Sieht ja Super aus .Pinunse ist raus.Grüße aus Berlin Ralf
Beiträge von Lora
-
-
Hallo LEDjunkie,
Das macht wenig Sinn. Es ist einfach nur eine Hängeleuchte mit 4 G4 Sockeln.Die Stiftsockelhalogenlampen wurden schon vor längerer Zeit durch Chinakracher ersetzt. An die obere Glasplatte habe ich mit superklebendem doppelseitigen Klebeband die 2 Aluleisten geklebt. Dazu eine kleine Gleichrichterbrücke und einen Dimmer.....fertig
Grüße aus Berlin Ralf -
Bild der Esstischlampe
-
Also, ick habe mir welche beim Chinamann kommen lassen. ( LED - 5630, 36 Stück auf 0,5m ) Allerdings für 12 Volt. Ich habe einfach die Spannung um 0,7V zurück genommen und schon wurden die nicht mehr so warm. Der super Helligkeit hat das keinen Abbruch getan. ( Ich muss die so wie so dimmen sonst sind die zu hell.) Ick hab die mal schön in die Esstischlampe ,zwischen 2 Glasplatten gesetzt. Super Tischausleuchtung und die Liebste hat sich gefreut.
Gruß Ralf -
Jawohl...jaaa... der gelbe von der Post ist das kleine Paket
-
Adresse erhalten Paket verschickt.... sollte spätestens HEUTE beim Empfänger sein.
Danke Ralf -
Das neue Netzteil ist wahrscheinlich ein Schaltnetzteil und das benötigt eine Grundlast an Watt, die Du mit den LED nicht erreichen wirst. Mit dem Ringkerntravo wäre es gegangen.
Grüße aus Berlin Ralf -
Turi,
Ich warte schon sehnsüchtig auf die Mitteilung. Danke Ralf -
Paket ist nun wieder bei mir gelandet. ( Die Schokolade hab ich erst einmal entsorgt.- matsch ) Montag geht die Reise dann weiter
Grüsse aus Berlin Ralf -
wie schon geschrieben, das Mic wird durch einen Spannungsteiler bz. Wiederstand mit Spannung versorgt. Als Flackerlicht ist der Controller gut zu gebrauchen.
Gruß Ralf -
Micro abgelötet, Controller anschließen an Spannung, LED an den Ausgang, mittels Brummprobe ( Finger ) den Eingang des Micro`s suchen- Ausgang der Microfonleiterplatte damit verbinden und Massen verbinden. ( sind die ja eigentlich so wie so schon über 5 Volt. Dann kannst Du den Pegel an der Micro-Leiterplatte einstellen.Eventuell ist am RGB Controller noch ein Wiederstand zu 5 Volt (Versorgung für Micro ) drann. Ich schau dann mal. Im übrigen ist das Ding nur dazu gedacht die Farben bei richtiger Platzierung im Takt zu wechseln. - Nicht für die Auswertung des Frequenzspektrums. Also Bass - Bumm,- Lichtsteuerung einen Takt weiter . Je nach dem was Du gewählt hast entweder Farbe oder Programm.
-
Ick bin eigentlich sehr zufrieden mit den teilen. Da ick die nur nackelig verbaue habe ich das Problem nicht. Die Empfindlichkeit ist eigentlich ausreichend. Du kannst aber eine Microfonplatine anstatt des selbigen davor setzen. Die Dinger gibt es ja in China incls. Vorverstärker für Arduino spottbillig.
Gruss Ralf -
Hallo, Ich würde auch sehr gern 2 bestückte und gefläschte nehmen.
Gruß Ralf -
Hallo, und ick würde mich wieder hinten anstellen ( andere Mütter haben auch schöne Töchter )
Danke Ralf -
Du solltest vielleicht gesehen haben, dass die Tassen in ein Brett eingelassen sind. Somit ist es auch möglich dahinter Kabel anzubringen. Sollte das täuschen so wäre es eine Alternative. Ich sag mal so... Brett- wo die Henkel sind Holzdübel und einzelne LED`s und wenn gewünscht noch eine kleine RGB Steuerung....fertig
Gruß Ralf -
Hallo,
Stachel hat im Schnäppchentreat gerade etwas gepostet. Ich benutze den Arduino ausschließlich zum Steuern von WS2812. Ich habe da mehrere Deckenlampen 50 x 50 in denen jeweils 70 Pixel verbaut sind. Vorn ist eine Milchige Plexiglasscheibe montiert. Mit einem entsprechendem Code ergibt das optisch sehr schöne Farbspiele. ( Lauflichter drehende Windmühlenflügel u.s.w. ) Der Fantasie und dem Programmierwahnsinn sind da keine Grenzen gesetzt. Ich versuche gerade einem Mega Leben einzuhauchen. Ich möchte damit 2 Steppermotoren und RGB steuern. Etwas fertiges an Code habe ich noch nicht gefunden. Das ganze soll dann über DMX steuerbar sein.Vielleicht hat ja der eine oder andere Anregungen dazu.
Grüsse Ralf -
Hallo Lötmeister,
Vielen Dank für die Antwort. Das beruhigt zu mindestens mein Gewissen um nichts falsch gemacht zu haben. Auf ein neues Leuchtendes LED Jahr.
Grüße Ralf -
Danke Stachel, gleich mal 2 geordert. Gruss Ralf
-
Hallo,
Ich möchte mal Fragen warum hier einfach Anfragen/ bzw Themen einfach gelöscht werden ? Ich denke doch man sollte hier Themen und Fragen einstellen können, die auch vielleicht andere User haben,oder wo mindestens Interesse besteht. Man lernt doch auch von einander und miteinander.Ich finde das nicht fair. Meine Anfrage hatte kein finanzielles oder kommerzielles Interesse. Ich habe einfach nur etwas gesucht, das es so nicht mehr gibt.- um Hilfe gefragt und einfach nur den Bau von Wackeleimern MovingHeat`s angestoßen. Das so etwas hier inzwischen verboten ist war mir nicht bekannt. Wochenlange Berichte über Chilizucht sind ja wohl hier das einzigste was man hier mittlerweile lesen kann.
Ich bitte um eine öffentliche Stellungsnahme der verantwortlichen. ( zumal ich nicht einmal von der Entfernung des Trat`s unterrichtet worden bin )
Danke Ralf -
Hallo,
Ich versuche es heute noch einmal. Hat jemand noch Platinen ( bestückt oder unbestückt von Hennes Steppersteuerung zu verkaufen ? Den Lieferanten dieser tollen Leiterplatten gibt es nicht mehr. Ich habe mehrere defekte MH6 u.ä. Lichtkanonen rumzustehen, denen ich wieder ein wenig LED-Licht ein hauchen möchte. Hat vieleicht jemand Ideen für ein Gesamtkoncept mit Arduino Mega o.ä. ? Ich möchte schon aktiv an dem Projekt mitwirken, aber allein schaffe ich das nicht. Es ist auch schon einiges veröffentlicht worden, aber entweder der Code fehlt oder andere Schnipselchen. Wie gesagt vieles ist zu finden, aber ich habe noch nichts erwischt, was man komplett verwirklichen kann.
Also..... auf zu neuen Wackeleimern mit LED.
Gruß Ralf