ich weiß nich obs damals keine Norm für gab,jedenfalls ist bei meinem 55er Bautz und bei einigen andern Oldies +Schwarz & -Rot.
Bei Hausinstallationen aus der Zeit war dieErdung Rot, L Schwarz & N Grau - vielleicht an dieses System angelehnt...
Beiträge von candelajunkee
-
-
danke, ist doch schonmal was
gibts sowas in der art auch in D zu bestellen?
oder hat mir wer nen Schaltplan für mit Teilen die ich bei Reichelt(notfalls auch Conrad)krieg? -
nabend,
ich schreib hier mal ins Talk weil ich selber noch nicht so genau weis was ich will
also, ich hab hier so ne Billig LED Taschenlampe 0,5Watt mit Alugehäuse 2x C-Batterien/Akkus - die könnte nen Tick heller sein
jetzt such ich ne KSQ wo mit ca 2-3 Volt am Eingang zufrieden ist und so 1000mA (von mir aus auch 2800mA) bei so 4V bringt
der verbaute Schalter hat 2 Stufen,also wär ein Low und High Modus auch nicht schlecht-auch der Leuchtdauer wegen
welche LED reinkommt überleg ich mir dann noch.... (dachte so an P4 - ner P7 wär ich allerdings auch nicht abgeneigt)
so,jetzt seid Ihr dran -
Erfolgsmeldung
[Blockierte Grafik: http://s7b.directupload.net/images/090510/temp/76p78tm6.jpg]
und hatte sogar noch Platz auf der Platine
Der Grund für die Ganze Aktion ist Folgender: ich hab vor fast 2 Jahren die Displays im Tacho Invertiert. weil diese dann aber bei bestimmten Lichtverhältnissen schlecht ablesbar sind, die Beleuchtung zusätzlich über Zündung geschaltet. jetzt leuchten se auch beim öffnen der Tür bzw. beim entriegeln über Fernbedienung. -
fein, dann kann ich loslegen...
laut Datenblatt ist P-Kanal
und mein Vorhaben hat sogar was mit Leds zu tun,will meine Uhrbeleuchtung vom Tacho über die Zentralverriegelung ansteuern
Danke&LG Manuel
-
erstmal danke für die Antwort,
aber muß der Pullup nicht zwischen Gate und + ?sind als Vorwiderstand so 100 ohm & Pullup 10 kohm in ordnung ? die Betriebsspannung der ganzen Geschichte liegt irgentwo zwischen 10 & 15 Volt (Auto)
-
hallo,
brauche mal wieder Hilfe von euch Experten
also -ich hab geschaltete Masse, brauche aber geschaltetes Plus; in meiner Bastelkiste hab ich jetzt nen IRF 9620 gefunden-sollte nen P-Kanal Mosfet sein.
geht das wenn ich Gate(über Widerstand) an die Geschaltete Masse, Source an +, Drain an den Verbraucher hänge?
hab das dumme Gefühl dass da nen Gewaltiger Denkfehler irgentwo drinsteckt -
und noch einer:KLICK
EDit: seh grad ,die habens abgeändert - am 1sten stand da noch nichts von wegen April ApriL
-
sorry,muss kurz dazwischen funken
ich brauch ne kleine Nachhilfestunde...
in dem Link von CK222 wird der Mosfet Q1 von den beiden Transistoren Q2 & Q3 angesteuert. der eine schaltet auf Masse,der andere auf +
erklär mir das bitte mal einer -
Dreifachschalter geht - hab ich auch so für die hintere Inneraumlampe - so ein Wippschalter wo so ziemlich genau in die Blindabdeckung neben Schalter für die Heckscheibenheizung passt
mein Golf 3einhalb merkts wenn die Tür offen is,da hat dann die Zentralverriegelung ein bissle rumgezickt bei Led umbau Version 1.0
-
und wenn du beide Türen offen hast sinds 3x Minus
-ist egal
Aber die Innenraumlampe Leuchtet dann halt auch mit
je nach dem was für ein Auto du hast nervt dann auch noch eine Kontrolleuchte weils denkt die Tür wär aufbesser also der Vorschlag von Apollo , -nen Wechselschalter wo zwischen minus vom Türkontakt und "DauerMinus" umschaltet
-
mit ein bisschen (LED)Beleuchtung lässt sich doch bestimmt aus jedem noch so hässlichen WerkstattKasten was ansehnliches fürs Wohnzimmer stylen - wozu simmer denn hier inm Led-Forum
-
kSQ ist doch gesund
nach dem ich die Lampe zerlegt -ksq raus,widerstand rein- zusammengebaut hab ---nix geht
wollte das ding schon in die Ecke pfeffern als ein kurzer lichtblitz neue hoffnung weckte....
also nochma zerlegt und den übeltäter gefunden : DRECK in der ladebuchse zwischen den Kontakten wo den Akku beim Laden vom Rest trennen
aber leitfähig genug um meinem Multimeter die volle Spannung an der Ksq vorzugaukeln - für die 2,8 A der P7 hats aber nicht gereicht -
Total video converter-ist zwar auch zum Konvertieren gedacht,zeigt aber ms (oder zumindest etwas nach dem komma(frames?))
gibts als Testversion -
die ging nach dem Akku laden gar nicht erst an - hatte keine gelegenheit heiß zu werden
hab dann gleich multimeter an den Akku gehalten (wusste ja das die sache ziemlich an der Grenze betrieben wird,so Spannungsmäsig-funktionierte bisher halt ohne Probs)
oder hat das dingens auch ne Überspannungs Abschaltung (meine damit spannung über led+2V,nicht die max 30V) -
macht gar nix mehr-der 3beiner ist ein MJE15030G
die Led läuft jetzt über ein Widerstand-provisorisch bis ich wieder was bestell(kann ja ledtech nicht wegen einer ksq belästigen) -
nabend,
wies aussieht hab ich grad eine ksq zerschossendiese eine die Eingangsspannung sollte max 2V über Led Spannung liegen - aber der Akku war wohl "zu voll" also war so ca 3v drüber. kann man da noch was retten,bzw lohnt sich das noch weil für 13 € gibts ja ne neue
-
ich hab in mein Auto ca 100 Leds verbaut 5mm billig ebay usw. -laufen alle mit Vorwiderstand
(z.T. 1 Widerstand für 8 parallele 3er Stränge)
das ganze seit ca 2 Jahren OHNE Ausfälle. einige waren auch schon im letzten Auto verbaut.bei HP-Leds widerspreche ich niemandem der zu einer KSQ rät, aber bei 5mm dingens sollte man nicht grad ne Doktorarbeit draus machen
meine Meinung dazu ,falls jemanden interessiert -
du hast die Widerstände Parallel zu den Led`s geschaltet ->
wenn schon so:
--[___]--->I----
oder besser immer 3 Led`s +1Widerstand in Reihe
--[___]--->I-->I-->I---
Netzteil auf 12V ,Widerstand ca 150 Ohmdie meisten hier können sicherlich besser erklären und schönere Schaltpläne zeichnen als ich ,aber als ehemaliger Hardcore-Trekkie sehe ich es als meine Pflicht an zu helfen
Edit:mensch bin ich heut Lahm
und bitteschön Bilder wenns fertig is -
am meisten beeindruckt bin ich ja von deiner Reflow-Lötstation
spass beiseite , wat für ne Brennweite hat denn die Fresnellinse?