sicher ist das nicht, ausserdem ist ja 10volt bordspannung nicht gleichbedeutend mit 10volt batteriespannung (übergangswiderstände, spannungfälle)
Beiträge von tauruz
-
-
oh gott nein! das hat nix mit induktionsspannungen zu tun. die ksq regelt bei offenem ausgang die spannung so lange hoch bis der gewünschte strom erreicht werden kann. wenn also keine last dran hängt geht die ausgangsspannung auf maximum und sobald du die leds zuschaltest sterben deine leds an überstrom/überspannung. das einzige, was man bei manchen ksq machen könnte wäre den ausgang kurzschliessen um abzuschalten.
-
Mal abgesehen davon, ob der Tüv das bemerkt oder nicht (ich wüsste auch nicht, dass sowas explizit verboten ist...)
es ist verboten, kann dir gern meinen mängelbericht zusenden!
-
oder 4X4 grüne leds, gibt ein wenig mehr leuchstärke pro leistung
-
da es neubau ist werden ja sicher überall buslietungen eingeplant?! Dann solltest du zu deinen leuchtstellen einen dmx-bus legen und dann kannste das ganze problemlos an deinen pc stöpseln oder mit entsprechenden wandlern auch per lan oder wlan bedienen.
-
wenn du das isp-kabel vom prozessor abziehst kommt TEST OK aber wenn du das ganze kabel vom com-port abziehst natürlich TEST FAILED. du hast entweder deinen prozessor falsch eingestellt oder dein evtl. vorhandener externer quarz schwingt nicht oder dein programmier-geraffel ist irgendwo fehlerhaft.
edit: wobei "com4" hört sich an als würdest du einen usb-to-serial wandler benutzen?! ist nur eine vermutung wegen der hohen portnummer -
da misst du irgendwie seltsam, auch deine angebliche akkuspannung im stand nach musik hören war unfug, denn mit der spannung wäre das radio schon laaange aus, die autobatterie unwiderbringlich defekt und das auto würde niemals mehr anspringen können.
-
das ist echt mal übertrieben, du sollst das einfach nur vern+nftig verbinden und normalerweise macht man das mit flachsteckern. die quetschverbinder gehen auch, find sie aber echt klobig und die zange muss natürlich passen eben genau wie bei den flachsteckern auch.
-
was zur hölle sind denn bitte posi-taps? mach da mal keine wissenschaft draus und nimm quetschverbinder oder eben ganz übliche, billig eund zugelassene kfz-flachstecker
-
was erwartest du von franzosen? Das einzig vernünftige von dort sind so manch alte citroen aber das wars dann auch
-
ja, die speziellen kfz- leitungen haben eine dünnere isolierung. Aber bitte schmeiss die lüsterklemmen wieder raus, sie sind kein zulässiges bauteil im kfz und wenn der tüv das sieht kann er dich zur nachprüfung antanzen lassen. Ausserdem hält das nicht lange, schrauben drehen sich durch vibration los und das wars dann mit dem kontakt.
-
bewegungsmelder ist schon drin, aber für andere zwecke.
-
eure ideen gefallen mir, aber aufgrund eszessiven gebrauchs von e-gitarren wird das wohl etwas kritisch.
-
Hallo Leute, für ein aktuelles Projekt "brauche" ich irgendwie etwas ausgefallenes und daher wollt ich mal die geballte Kraft des Forums in Gang setzen. Welche alternativen Bedienmöglichkeiten könnt Ihr euch für RGB- Controller vorstellen? um das ganze etwas zu erschweren -> er wird in einer Deckenleuchte verbaut und Lösungen mittels mit Leitungen abgesetzte Bedienteile sowie einfache Fernbedienungen fallen weg. Es werden nur etwa 3- 5 Bedienkommandos benötigt.
-
unter 1ohm ist mit normalen messspitzen auch fast schon ein wenig schätzerei. in der elektronik geht wohl kaum was über ein fluke oder vielleicht abb gossen metrawatt oder wie auch immer der laden inzwischen heisst
-
also vorweg - die neuen voltcraft und vor allem geräte des herstellers peaktech taugen überhaupt nichts. wenn nicht so sehr auf genauigkeit ankommt kannst du dir aber gut die uni-t geräte von reichelt ansehen.
-
normalerweise gibt es unterm sicherungskasten, im fussraum oder unter/hinter dem handschuhfach eine sa-leiste also sonderausstattungsl-leiste wo diverse plus-steckplätze oder schrauben für ringösen zur verfügung stehen sowie auch diverse kontaktierungen für masse. Weiterhin haste ja eh überall masse rumflattern, also jede schraube ins blech usw. An den zigarettenanzßnder würd ich nix ranpfuschen, du brauchst zwar nicht viel leistung, aber wenn du am zigarettenanzßnder beispielsweise mal eine kühlbox steckt ist das schon sehr grenzwertig und weiter würd ich schon aus prinzip die leitungen nicht strapazieren wollen.
-
ja der händler kauft sie in china und verkauft sie dir dann mit sattem aufschlag weiter. Das ding taugt aber nicht viel da mit mc34063 aufgebaut und somit wesentlich ineffizienter als die von mir verlinkte. Weiterhin kriegste deine ksq da direkt von ebay.com- händler sureelectronics für 3 bis 4 dollar, wenn du das teil unbedingt haben willst.
-
solang kein modul ausfällt und sie thermisch sehr gut gekoppelt sowie vorab selektiert sind könnte es ohne kurzfristigen defekt funktionieren. es ist und bleibt aber totaler pfusch! nimm lieber 2 einzelne ksq und schraub den strom runter oder schalte sie in reihe und wähle eine entsprechende eingangsspannung.
-
Grad die kurzen Rollen aus den Baumärkten sind dafür bekannt nicht die nötigen Spezifikationen zu erfüllen. Sie sind meist billiger als die Meterware von der Trommel im Baumarkt und auch billiger als Leitungen in großen Abnahmemengen von Industrie & Handwerk. Häufig sind diese Leitungen auch nicht als beispielsweise NYM 3x1,5mm² ausgeschrieben sondern werden so schwammig wie "Installationsleitung 1,5mm²" beworben. Auch werdet Ihr kaum verbindliche Angaben über die Spannungsfestigkeit finden.
Ein industriell bekannter Kabelhersteller gab mal die Auskunft, dass es sich bei diesen Rollen um die Leitungsschnippsel handelt, die im Werk bei der Neuanlauf&Einstellung der Maschinen produziert werden wo beispielsweise Kupferdicke (Zugkraft), Dicke der Isolation, Dicke des Mantels usw. noch nachjustiert werden.