Beiträge von mcg

    Na, es scheinen ja doch ein paar hilfsbereite Menschen hier zu sein. Vielen Dank schon mal an alle, die bisher mit Antworten dienen konnten.


    Wäre es denn mit meinen Netzteil (12V 3A) möglich (oder evtl. sogar besser), die drei Stripes (1x 3m, 2x 1m) parallel zu schalten? Entweder alle 3 Streifen parallel oder zuerst die 3m und dann die 2x 1m parallel?

    Zitat

    Ja - immer der, der es installiert hat! :thumbup:


    Zitat

    Ooooh... eine Runde Mitleid! :P


    :whistling:


    Okay, gehn wir das Ganze strukturiert und Stück für Stück an:


    > Du willst deine Stripes verlängern.
    Jep. Da sind wir uns ja schon mal einig.


    > Es muss am Ende der Leitung bei den LEDs eine bestimmte Spannung ankommen.
    Laut Pesi mind. 11V. Aber... "Am Ende der LEDs" - warum muss dann der Rückweg mit einkalkuliert werden?


    > Du weisst, wieviel Deine LEDs an Spannung und Strom brauchen.
    Nö, sagt mir hier ja keiner. Spannung 12V, OK. Strom pro 5m: 3A (vom NT)? 2A (Output Current je Farbe)? 6A (Gesamt)? Und was ist, wenn ich nicht die vollen 5m verwende? Wie rechne ich das dann runter?


    > Du weisst, dass Leitungen einen bestimmten, sicheren Querschnitt für einen bestimmmten Strom brauchen.
    War das das mit "0,1mm² pro 1A Belastung"?


    > Du kannst den Leitungswiderstand berechnen und damit den Verlust den die Leitung produziert.
    Jep, beim Leitungswiderstand warn wir schon. Der Verlust kommt aber scheinbar erst nächste Woche dran.


    >> Also welchen Querschnitt müssen Deine Leitungen haben, damit du auf der sicheren Seite bist?
    Geeenau. Das war meine eigentliche Frage. Und selbst wenn ich alle oberen Fragen beantworten könnte, weiß ich noch immer nicht, ob für den Querschnitt nur das wichtig ist, was (vom NT aus gesehen) ab dem Verlängerungskabel kommt (also 3m Kabel, 1m LED, 5m Kabel, 1m LED und von mir aus auch der Rückweg) oder ob komplett alles gerechnet werden muss.


    >> Wie hoch ist dann der zu erwartende max. Verlust durch den Leitungswiderstand?
    Ist eigentlich nur eine Frage theoretischer Natur und nur der Weg zum Ziel. Aber soweit sind wir ja scheinbar noch lange nicht.


    >> Reicht die Leistung deines Netzteils aus um diesen Verlust wettzumachen?
    Na, daran hab ich ja noch gar nicht gedacht. Das Netzteil wurde mir für die 5 Meter LEDs empfohlen, vom zusätzlichen Kabel war nie die Rede. Nun ja, wird schon nicht ins Gewicht fallen. Wenn doch, wie würde sich das bemerkbar machen? Allerdings sinds tatsächlich eh nur 4,5m, die ich verlege und davon könnte ich bei Bedarf durch Einsparungen an den Boxen auch auf 3,2m kürzen. Würde doch dann passen, oder?


    Nun ja, Fragen werden hier ja scheinbar nur mit Gegenfragen beantwortet - zumindest in meinem Teil dieses Threads (keine Ahnung wie ich zu dieser Ehre kam). Ich lass das aber trotzdem mal so steh, vielleicht gibts ja doch den einen oder anderen, der mit Antworten dienen kann. Insbesondere auf die - doch sicherlich eigentlich simple - ursprüngliche Frage: Wie groß muss der Querschnitt der zwischengeschalteten Kabel bei der folgenden Konstellation mindestens sein.


    Netzteil - 3m LEDs - 3m Kabel - 1m LED - 5m Kabel - 1m LED


    Verbaute Teile: LED-Streifen, Netzteil

    Klar, ich will ja auch wissen, was ich hier tu. Aber wie gesagt, die ganze Rechnerei ist ne ganze Weile zurück und die Logik und Zusammenhänge fehlen einfach. Warum müssen die 8m doppelt gerechnet werden, inkl. Rückleitung? Ist nicht wichtig, was bei der letzten LED ankommt? Und was heißt hier "Strom ist bekannt"? Sinds die 3A, die das Netzteil liefert, die 2A die als Output Current je Color angegeben ist oder die von Ledsfetz genannten 6A Volllast? Was genau haben denn nun die 3A vom NT mit den 2A / 6A der LED-Streifen zu tun? Wie setz ich die 2A pro 5m auf 2m um? Umrechung 1:1, also /5*2? Müssen denn überhaupt nur die 2m LEDs hinter der Verlängerung gerechnet werden, oder sind die gesamten 5m wichtig?


    Dafür wende ich mich doch eigentlich an ein Forum, in dem entsprechende Spezialisten anzutreffen sind. Klar, wenn mir jemand eine U und eine I gibt, kann ich auch einen R ausrechnen. Aber so einfach scheints ja hier nicht zu sein.


    Nun ja, ich nehm jetzt einfach eines der beiden Kabel, und wenn mir die Bude abfackelt, weiß ich ja, wer Schuld hat.

    Okay. Du lässt mir also Raum für eigene Interpretationen. Gut. Leitungswiderstand also 0,19 Ohm. Und nu? Welchen Mindest-Querschnitt brauch ich? ;)


    Nun, seit schätzungsweise 15 Jahren keine elektischen Rechnereien mehr gemacht. Ich hatte sowas ja eigentlich immer ganz gerne um die grauen Zellen mal n bisserl zu fordern. Aber ich hab da echt keine Ahnung mehr von den Zusammenhängen. Schade eigentlich, dass man sowas im Laufe der Jahre vergisst oder verlernt. Wo sind die Nachhilfelehrer wenn man mal einen braucht.

    Danke schon mal für die Infos. Zwei Fragen hätte ich aber doch noch (v.a. für die zweite würde mir in einem Hifi-Forum wohl der ganze Thread um die Ohren fliegen).


    1. Wie sehr fällt bei der Wahl des Querschnitts eigentlich die Länge des Kabels zwischen den LED-Stripes ins Gewicht? Wenn ich nun das Kabel zwischen Netzteil und 1. LED weglassen könnte, hätte ich hinter der Verlängerung nur noch 2x1m LEDs, bei denen mir sicher auch ein dünneres 4x0,5² oder 1x0,75²+3x0,25² Kabel genügen würde. Aber was ist mit den 8m dazwischen? Sind die so verlustreich, dass ich trotzdem die stärkere Variante nehmen sollte?


    2. Ich möchte die Kabel möglichst unsichtbar verlegen. Dazu bietet es sich an, sie im Rohr der Boxenständer laufen zu lassen. Um dann den Anschluss möglichst einfach zu halten, hatte ich an Lüsterklemmen gedacht (also je eine oben und unten am Boxenständer). Lässt sich das so machen bzw. muss ich irgendwas beachten?

    Da möchte ich mich doch gleich mit ranhängen, auch ich bräuchte ne kurze Hilfestellung für das richtige Kabel zum Verbinden meiner TV- und Boxenhintergrundbeleuchtung. Bei mir sinds nur 4m RGB LEDs (Link), allerdings möchte ich diese in drei Einzelstücke teilen und mit bis zu 10 Meter Kabel verbinden.


    Im Detail:
    Netzteil - 2m Kabel - 2m LED - 3m Kabel - 1m LED - 4m Kabel - 1m LED


    In diversen Shops findet man zum Anschließen der LED-Streifen nun v.a. Flachkabel mit 4x0,5mm² (Beispiel). Sollte das für meine Zwecke genügen?


    Hier habe ich auch Empfehlungen gelesen, dass man Kabel mit 3x0,5mm² und 1x1,5mm² oder gar 4x1,5mm² verwenden sollte. Ist das bei meiner Konstellation nötig? Wenn ja, wo bekomme ich diese Kabel möglichst kostengünstig her?


    Danke schon mal für Eure Hilfe. Die Rechnerei zwecks Belastung der Kabel ist für mich nicht wirklich durchsichtig.


    Christian