Beiträge von Kanwas

    KNX / DALI - Eine teure aber auch erprobte Kombination für die Steuerung.

    Ich habe mich hauptsächlich aus Preisgründen dagegen entschieden.

    Mittlerweile gibt es ja noch etliche andere Steuerungssysteme auf dem Markt, die für den privaten Bereich gut sind.


    Einbaugehäuse für Betondecken würde ich mal bei Kaiser elektro gucken.


    Bei allen Systemen wie tuneable white oder RGB - aus meiner Erfahrung ist das Anfangs eine tolle Spielerei aber mit der Zeit ergibt sich in den meisten Fällen ein fester Wert! Also genau überlegen wo sich der Aufwand lohnt. Oder wie bei HCL automatisieren.


    Ich bin ja ein Fan von unsichtbaren Lichtquellen. Wo einfach nur das Licht wirkt. Einbauleuchten, beleuchtete Fugen, indirektes Licht usw.

    Boah ist das lange her!


    Aber wie so oft hilft das Datenblatt weiter!

    Da die Impedanz des Adj recht gering ist, hast du bei mehr als einem ZXLD halt Rückwirkungen der Stromquelle des Adj Pins die bei dir ab dem vierten sichtbar werden.

    Grund: siehe Device description - Adjusting output current

    Weiter gehts in den Application notes - Output current adjustment by PWM control

    Zitat

    Driving the ADJ input via open collector transistor

    The recommended method of driving the ADJ pin and controlling the amplitude of the PWM

    waveform is to use a small NPN switching transistor as shown below:

    Das sollte die Schaltung der Wahl sein um Rückwirkungen des Adj Pins auf die restliche Schaltung zu unterdrücken.

    Also einfach einen NPN Transistor als opencollector an ADj und Ground und die PWM an die Basis (siehe Datenblatt) - mindestens den Basiswiderstand nicht vergessen!

    Die Schaltung habe ich irgendwann mal mit dem ZXLD 1362 umgesetzt. Funktioniert seit Jahren problemlos.

    Der ESP32 hat laut Datenblatt eine Betriebsspannung von 2,3-3,6V. Wenn dein Board mit 5V funktioniert hat es also schon mal eine Spannungsregelung verbaut.

    Ob auf deinem Board die Spannungsregelung auch 12V verträgt hat erst mal nichts mit dem ESP32 zu tun sondern mit der Beschaltung deines ESP32 Boards.

    Der LED-Konverter ist eine Konstantstromquelle (KSQ)!

    Die KSQ versucht in ihrem Arbeitsbereich (hier durch die Anzahk der High Power LEDs angegeben) den angegebenen konstanten Strom zu liefern.

    Solange dein Modul in dem angegebenen Spannungsbereich liegt, liefert die KSQ den entsprechenden Strom.

    Die Führungsgröße für LEDs ist der Strom.

    Du musst den Strom begrenzen!

    Deshalb wird bei den LEDs auch ein Stromwert angegeben und ein Spannungsbereich.


    Also Strom begrenzen je nach Kühlung der LED dann eher nicht den max. Strom einstellen und dann die Spannung erhöhen bis die gewünschte Helligkeit oder der eingestellte Strom erreicht ist.

    Och die Osram Halotronic sind eigentlich ganz gutmütig.

    Knapp unter der Mindestlast machen die Klaglos mit.

    Wenn man deutlich unter die Mindestlast geht erhöht sich der Verschleiß von den LED-Spots merklich aber blinken kommt nicht vor.

    Ich habe noch etliche Osram Halotronic verbaut. Mittlerweile habe ich die 105er weitestgehend rausgeschmissen.

    Von den 70ern habe ich noch einige.

    Manchmal ist es etwas schwierig die Osram zu ersetzen, weil der Platz begrenzt ist. Die Bauform ist einfach genial.

    Die Qualität des Ersatzes sollte ja schließlich auch stimmen.

    Tja Abblockkondensator oder Pufferkondensator?

    Da nur in jeder zweiten Reihe vorhanden würde ich spontan eher auf Pufferkondensator tippen.

    Bei 2kHz Schaltfrequenz sollte das reichen um wenigsten die Spitzen am Netzteil etwas zu kappen.

    Wenn dann noch eine gewisse Filterwirkung vorhanden ist . . .

    Die kleinen 100nF SMD kosten ja nix.


    Spontan würde ich das auf einer 2-lagigen Platine aufbauen mit GND als Backplane und an Stellen wo es nicht stört ein paar Footprints für Kondensatoren vorsehen - die müssen ja nicht bestückt werden und bei passendem Footprint kann man mit der Kapazität spielen. ;)


    Dann würde ich auch einfach die Datenleitung linewise ziehen und mir das digitale Sortieren sparen.

    Genau, die Bauteile vernünftig voneinander isolieren.

    Bei der Netzteil Platine hast du in der Nähe der 230V Anschlüsse bestimmt den ein oder anderen Lötpin an der Unterseite der Netzpotential hat.

    Wenn da ein Lötpad der Controllerplatine dran kommt wäre das wahrscheinlich nicht so schön.


    Die Verkabelung sieht so weit ganz vernünftig aus.

    Einziges Manko, den Grün-gelben nutzt man eigentlich ausschließlich für den Schutzleiter.

    Eigentlich konnte ich mal Assembler besser als C . . .


    Aber mittlerweile bin ich so was von aus der Übung . . . =O


    Einfache Sachen verstehe ich in beiden Sprachen, Assembler wird schneller unübersichtlich und in C stehe ich mit Arrays und Pointern auf Kriegsfuß.

    Die Hardware ist nicht das Problem, das läuft.


    Allerdings verzweifel ich an der Software <X

    Senden kriege ich ja noch hin - ist aber sekundär - aber empfangen ist zu hoch für mich.

    Bin halt programmiertechnisch echt aus der Übung =O


    Sollte halt wenn es irgendwie geht ein Dali-Slave werden oder wie du schreibst ein "Aktor".

    Was aber doof ist: Input Voltage 300 V - 230 V gleichgerichtet mit Siebelko macht doch ca. 325 V....

    Die 300V stehen bei den Ordering Information.

    Unter Elecrical Specs steht Input Range180 to 400 VDC ;)

    Sollte also passen.

    Bleibt nur noch die Frage des Bezugs.


    Edith:

    Das NT ist bei aeri.com gelistet und die haben ein Büro in Europa. Die Kontaktdaten sind auf der Website unter About - Our Team versteckt.

    Ich wollte mal ein bisschen experimentieren . . . :/


    Hat / Kennt jemand funktionierende Code Beispiele für einen DALI Slave?

    Ich habe schon mit einigen aus den APP-Notes diverser Hersteller rumgespielt aber entweder sind mir die zu komplex oder ich kriege sie erst gar nicht lauffähig bzw. die Programme sind total verbugt.


    Minimal:

    Broadcast Ein / Aus


    Optional

    Dimmung natürlich ;)

    Adressierung

    mehrere Kanäle


    Am liebsten was direkt für µC Atmel Atmega.

    Ein LED Panel wird wahrscheinlich zu wenig Leistung haben.


    Ich würde es erst mal mit einer Leistungsstarken LED_Röhre auf dem Kleiderregal versuchen.

    Bei Erfolg könnte man dann über der Tür und dem Regal umlaufend einen "Kasten an die Wand bauen, der dann die Leuchten versteckt.

    Ein EVG habe ich noch hier rumliegen.

    Ob das an deiner LED-Engine funktioniert kann ich dir nicht versprechen!

    Da würde ich aber erst mal von ausgehen.
    Der Stecker ist aber der Gleiche und auch die Aderbelegung sieht gut aus.

    SL10mini ist eine Straßenleuchte.


    Du hast also die LED-Engine einer Straßenleuchte da rum liegen.


    Ich schau morgen mal nach, es könnte sein, dass ich noch von einer SL10 micro den Treiber rumliegen habe.


    Ist der Stecker noch an der LED-Engine dran? Sollte dann ein vierpoliger Stecker sein mit quadratischer Anordung der Pins.