Beiträge von ledjunkie

    Hier ist schon einmal der Schaltplan. Nichts all zu spektakuläres. Ausnahmsweise ohne Mikrocontroller. Es soll beim Einschalten einfach nur leuchten und Licht ins Dunkel bringen.


    Das LED-Netzteil aus dem Starterset wird als 24V Konstantspannungsquelle verwendet. Die beiden LED-Stripes werden parallel angeschlossen; sie bringen ja jeweils eine eigene Konstantstromquelle mit. Weiterhin parallel dazu wird eine Reihenschaltung aus den 6 LEDs mit einer eigenen 600mA Konstantstromquelle angeschlossen.



    Bilder von Aufbau und Verkabelung folgen.

    Hallo zusammen,


    heute möchte ich euch meine Idee für den SSIC vorstellen.


    Mein Plan ist es, eine Deckenleuchte für über den Esstisch zu bauen. Ich stelle mir das so vor, dass an der Decke ein Kasten aus Aluminium montiert wird, der das Netzteil beinhaltet. Darauf kommen die beiden LED-Stripes, die für eine ambiente Beleuchtung sorgen. Damit man von denen nicht geblendet wird, und damit es mehr einen Leuchtencharakter gibt, kommt davor satiniertes oder zumindest blickundurchlässiges Acrylglas.
    An dem Deckenkasten werden dann noch 6 hängende Leuchten befestigt. Diese bestehen aus einer Power-LED, einer Optik, einem Kühlkörper und einem Lampenschirm aus Acrylglas.



    Informeller Aufbau und Anordnung über dem Tisch - rechts: Alu-Profil und Acrylglasplatte



    braun=Tisch
    Baldachin: gelb=Acrylglasplatte, hellgrau=Alu-Profil, weiß=LED-Stripe
    Hägeleuchten: dunkelgrau=Kühlkörper, lila=Blüten-Lampenschirm


    Über den Baufortschritt halte ich euch natürlich auf dem Laufenden...

    Hallo zusammen,


    sehe ich das richtig, dass ich die Stripes nicht gleichzeitig mit den 6 LEDs an dem LED-Treiber betreiben kann?


    Die 5 LEDs kann ich ja mit dem Netzteil mit Konstantstrom betreiben und sogar dimmen. Passt.
    Aber die Stripes werden zwar mit 24V betrieben und haben 2,4W, d.h. sie laufen mit 100mA. Wegen den 24V könnte ich die ja höchstens parallel zu den LEDs an den Treiber hängen, aber das macht man ja so nicht. Abgesehen davon, dass man noch 700mA verbrennen müsste...


    Aber ein zweites Netzteil für die Stripes einbauen ist auch blöd. Bleibt mir also nur, das Netzteil komplett zu ersetzen und ne KSQ für die 6 LEDs spendieren...


    Edit: Die Stripes bringen ja eine KSQ mit.