt gesendet, im Gegensatz zu Anmeldung und Login hier im Forum. :whistling:

    Wo kriege ich jetzt einen Balkon her...? ;) Was mich aber wundert, ist die Farbänderung auf dem zweiten Bild. Sieht das in echt auch so aus oder nur auf dem Foto? Bzw., ist das normal, weil da drei Chips drin sind und kein Diffusor davor sitzt? Dann müßte aber der Rote zufällig am weitesten Außen sitzen? Hat durchaus was, der Effekt!

    heißkleber: ja, es sollte in der Nähe einer Wand stehend Muster darauf werfen. Ich habe es jetzt mit einer echten Soffittenbirne mal probiert, und Du hast leider Recht: damit geht es auch nicht. Von der Struktur sind schon nach 0,5 cm wirklich nur noch die parallel zur Lichtquelle liegenden Streifen zu erkennen, und das nicht einmal mehr gut. Die farbigen Stellen sieht man gar nicht mehr. :(


    Also müßte das Licht nicht nur fadenförmig austreten, sondern dazu noch an jeder Stelle mit 90° zum Faden. Gut, wenn es so einen langgezogenen Umlenkkegel gäbe, und die LED mit entsprechend fokussiertem Licht unten reinleuchtete, dann würde der Strahlengang passen. Dabei ist dann aber die Stablänge ein Problem, weil durch den benötigten Einstrahlwinkel bei dem langgezogenen Kegel das Licht von Außen hineinfokussiert werden müßte.


    Also müßte der Kegel an der Oberfläche aus mikroskopisch kleinen Spiegelringen bestehen, die in genau 45° zur Achse stehen... vielleicht mal bei der ESA fragen.... :(


    Fasti: das mit den Fäden sind dann Lichtleiter, die im Stab entsprechend gebogen sind und das Licht auf Umwegen 90° verbiegen? Das würde auch gehen, aber wie dick muß der Stab für welche Länge sein, und schafft man damit eine gleichmäßige Leuchtstärke? Wo kommt denn bei Deinem das Licht rein, wenn nicht von oben / unten?

    Danke für die Links, aber ich fürchte, daß das nicht das ist, was ich brauche: die sind ja diffus bzw. klar, also kommt entweder das Licht nicht als "Faden" aus der Mitte, oder nur am Ende... der Plan ist, ein innen hohles Glasröhrchen, auf das Muster gefräst sind, zum Musterprojektor zu machen (also ähnlich einer Scherenschnitt-Lampe, nur mit Lichtbrechung zur Effekterzeugung). Dafür brauche ich ja helles Licht, das möglichst von einer fadenförmigen Quelle kommt.


    Obwohl bei dem hypothetischen Kegel ja der "Faden" in der Höhe dicker wird, also verzerrt. Ob das stört, müßte ich aber testen.


    Oder aber, wenn der diffuse Stab nur ca. 1mm Durchmesser hätte, käme da evtl. genug raus, daß man es auch im Hellen noch sieht?

    Hallo allerseits,


    ich suche eine Optik, mit der ich aus einer LED einen klaren Leuchtstab machen kann. Also so ähnlich wie diese inversen Kegelteile, aber länger und dünner. Der Kegel (oder was auch immer) müßte 6 cm lang sein und über die gesamte Länge eine gleichmäßige Abstrahlung in 360° erzeugen. Außerdem darf er nicht dicker sein als 5mm, besser 3mm. Schön wäre es, wenn am oberen Ende auch noch Licht austräte, muß aber nicht sein.
    Das austretende Licht darf nicht diffus sein. Also ein Soffitten-Ersatz auf LED-Basis (nicht die Dinger mit den 3-8 SMD-LEDs, die leuchten ja nur in eine Richtung).


    Danke Euch schonmal!

    demnach müsstest du dir irgendeine Wohnung im ausland anmieten damit du dir dorthin immer die gewinne schicken lassen kannst.

    Geht nicht, Slotgewinne werden doch nicht ins Ausland verschickt! :P Und im Gegensatz zur Email-Adresse macht die Angabe der Postanschrift durchaus Sinn. ;)


    Ach ja, was mir auch aufgefallen ist, ist, daß die SM nicht mit alternativen Flash-Playern (konkret Gnash) funktioniert, sondern nur mit dem von A dope. Zwar kommt die Code-Eingabe-Seite, aber egal, was man eingibt kommt immer "Ihr Code ist ungültig". Scheint wohl nicht so verbreitet hier zu sein, aber vielleicht sollte es dennoch ins FAQ.

    versteh aber auch net wie du drauf kommst, wo du doch von 75W birnen sprichst, die wohl irgendwas um 800lm haben dürften.

    Na, erstens schrieb er ja "keine unter", und vielleicht hat er jetzt so eine Dreifachlampe. Habe ich selber auch, aber da bei meiner sowieso Spots reinkommen, wäre die Abstrahlcharakteristik da kein Problem. Was aber definitiv ein Problem wäre, ist die Kühlung, da der Kühlteil der LED-Spots komplett in der Halterung verschwindet und daher keine Luft bekäme. :(


    Was ich mir aber sehr nett vorstelle, ist, einen Krinleuchter mit 8 von diesen Kegeloptik-LED-Lampen zu bestücken. Sind nur leider elend teuer, dafür, daß man da so 6-8 von bräuchte. :( Und ob die ihre Form und Farbe nicht über die Jahre ändern, weiß ja auch niemand, ist also nicht sehr zukunftssicher...

    ist das nicht relativ egal?

    Es geht mir nicht um's Eingeben, ich schicke aber ungern mehr Daten als irgend nötig in die Welt hinaus. Zwar unterstelle ich dem Forum / LED-Tech definitiv nicht, daß sie damit Unfug treiben (es wird ja nicht einmal gespeichert), aber was über's Netz geht, kann auch jeder möchtegern-Schäuble mitlesen.


    Und was die Ortsgebundenheit angeht, glaube ich nicht, daß das einen Einfluß hat. Allenfalls dann, wenn der Zufallsgenerator die IP-Adresse mit einbezieht, was aber nicht sinnvoll wäre. Ich kenne Zufall jedenfalls so, daß eben auch mal Strähnen auftreten. Zwar habe ich mit der SM logischerweise bisher kaum Erfahrung sammeln können, aber warum sollte es hier anders sein?