Mit Strom teil sich gleichmäßig auf meinte ich beides (ich weiß sollte/darf man nicht sagen), aber wollte jetzt mal die Spannung außenvor lassen bzw. nicht so betonen.
Beiträge von Buttamilch
-
-
also zu den 5 Blauen 5mm LEDs hab ich keine Beleuchtung mehr, reicht mir aber auch, es blendet auch manche Autofahrer, wenn die Akkus voll sind. *Lichthupe*
Aber wie gesagt: 12000 mcd und 20° Abstrahlwinkel reichen mir vorne.
hab auch ne Anti-Blend-Vorrichtung für mich selber gebastelt(über die LEDs), sonst hätte ich auch nichts mehr gesehen.
ABEEERRR: Hab jetzt die XR-E Cree Q5, wollte die mal einbauen mit einem gebündeltem Abstrahlwinkel, mal sehen was 200 Lumen so drauf haben...
-
theoretisch müsste dann aber die Leistung von einem Widerstand nicht über 0,25 Watt liegen damit er sich nicht brät, heißt also: Jeder der 2 Widerstände muss gleichohmig sein, dann teilt sich der Strom gleichmäßig auf, insgesamt müssten dann aber beide quasi 0,5 Watt zusammen vertragen, jeder aber nur 0,25 Watt.
-
also ich wüsste jetzt auch nicht wie man die leistung bei einem Widerstand von 0,25 Watt mit 0,25 Watt genau zusammenrechnet? gibt das nicht unbedingt 0,5 Watt?
Wer weiß das????
-
Also ich hab 5 Blaue Ultrabright 5mm LEDs an meinem Fahrrad, bisher keine Probleme gehabt, obwohl ich noch nie im Dunkeln der Polizei begegnet bin, möchte es aber in der Zukunft auch nicht.
Ich gib dir den Rat: Besser lassen wie es ist.
Entscheide aber selber.
Wenn du aber wirklich LEDs einbauen möchtest(hinten) dann nehm welche mit so ca. 6000 bis 8000 mcd und 20° Abstrahlwinkel, sind nicht zu hell und nicht zu dunkel.
Habe ich jetzt mal so gemittelt.Vorne würde ich eine Warm-Weiß LED nehmen mit gebündeltem Abstrahlwinkel 5 bis 10° (ich weiß nicht ob es so eine Linse überhaupt gibt)
Auf jeden Fall das Licht immer so gut wie möglich bündeln, sonst sieht man nicht sehr viel von der Straße, dafür aber die anderen Verkehrsteilnehmer dich.
-
Aber nur wenn beide den gleichen Wert haben.
Weil so fält über beide die gleiche Spannung ab und da in der Reihenschaltung überall der gleiche Strom fließt ergibt sich mit P=U*I die Verlustleistung der WIderstände.Wenn man allerdings einen großen und kleinen Widerstand mit jeweils 1/4W nimmt würde ich da da nicht versuchen, 12V bei 40mA abfallen zu lassen, das würde auf jeden Fall den großen zerstören!
Man müsste schon Parallel mit dem Multimeter rangehen, dann sieht man einen unterschiedlichen Spannungsabfall...in Reihe addiert sich nur der Widerstand.
-
das heißt also, dass sich Schadstoffe(Blei, Cadium, ...) nicht mehr in den Bauteilen befinden?
-
und jetzt hätte ich noch eine Frage:
was bedeutet ,, RoHS-konform" ?
-
das heißt also beide haben die gleiche Funktion, aber ein anderes Gehäuse?
-
Hallo,
bin neu auf dem Gebiet Digital-Technik und möchte einmal wissen warum es soviele NE555 Typen gibt, als Beispiel:
IC NE 555 TIMER DIP 8
Ausführung: Präzisions-Timer
Typ: NE 555
Gehäuse: DIL 8
RoHS-konform: JaNE 555 P (TID)
Typ: NE 555 D TIS
IC: 15 mA
Timer: 1
Hersteller: TID
TOP: 0 - +70 °C
UCC: 4.5 - 16 V
Gehäuse: SO 8
RoHS-konform: JaHaben beide NE555 die selbe Funtkion? Was bedeutet beim oberen DIP 8? Was bedeutet beim unteren das P vor dem TID ?
(Daten und Artikel von Conrad) -
naja ok, 5 sekunden waren übertrieben, aber 3 sekunden manchmal mit ,,pause " dazwischen.
Dann fallen die Quadrate schon mal raus. Besonders wenn man mit Lötzinn irgendwo drauf kommt, wo man nicht will und es versucht wieder wegzubekommen, dann rutscht einfach mal ein Plättchen raus und man hats am Lötkolben.
-
hab ich etwa eine Fehlerplatne erwischt? Also ich hoffe mal nicht, hat denn noch jemand die gleiche wie ich?
-
die ledstyles platine ist nicht verkupfert, die quadrate haben nur einen silbernen(metallischen) glanz wie auf dem Bild zu sehen, aber nach ca. 5 sekunden lötkolben draufhalten, bekommt man jede raus...
sehr schlechte qualität für viel geld.
Aber aus Fehlern lernt man...
-
also wenn ich nur kurz mit lötkolben drauf gehe, dann fallen die quadrate schon raus
sehen aussenrum auch komisch verklebt aus, wenn man sie mit der lupe betrachtet, ist soetwas wie plastik aussenrum.
-
Hallo,
ich hab mir mal vor einiger Zeit die Platine von Led-tech mit dem Ledstyles.de Logo gekauft: http://www.led-tech.de/de/Leuc…-5x10cm-LT-1439_1_91.html
Ich muss sagen die ist die mit Abstand schlimmste, die ich je hatte.
Beim Löten fallen die Quadrate einfach raus und man kann sie nicht wieder einsetzen/einkleben.
Ist das bei euch auch so?
Mittlerweile habe ich mir auch schon die andere gekauft, obwohl ich noch nicht weiß, ob die besser ist:
http://www.led-tech.de/de/Leuc…-16x10cm-LT-654_1_91.html