PWM-Dimmer mit Mikrocontroller - Schaltplan?

  • Danke für die Antworten :)

    Die LED sollte zwischen Plus und dem Mosfet,

    Upps, klar... auf dem Papier hatte ich es schon, jetzt hab' ich es nur falsch in den Computer übertragen...

    ein kleiner Gatewiderstand schadet auch nicht. :wacko:

    Hmmm... Wozu das? :P Frage: Wie bestimmt man dessen Größe? Oder geht auch einfach pauschal z.B. ein 10kOhm Widerstand?

    Parallel zu C1 und C2 sollte noch ein Elko,

    Noch einer? Wozu das? Im Datenblatt werden nur C1 und C2 verwendet?


    Abgesehen davon wundert mich inzwischen schon folgender Satz im Datenblatt zum 78L05:

    Zitat

    •No External Components

    bei C1 je nach Last schon mal 470µF, bei C2 reichen 10µF.

    Im Datenblatt steht auch hier wieder 0.33µF und 0.1µF - Dummerweise habe ich irgendwie aber 0,22µF bestellt... gehen die auch? :whistling:


    Also was wären die Auswirkungen bei den jetzigen Größen?

    und natürlich ist der FET keine KSQ und die LED benötigt einen Vorwiderstand.

    Klar, stimmt... das hatte ich nur vergessen zu schreiben, das wollte ich nachher erst einbauen, nachdem ich wenigstens schon mal die Grundstruktur des Schaltplans hatte...



    Gruß,
    k_s


    P.S.:

    Zitat

    [...]aber den Reset würde ich immer mit einem RC Glied beschalten, das erspart[...]

    Bitte was? Ich verstehe gerade keine Wort... :S Mag aber auch an mir liegen... :wacko:


    EDIT: Hatte den neuen Schaltplan vergessen. Anmerkung: Die Bezeichnung beim Transistor ist falsch, da ich keine Lust habe immer mit GIMP nachbessern zu müssen und mit Eagle noch nicht so ganz klar komme - das gleiche gilt für die Cree LED ;)

  • Hmmm... Wozu das? :P Frage: Wie bestimmt man dessen Größe? Oder geht auch einfach pauschal z.B. ein 10kΩ Widerstand?


    Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Gate anschluss eine Kapazität und zieht im einschaltmoment ne menge Strom, bei hohen Frequenzen macht evtl der AVR nicht mehr mit.


    Zitat

    [...]aber den Reset würde ich immer mit einem RC Glied beschalten, das erspart[...]

    Bitte was? Ich verstehe gerade keine Wort... :S Mag aber auch an mir liegen... :wacko:[/quote]
    der Resetpin ist low-activ sprich wenn auf GND dann reset. also ein 10k PullUp Widerstand an +5V und ein 100nF gegen Masse als Anlaufverzögerung


    Zitat

    EDIT: Hatte den neuen Schaltplan vergessen. Anmerkung: Die Bezeichnung beim Transistor ist falsch, da ich keine Lust habe immer mit GIMP nachbessern zu müssen und mit Eagle noch nicht so ganz klar komme - das gleiche gilt für die Cree LED ;)


    einfach rechtsklick auf das Bauteil --> Name, dann kommt ne Meldung der Name lässt sich nicht ändern geht aber dennoch.
    Eagle find ich Super(bis auf die beschränkung) auf YouTube gibts ein Tutorial für Eagle.

  • einfach rechtsklick auf das Bauteil --> Name, dann kommt ne Meldung der Name lässt sich nicht ändern geht aber dennoch.

    Zwar nicht Name (der ist Q1), aber Value - vielen Dank für den Hinweis! Das Programm ist mir wieder ein Stück sympatischer geworden (abgesehen davon, dass es auch unter Ubuntu / Linux läuft :) )

    Eagle find ich Super(bis auf die beschränkung) auf YouTube gibts ein Tutorial für Eagle.

    Danke für den Hinweis - ich hatte bisher erst ein mehrere hundert Seiten dickes Manual dazu gefunden... Und das zu lesen - war mir *etwas* zu viel... Videostutorials mag ich *irgendwie* lieber :)

    der Resetpin ist low-activ sprich wenn auf GND dann reset. also ein 10k PullUp Widerstand an +5V und ein 100nF gegen Masse als Anlaufverzögerung

    Fast hätte ich jetzt gefragt, was ein Pullup-Widerstand ist, aber da ist mir dann doch noch Google eingefallen :) http://www.elektronik-kompendi…public/schaerer/pullr.htm


    Also ist das so richtig?

    • Ich habe das Symbol von C1 verbessert - ich hatte vergessen, dass es sich hierbei um einen Elko handelt
    • C3 hinzugefügt (Keramik? Oder was anderes?)
    • Namen verbessert (nochmals vielen Dank!)
    • PullUp Widerstand hinzugefügt (R2)
    • evt. weitere Sachen, die ich jetzt hier vergessen habe aufzuführen

    Gruß,
    k_s


    PS: Wenn man Eagle erstmal versteht und bedienen kann ist das schon klasse!


    EDIT: Heißt das also die restliche Schaltung (auch der Pin beim µC -> MOSFET) ist so richtig? 8|

  • Kondensator von /reset nach GND einfügen.)

    Upps, hatte ich mal wieder übersehen :S Danke...


    (Als Gate-Widerstand genügen 100 ... 220 Ohm.

    Ok, geändert. Ein normaler 1/4W Widerstand reicht, oder?


    Und als nächsten Schritt üben wir noch, wie man in Eagle einen LED-Vorwiderstand einfügt ... :D

    Siehe vorher: Kommt noch, erstmal soll der Rest stimmen... :D


  • ich würde den Reset Pin an 5V anschließen, also nach dem Spannungsregler :)

    :whistling: no comment :D


    Klar doch. Oder auch weniger ...

    Danke!



    Habe jetzt das Beanstandete verbessert (ich hoffe es richtig verstanden zu haben) ;)


    Auch habe ich jetzt die auf Seite 1 dieses Threads erwähnte KSQ mit eingebaut. Auch wenn ich mir hier ziemlich sicher bin, dass daran etwas falsch ist :wacko:


    Gruß,
    k_s



    EDIT: Mist, die LED müsste glaube ich so sitzen:


    EDIT2:
    Für R2 müssten auch 0,25 W reichen, oder?

  • Auf dem oberen Bild sieht es besser aus.

    Ehrlich? Ich hätte schwören können die LED ist dort falsch :S


    Zitat

    Jetzt fehlt nur noch ein 100nF kerko direkt an der AVR Spannungsversorgung und ein ISP stecker.

    Wo genau jetzt? Zwischen VCC (µC) und Out (78L05)?
    ISP: Habe mal gegoogelt: http://www.mikrocontroller.net…/AVR_In_System_Programmer --> sieht irgendwie kompliziert aus 8|
    Auf dem Pollin Evaluationsboard ist eine Buche mit der Beschriftung "ISP" drauf - ich vermute mal die ist um den µC auf dem Board zu programmieren da und nicht um das Pollinboard als ISP-Adapter zu benutzen? Und da ich hierfür wieder extra Hardware bräuchte, lasse ich das glaube ich erstmal noch lieber mit ISP und so...

  • Wo genau jetzt? Zwischen VCC (µC) und Out (78L05)?

    Unmittelbar am µC zwischen VCC und GND

    Auf dem Pollin Evaluationsboard ist eine Buche mit der Beschriftung "ISP" drauf - ich vermute mal die ist um den µC auf dem Board zu programmieren da und nicht um das Pollinboard als ISP-Adapter zu benutzen?

    Falls du mit der Buchse den 10pol. Pfostenstecker meinst: Genau dafür ist der da. Entweder um damit in einer Schaltung zu programmieren (oder wie du es ausdrückst "um das Pollinboard als ISP-Adapter zu benutzen") oder um an ihm einen anderen ISP-Programmer anzuschließen. Als zusätzliche Hardware brauchst du also nur ein Stück Flachbandkabel mit 2 Buchsen.

  • Die KSQ ist leider total falsch! :D - guckst Du hier, wie die normal aussieht... ;)

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Zitat

    Unmittelbar am µC zwischen VCC und GND

    Done. Darf ich mal fragen, wofür der ist? Also was der jetzt bewirkt?

    Falls du mit der Buchse den 10pol. Pfostenstecker meinst: Genau dafür ist der da. Entweder um damit in einer Schaltung zu programmieren (oder wie du es ausdrückst "um das Pollinboard als ISP-Adapter zu benutzen") oder um an ihm einen anderen ISP-Programmer anzuschließen. Als zusätzliche Hardware brauchst du also nur ein Stück Flachbandkabel mit 2 Buchsen.

    Ok, danke :D - wenn der Rest so stimmt, dann verhunze ich die Schaltung wieder indem ich ne ISP-Schnittstelle einbaue, ok? :) (obwohl ich mir in diesem Punkt nicht ganz sicher bin, da das ganze ja wie Platz braucht und alles in einer ziemlich schlanken T-Lampe unterkommen soll :S


    Die KSQ ist leider total falsch! :D - guckst Du hier, wie die normal aussieht... ;)

    Juchu! \o/ :pinch: Habe mich nochmals versucht, bin mir aber immer noch nicht sicher, ob es so stimmt. Danke schon mal für den Link... BTW: Was für ein Programm hast du benutzt um den Schaltplan zu zeichnen?


    Gruß,
    k_s


    P.S: Habe gerade die Funktion "Mirror" kennengelernt und muss sagen, sie ist sehr hilfreich, gerade um bei Transistoren das Kabelgewirr geringzuhalten :)


    EDIT: Mist, ich hab' ja schon wieder den Schaltplan vergessen...


    EDIT2: Ich sehe gerade einen Gate-Widerstand von 22 kOhm bei Pesis Schaltplan - warum reichen bei mir jetzt auch schon so wenige? (220 Ohm)


    EDIT3: Danke nochmal für eure Geduld! Ich weiß, manchmal stelle ich mich etwas doof an und verstehe einfach nicht was gemeint ist :S

  • Habe mich nochmals versucht, bin mir aber immer noch nicht sicher, ob es so stimmt. Danke schon mal für den Link... BTW: Was für ein Programm hast du benutzt um den Schaltplan zu zeichnen?

    Freehand - ein Grafikprogramm... :D


    KSQ passt jetzt so - die 22 k hatte ich mal aus nem Plan, das muss aber nicht so viel sein - der Transistor schaltet ja nach GND, um den Strom am Fet zu begrenzen, also muss der Widerstand groß genug sein, damit nicht zu viel Strom aus dem µC über den Transistor fliesst und den zerstört - bei 220 Ohm wären das also *max.* 22 mA - ich würde da mal 1 k -10 k sowas nehmen...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Freehand - ein Grafikprogramm... :D

    :D Hehe - ist das nicht recht kompliziert? :P Oder hat Adobe (ist doch das?) extra nen Schaltplan-Malmodus eingebaut? ;)



    der Transistor schaltet ja nach GND, um den Strom am Fet zu begrenzen, also muss der Widerstand groß genug sein, damit nicht zu viel Strom aus dem µC über den Transistor fliesst und den zerstört

    Ah ok... Je geringer der Widerstand desto mehr Strom fließt (irgendwie logisch ^^) - und der Stromverbrauch + Abwärme steigen? Also gerade bei einer batteriebetriebenen Taschenlampe ist vermutlich ein höherer Widerstand besser, oder? (und zwar immer noch so gering, dass der MOSFET voll durchschaltet) - habe ich das jetzt so alles richtig zusammenbekommen?


    :)


    Ich habe den Schaltplan jetzt dementsprechend nochmal angepasst:


    Wären jetzt also (5V/10000Ohm)A*1000=0,5mA - richtig? (nur zum Verständnis) ;)

  • Also gerade bei einer batteriebetriebenen Taschenlampe ist vermutlich ein höherer Widerstand besser, oder? (und zwar immer noch so gering, dass der MOSFET voll durchschaltet)

    Für den statischen Betrieb der LED würde es auch mit 1 MOhm funktionieren, sobald du aber per PWM dimmst, sollte der Widerstand eine gewisse Größe nicht überschreiten, damit die LED tatsächlich noch ein- und ausgeschaltet wird. Ein bis 10 kOhm sind da schon richtig, am besten ausprobieren.

  • Ok, danke alles klar!


    Habe noch was anderes gefunden, falls es auch jemanden anderes interessiert:
    http://www.rn-wissen.de/index.…R-Einstieg_leicht_gemacht


    Dort ist unter anderem auch diese Grundschaltung zu finden:
    http://www.rn-wissen.de/images…grundschaltung_mega32.gif


    Das entspricht ja im Prinzip auch der bei mir im Schaltbild - allerdings ist dort der C3 nicht vorhanden und daher wundere ich mich, wofür denn dieser 100nF zwischen GND und RESET ist?


    So und da ich das hier gefunden habe: http://www.mikrocontroller.net…Equipment#Stromversorgung (leider etwas spät :P ) frage ich mich: Wozu kompliziert mit Elko und so weiter? Spricht denn jetzt was gegen diese Verschaltung des 78L05? Eigentlich nicht, oder?

  • :D Hehe - ist das nicht recht kompliziert? :P Oder hat Adobe (ist doch das?) extra nen Schaltplan-Malmodus eingebaut? ;)

    Nee, ist Macromedia (oder war's zumindest, als ich es gekauft habe...) - die Symbole sind ja nur Striche, Kreise, Rechtecke und Text... einmal gezeichnet, kann man ja dann gruppieren (also z.B. Transistor = 1 Trumm), beliebig duplizieren, auf der Seite anordnen und mit Linien verbinden, fertig...


    EDIT: Oh, Neues! - Der C3 sorgt dafür, dass der Reset noch eine kurze Zeit aktiv bleibt, wenn die Spannung eingeschaltet wird - sowas ist beim AVR aber nicht nötig, da der ja intern ne (recht lang einstellbare) Startup-Time hat, in der er wartet, bis die Versorgung stabil ist - also kannst Du den C3 auch weglassen...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Die Stromversorgung ist so wie verlinkt schon "besser" als deine Variante, aber immernoch nicht ideal. Die Diode vorm Regler dient als Verpolschutz (sonst würde er bei Verpolung recht schnell Rauchzeichen geben) und der Elko um die Spannung bei Lastwechseln zu stabilisieren. Einen Elko setze ich auch fast immer ein, auf die Diode kann man verzichten. Was da aber auch noch fehlt ist die Transildiode über dem Regler um diesen vor dem Fall zu schützen, dass Vout höher als Vin ist. Das dankt er einem dann ebenfalls mit Rauchzeichen... aber auch auf die Diode kann man verzichten...