Beiträge von Chillier

    Liebe Gemeinde,


    ich stehe als vor einem Problem, das ich nicht begreife, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich versuche das anzugeben, was zur Fehlersuche helfen könnte.


    Ich will eine Chilli-Pflanzlampe bauen mit


    2 "OSRAM Oslon SSL 80 royal-blau Emitter 80°, 3,2V, 1,12W"
    2 "OSRAM Oslon SSL 80 blau Emitter 80°, 3,2V, 1,12W"
    6 "OSRAM Oslon SSL 80 rot Emitter 645nm, 2V, 0,7W"
    6 "OSRAM Oslon SSL 80 rot Emitter 625nm, 2V, 0,7W"


    1 "CREE XT-E R5 auf Starplatine 115°, 2,85V, 1W"
    1 "CREE XP-E N3 auf Star-Platine 130°, 2,1V, 0,74W"


    Meanwell 700mA 9V-48V


    Per Ceranfeld-Reflowlöten habe ich die Emitter auf die Starplatinen (von fasttech für XP-E/G, sollten laut Forum für Osrams passen) "geschmolzen".
    Dann die Crees + 2 Osram blau (= >9V bei 700mA) in Reihe –> Meanwell in Steckdose, Kabel an Reihe.
    ––> ein Aufblitzen, knacken, aus. Staunen und Schweiss meinerseits.


    Entdeckung: einige LEDs haben, durch die Silikonglocke geschaut, eine graue Verfärbung an einer Ecke (durchgebrannt?).


    Viel hin und her. Nun alle verbliebenen LEDs ohne graue Ecke in Reihe. KSQ dran, einige LEDs leuchten gaaanz schwach, einige (dazwischen) nicht. Dann einige LEDs weiter mit KSQ Anode angesetzt (aber genug LED dazwischen um Mindestlast zu sichern) und wieder: Aufblitzen, leises knacken.


    Entdeckung: die letzte rote Osram mit 645nm hat nun auch eine "graue Ecke". Bei den mit 625nm ist nichts zu sehen, nur die 645er hats allesamt erwischt, nach und nach.


    Entdeckung: mein Multimeter bringt auf Diodenprüfung mal eine LED zum leuchten, dann teste ich andere, nichts, erste wieder, auch nichts mehr. Die Dioden mit grauer Ecke zeigen, beide Pole getauscht getestet an: bei einer 0,680V, bei einer 0,004V, bei den anderen nichts.


    ––– was kann schiefgegangen sein? –––
    - kann eine Brücke zwischen + und - bei z.B. einer LED (entstanden durchs Reflowlöten) der Grund sein?
    - wie kann ich LED weise künftig sicher testen, ob beim Reflowlöten alles gelungen ist, ohne mehrere zwecks Mindestlast der KSQ zu verlöten?
    - war es ein Fehler, die KSQ in 230V zu stecken und dann an die LED-Reihe zu halten (mit DC natürlich)? Meine mal hier etwas gelesen zu haben, dass man die KSQ immer vorher anshcließen, aus, absöppseln soll.



    Habt tausend Dank im Voraus für Vorschläge, Ideen und Anregungen
    Chillier

    Ja, deinen Hinweis habe ich dankbar erkannt. Ich hatte nur überlegt, ob ich mir ein Netzteil mit ANschlussmöglichkeit für ein zweites Buck-KSQ oder erstmal nur ein Netzgerät inkl. KSQ zulegen soll.


    Vielen Dank für deine Links, die sehen sehr interessant aus.


    Nach wie vor bleibt für mich die Frage, wie eine Situation zu händeln ist, in der die Vgesamt = 49,4V beträgt, die KSQ (bzw. Netzgerät+KSQ) für 48V ausgelegt ist (meist findet sich eine Angabe zu +-5% – aber worin besteht der Unterschied unterhalb oder knapp überhalb der angegebenen Spannung zu verdrahten?
    Den Kurven auf LED-tech zufolge verbrauchen die LEDs mehr Spannung je höher die Amperewerte sind. Damit fielen mit 700mA statt 350mA-Betrieb die Gesamt V ja noch höher aus!?


    Oh weh, wie man da bloß die "richtige" Anzahl an LEDs für ein NetzKSQ (700mA, 48V) im Vorhinein berechnen kann?

    Eine Frage schaffe ich einfach nicht durch Recherche zu beantworten:


    welche Auswirkungen hat es, wenn die Spannung aller LEDs ("V typ" nicht V max gezählt) knapp über der V der KSQ liegt? Insbesondere, wenn die LEDs bei 350mA ihre optimale Effizienz haben, aber mit 700mA betrieben werden. Gibt es eine Faustformel, wieviel V man unterhalb der Spannungsleistung einer KSQ sein sollte?



    Habt tausend Dank
    Chillier

    Ich ahnte schon, weshalb ich nocheinmal schriftlich nachfragen sollte, denn dem Telefonsupport ist nichts weiter aufgefallen.


    Ein genauer Blick auf das Datenblatt zeigt ja auch: input 7-30VDC. Wieviel Ampere über 350mA sollte ein Netzteil denn aufweisen – die üblichen 10-20%? Außerdem: wenn das Netzteil unter 30V hätte, würde die KSQ begrenzt, korrekt?


    Sollte ich ein bisschen LED-süchtig werden und mir eine zweite Lampe bauen wollen, mit Schalter zw. Netzteil und KSQ, dann käme 2 KSQ + Netzteil sicherlich günstiger, das hieße doch aber, dass ich dann ein Netzteil mit 1400mA+~15% nehmen könnte, um für eine spätere Lampe Reserven zu haben?


    Ein herzliches Dankeschön an Juisoo!
    Chillier

    Liebe Forenmitglieder,


    bevor ich meine Bestellung absende, würde ich mich sehr über eine kurze Rückmeldung freuen, ob meine LED-Pflanzbeleuchtung hinhauen wird.


    Ziel:
    evtl. Erweiterung der LED's bei zu wenig Licht bzw. andere Spektren hinzunehmen.


    Idee:
    Hausstrom --> BUCK KSQ (700mA, 30V) --> Reihenschaltung mit:


    1stck. OSRAM Oslon SSL 80 royal-blau Emitter(3,2V, 1,12W)
    1stck. OSRAM Oslon SSL 80 blau Emitter (3,2V, 1,12W)
    4stck. OSRAM Oslon SSL 80 rot Emitter (2V, 0,7W)
    4stck. OSRAM Oslon SSL 80 rot Emitter (2V, 0,7W)
    2stck. CREE XT-E R5 auf Starplatine (2,85V, 1W).


    Das macht 28,10V.


    Fragen:
    - die Anzahl der LEDs an einer KSQ ist durch die 30V limitiert, sprich: V der in Reihe oder parallel geschalteten LEDs addieren. Korrekt?
    - ist es für mein Vorhaben sinnvoller, ein "Netzgerät für 10-18x 1W LEDs" zu nehmen? (Man merkt, ich bemühe mich mit der Materie, verstehe aber den Unterschied zw. KSQ u. Netzgerät bzw. den Zus. der physikalischen Größen noch nicht). Nachteil wäre, dass es 350mA liefert, nicht 700mA – ich wollte, trotzt Effizienzverlust, die LED's ein wenig "erhellen".
    - hier (http://led-growing.de/stromversorgung/schaltplane) steht, es dürfen nur Emitter der gleichen Sorte in einer Reihe verwendet werden, wobei ich hier im Forum schon anderes sah. Ist es also egal ob und in welcher Reihenfolge ich die LEDs verbinde?


    Für generelle Verbesserungsvorschläge bin ich offen, auch, wie man elegant und günstig einen Lüfter angeschlossen bekommt. Wie er das gemacht hat (http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?t=14383), wüsste ich zu gerne, denn es scheint, als ob weder energieintensive Widerstände noch zusätzliche Transistoren? benutzt wurden.


    Ich danke Euch für die Mühe im Voraus sehr!
    Chillier