Hallo zusammen,
als Elektronik Anfänger habe ich mich quer durchs Inet gegraben und hier im Forum die besten Erklärungen/Anleitungen gefunden. Schonmal Danke dafür!
Trotzdem gibt es noch große Unsicherheiten, ob der erdachte (Schalt?)plan so funktioniert.
Am Ende des Tages soll es ein Diorama werden mit einer Mischung aus weißen und gelben LEDs und wenigen Leuchtquellen (mit 10V) aus einer Modellbahnanlage verteilt auf 160x16cm .
Lötkenntnisse vorhanden:-)
Stromquelle aktuelle Planung: TalentCell Powerbank, externer Akku, Lithium-Ionen-Akku, wiederaufladbar, 36 W, 12,V/3.000 mAh, Doppelausgang à 12 V/5 V, mit Ladegerät, für LED-Leuchtstreifen
gewünscht:zusätzliche Fernbedienung für Stromquelle
vorhanden:
10x SMD mini weiß 3V
3x SMD mini gelb 1,7-2,1V
3x LED 10V
Ich habe versucht nach ihrer "Art" zu bündeln und jeweils eine KSQ davor zu packen.
Grob:
- 9x SMD weiß 3x 3er in Reihe + 1x Reihe mit weiß+gelb + Widerstand -> ergibt 4 Reihen als Parallel + KSQ mit 100mA output davor (-> welche??)
- Parallel 3x 10 V + KSQ davor -> (Kemo M142 LED Treiber Bausatz Ausführung (Bausatz/Baustein): Baustein 6 V/DC, 12 V/DC, 24 V/DC)
- Parallel 2x SMD gelb + KSQ davor -> (Kemo M142 LED Treiber Bausatz Ausführung (Bausatz/Baustein): Baustein 6 V/DC, 12 V/DC, 24 V/DC)
-> die Symbole für KSQ und Quelle sind frei gewählt und überhaupt ist das kein Expertenplan sondern ehr so ein visuelles Ding Also, die beiden rechts sollen Parallel sein, die linke in Reihe, und alle zusammen dann parallel - oder?
Ist die gedachte Schaltung so OK? passt die Stromquelle? Und was ist mit der gewünschten Fernbedienung? Wegen mir kann die weg, die wird immer gesucht, die Powerbank hat aber Schalter und Stromquelle an der gleichen Seite - auch blöd.