MySemi MY994x DMX-Breakout-Boards

  • Nach langem Anlauf und letztlich mit Unterstützung durch Counterfeiter sind die Platinen für die MySemi-ICs endlich als Prototyp fertig geworden. Wer die ICs noch nicht kennt: diese sind mit einer DMX-Schnittstelle versehen und haben 4 LED-Kanäle mit Konstantstrom bis 350mA als Ausgang.Wenn man in den HighPower-Betrieb geht, muss man für entsprechende Kühlung des ICs sorgen, denn schließlich sind da lineare Konstanstromquellen integriert.



    Da man die ICs auch zu einem Bus kombinieren kann, kann man damit sehr flexible Steuerungen auch für LED-Ketten und Pixel aufbauen. Hier ein paar Highlights der ICs:


    • interne Gammakorrketur 2.2 mit 14 Bit
    • Standard-DMX-512 Protokoll
    • 5-40V Ausgangsspannung
    • Konstanstrom über 4 Widerstände bis 350mA einstellbar
    • konfigurierbar für 1-4 Kanal Modus
    • und weitere …


    Da die ICs im TSSOP-Gehäuse mit einem sehr kleinen Pitch von 0,65mm daher kommen, sind sie für Normal-Anwender schwer zu verarbeiten. Daher kam die Idee, Breakout-Boards zu enwickeln. Neben einigen Einstellung sind auch das Board auch noch 3 PLCC6-LEDs gewandert, soweit man diese nutzen möchte. Somit kann man mit den Breakout-Boards auch direkt Pixel-Ketten aufbauen.


    Hier die Übersicht der einzelnen ICs mit dem Prinzip-Schaltbild. Letztlich unterscheiden sich die ICs lediglich in der Art der Adressierung. Je nach Anwendungsfall sollte man also eine der Varianten einsetzen.



    Interessant ist vor allem die Kombination MY9942/MY9943. Mit dem 42er stellt man die DMX-Startadresse ein während per single line addressing alle weiteren 43er automatisch die DMX-Adressen bekommen.



    Die Breakout-Boards verfügen über Lötjumper zum Einstellen verschiedener Parameter. Damit lässt sich zum Beispiel festlegen, ob man mit einem/zwei/drei oder vier Kanälen auf dem Board arbeitet. Ein weiterer, 5-poliger Anschluss dient dazu, extern LEDs anzuschließen. Dies ist vor allem dann interessant, wenn man HighPower-LEDs anschließen
    möchte und den IC nur als PWM-Quelle verwendet.


    Die ICs sind bereits erhältlich. Die Breakout-Boards werden in Kürze folgen. Diese sind dann vorbestückt zumindest mit dem jeweiligen IC. Man müsste mal überlegen, was noch sinnvoll ist, standardmäßig zu bestücken. Ich denke, alles bis auf die Einstellwiderstände für den Stom könnte auch schon fertig dabei sein. Da ist auch eure Meinung gefragt. Evtl. sind auch komplett fertige Boards sinnvoll. Allerdings sind speziell die 42er aufwändig zu bestücken, da zweiseitig.

  • Hallo Turiansky


    Ein sehr interessantes Projekt und Modul!
    Da habt ihr eine schöne Arbeit geliefert!


    Darf ich fragen wo man die Breackoutboards bekommen kann?



    DMX ist anscheinend wirklich das Thema hier!



    Man kann immer wieder beobachten, das es zwischen Sound to light, Matrizen und Co. und DMX wechselt, die allgemeinen Themen in den Monaten!
    Interessant irgendwie!


    Gruß


    Finn

    Die Gesetze der Physik sind doch eher..... Richtlinien!


    Ich bin kein Profi, aber was ich weiß, gebe ich unverschönt weiter!

  • Diese Namens-verstümmelung mit Sinn-entstellung immer ;) Counterfeiter


    Also die ICs muss man schon bestücken lassen... Bottom-Kühl-Pads sind ne feine Sache um die Wärme aus dem IC zu bekommen, aber lässt sich nicht einfach löten...
    Kenn mich mit Bestückern nicht aus, aber wenn man die ICs bestückt, dann kann man die anderen 5 Bauteile, die der IC immer braucht, ja auch gleich mit aufsetzen lassen... so jedenfalls meine Meinung...


    Größe der PCB wäre vielleicht noch ganz interessant:


    32x32 mm²...


    Grüße


    Basti

  • Hallo turi,


    das Projekt schaut sehr interessant aus. Vor allem die direkte DMX Ansteuerung schmeckt mir.


    hätte noch ein paar Fragen dazu:
    - Gibt es einen Board zu Board Connector, den man verwenden kann um die Boards direkt zu verbinden?
    - Welche Größe haben die Boards?
    - Hast du schon ne Hausnummer, was da eine bestückte Platine kosten könnte bzw. wird?


    Gruß Flo

  • Hallo Zusammen
    Ich habe jetzt auch ein mehr oder weniger kleines Board entworfen. Wollte dafür nicht einen neuen Thread aufmachen da es sich auch um das IC handelt wo Turi die Breakout-Boards für entwickelt.


    Könntet ihr euch diese Entwürfe mal anschauen ob sie rein Theoretisch funktionieren könnten? Dann würde ich diese aufbauen und testen.


    Gedanken von mir zum Board:
    Ich wollte das Board sehr universell halten und daher habe ich folgende sachen hinzugefügt.

    • Für die Adresseinstellung Lötjumper, Dipswitch, Pinhead für Dipswitch extern um es zb, am Gehäuse zu platzieren
    • Lötjumper um die verscheidenden Modi des ICs
    • KSQ oder Mosfet für PWM


    Schaltplan der Platine

    Vorder und Rückseite der Platine

    Vorderseite der Platine

    Rückseite der Platine

    Platine einmal gerendert mit Soldermask


    https://meinelement.com
    https://www.bsu-events.de

  • Was sollen denn für LEDs an das Board angeschlossen werden? Eigentlich braucht man keine zusätzlichen MOSFETs, denn der IC hat ja eine integrierte KSQ. Das würde ja quasi nur Sinn machen, wenn man ein paar Meter LED-Stripe anschließen will. Wenn Du dann MOSFETs nimmst, kannst Du ja nur dem PWM-Generator Modus verwenden, also bestimmte Jumper müssen gesetzt sein, hab das jetzt nicht im Kopf.


    Weiterhin musst Du beachten, dass der IC Thermalpads hat und Du darunter keine Leiterzüge haben solltest, sondern eher ein passendes Pad mit Dukos zur Wärmeableitung. Allerdings bei gerimgem Strom ist das nicht ganz so kritisch.

  • Ah ok danke für den Tip mit den Wärmepad an der Unterseite habe ich nicht mehr dran gedacht.


    Die Mosfets sind genau für den Fall mit den Strips. Die Platine möchte ich fertigen lassen und daher soll sie soviel abdecken wie es geht mit dem einem Controller IC. Zwei verschiedene Platinen sind wegen den Einrichtungskosten in kleiner Stückzahl halt teurer deswegen alles auf eine gequetscht. :)


    Wenn einer Interesse hat kann mir schreiben dann bestelle ich für ihn welche mit.



    https://meinelement.com
    https://www.bsu-events.de

  • Hallo,


    habs mal überflogen.... ein paar Gedanken


    1. R13-17 sind nicht nötig... (die zwei THT Widerstände sind auch echt bähhh :D )


    2. du hast ja sicher eine Versorgungsspannung die größer 8 Volt ist... dann wäre es doch auch schön den Mosfets diese zur Verfügung zu stellen. Also die Pullups nicht nur auf 5 Volt... sondern auf z.B. 12 Volt...
    Vorteil -> keine Logicmosfets von nöten (teurer) und ein niedriger Rds on... also auch weniger Verlustleistung bzw mehr Schaltleistung...


    3. Wenn du nicht gerade eine riesige Stückzahl deiner Boards brauchst, würde ich mal beim turi anfragen was er für die PCB haben will... du brauchst dann nur noch ein Aufsteckboard mit 8 Widerständen, 1 Kondensator, und 4 Mosfets zu designen... da der Rest ja schon in Platine gegossen ist... Vorteil wäre, dass es sehr klein wird -> z.B. 32x32 mm² und vielleicht 10 mm hoch... und natürlich die Preisersparnis


    Grüße


    Basti

  • Danke für die Tips.
    Das die MOSFETs besser mit höheren Spannungen funktionieren wusste ich gar nicht. Gut ich muss auch zugeben ich hab noch nicht wirklich in ein Datenblatt geschaut außer ich suchte einen Ersatztypen. Dies macht es an den MOSFETs auch einfacher von der Anbindung her.


    Mit den Pullup/ Pulldown Widerständen war halt daher das ich gerne definierte Zustände habe hat. Oder sind die ICs intern mit Pullups ausgerüstet da ja im Datenblatt immer Floating = High steht. Wenn die IC super mit Floating klar kommen dann lasse ich die Pullup/downs gerne weg grade die beiden bedrahteten Widerstände. (sind nur reingekommen um die Platine nur auf einen Layer zu haben bzw zweite Layer nur für GND dann könnte man diese auch selbst noch einfach erstellen ohne genaues ausrichten der Belichterfolien).


    Wie weit bist du (Turi) den mit den Boards?


    https://www.bsu-events.de

  • Dann würde es sich ja anbieten eine Addon Platine zu bauen aber ich habe grade auch herausgefunden das wir an der Uni ein Labor haben wo wir auch Platine ätzen können jetzt ist nur noch die frage mit Lötstoppmaske oder nicht.


    Ich werde mich dann morgen melden ob es doch einfach nur eine Addon Platine wird.


    https://www.bsu-events.de

  • Hallo Steiny...


    wir können auch an der Hochschule so einiges machen -> ätzen und fräsen... das Problem ist, nicht für privat, sonst könnte ja jeder Student kommen. Geht meist nur für Bachelor, Master oder andere Projektarbeiten.


    Würde mich wundern, wenn das bei euch anders wäre...


    Ich denke du kannst das gut selbst ätzen... sind ja dann nicht mehr viele Komponenten...


    Im Anhang mal die Blank Eagle Lib, damir du dir nen Aufsatz schnell machen kannst


    Grüße


    Basti

  • Ha das ist super danke der Connector ist schon passend positioniert?


    Dann werde ich mal ein Layout entwerfen ob ich das so nutze oder anders kann ich dann ja danach noch entscheiden.


    Was mir grade noch aufgefallen ist das in dem Conector keine Masse enthalten ist haben die anderen Connectoren eine Masse? oder einfach per Drahtverbindung?


    https://www.bsu-events.de

  • Hallo


    So ich habe eine Aufsteckplatine und meine All in One Lösung fertig gestellt.
    Ich würde die All in One Lösung nächste Woche mal aufbauen wäre dann natürlich gut wenn andere Leute sich das Platinenlayout anschauen. Es ist jetzt alles auf einer einseitigen Platine ohne Brücken zu realisieren.


    Aufsteckplatine:


    Schaltplan All in One:


    Platine All in One:

    https://www.bsu-events.de

  • Da dieses Projekt mit den MiniBoards nun auch für mich interessant wird, wollte ich mich mal erkundigen wie so der Stand der Dinge ist - bzw, wann die Board voraussichtlich in den shop kommen werden. Hab sie da nicht finden können ;(

  • Mensch Steiny... genau das was ich gerade suche!!! Gibt's den Eagle-Source irgendwo? Würde gerne das Layout so ändern, dass die Einzelplatinen aneinandersteckbar sind. Wenn das Layout bereits funktioniert, würde ich direkt mal die nächsten Woche nen Demo fräsen lassen.