Auf den Schwingen des Todes
Beiträge von Jony Walker
-
-
Krieg der Welten
-
komm gerade von der Arbeit und wollte ins Bett fliegen, aber wenn es Rätsel gibt muss ich fast auf bleiben
-
Ich werfe mal ein anderes Betriebssystem etwas anderes in den Raum:
Mein Samsung Omnia7 mit Windows Phone7
Ich hab meines seit einem gutem halben Jahr, anfangs störten mich mehrere fehlende Funktionen am Betriebssystem, aber seit ich das neue Mango-Beta drauf habe würde ich zur Zeit nichteinmal daran denken zu Android zurück zu wechseln(bitte nicht hauen
).
Inzwischen gibt es keine Funktion mehr die ich vermissen würde.Und Abstürze oder schwere Fehler, wie von Fiasmo beschrieben, hatte ich seit dem Wechsel zu WP7 keinen einzigen.
Das Gerät selbst hat mich auch überzeugt, besonders das 4" AMOLED Display mit der genialen Farbdarstellung und das massive Alu Gehäuse.
In den nächsten Tagen soll das neue "Mango" Update offiziell erscheinen und gleichzeitig kommen mehrere neue Geräte verschiedener Hersteller raus. Anschauen lohnt sich da sicher.
19,90 im Monat Flat - 2000Minuten, 2000SMS, unbegrenzt Daten
hab das selbe Paket bei Drei
, besonders bei Tethering sind die unbegrenzten Daten geil. Auch erwähnenswert, keine Extrakosten während meiner letzten Urlaube(England, Schottland, Italien), leider ist DE noch nicht frei
-
Zum Thema: War ja schon oft genug in den Medien. Ich kenne diese Zeitung zwar nicht, aber die großen Buchstaben und vielen Bilder sind sicher ein Zeichen für Seriösität (besonders gefällt mir ja "Pipi-Affäre ging um den Globus).
Die Kronen Zeitung ist die Österreichische Version der Bild, die kann man nur zur Unterhaltung lesen aber den Berichten darf man nicht glauben.
Die Redakteure der Krone sind in der Lage aus einem Polizeibericht der 100-200 Wörter hat eine Story über 2 Seiten zu schreiben.
Bsp. bei einem Arbeitskollegen der hat sich zuhause beim Hausbau dass Schlüsselbein gebrochen da eine Verschalung beim Fundament aufging und ihn einklemmte. Leute von der Krone kamen bei ihm vorbei und wollten ein Interview, die wimmelten aber die Leute ab und wollten nicht in der Zeitung stehen, 2 Tage darauf hatten sie eine eigene Doppelseite mit einem fiktivem Interview alles schön dramatisch dargestellt als ginge es um Leben und tot.anderes Extrembeispiel aus einer Ortschaft bei mir in der Umgebung: ein 19 Jähriger verunglückte bei einem Autounfall. Die Krone nahm ein Foto von einem gleichaltrigen mit dem selben Namen aber aus der nebenliegenden Ortschaft von Facebook und schrieb einen Bericht mit dem Foto des Mannes.
Das schlimme war, dass seine Eltern(von dem der noch lebte) gerade auf Urlaub waren(Ägypten glaub ich) und dort die österr. Krone lasen und erfuhren dass ihr anscheinend tot sei. -
Das hatte ich sonst immer kurz nach Mitternacht, seit kurzem ist der Darstellungsfehler immer da (Firefox)
auf meiner Telefonzelle wird es richtig angezeigt (WP7 mit IE9)Der Fehler wurde bereits öfters angesprochen
z.B.:
"Die letzten 15 Beitrage" ploetzlich durcheinander -
Bei Pro Connecting hab ich mich letzten Monat angemeldet und ein Netzteil bestellt.
Privat nach Österreich war kein Problem.Ich kann aber nicht mehr sagen wie genau ich mich angemeldet habe, ob ich bei Firmenname etwas reingeschrieben habe oder nicht. In meinem Account steht bei Firmenname jedenfalls nichts.
Die Preise bei denen sind jedenfalls genial, ich hab mir damals ein LPF-60D-24 gekauft inkl. Versand 44,50€ gezahlt, überall anderes hätte das NT ~54€ gekostet (exkl. Versand)
-
Kabelabisoliergerät
-
ein Punktschweißgerät
-
eine Nagelpistole(eher nicht)
-
Wie Wallache bereits sagte, je nachdem was du zur Verfügung hast.
Einen Winkelschleifer(Flex) hat eigentlich so gut wie jeder eine zuhause(da wo ich halt herkomme), ich würde einfach mit der etwas runterschleifen bis es passt. -
Hi Stefan,
meine Meinung zu den vorgeschlagenen Produkten:
Nr1 ist nur 4mm Stark ist -->meistens haben die Leds/leisten die verwendet werden 10mm breite und da ist 4mm schon recht dünn.
und bei beidseitiger Beleuchtung soll sie max.300mm breit sein --> wenn ich mir die meisten Projekte hier ansehe und auch an meine Anwendungsfälle denke werden meistens breitere Teile gefordert.
Andererseits könnte gerade für viele Bastler der niedrige Preis interessant seinNr 5 würde ich bei euren Laser nicht unbedingt empfehlen da es eine Leuchtstrecke von 600 - 1300 mm hat. Eure Laser können da nur in einem kleinem Bereich der empfohlenen Abmessungen schneiden, das wird für euch wahrscheinlich erst interessanter wenn ihr den größeren Laser habt.
Nr2 hätte den Vorteil, dass es Blick-durchlässig ist, was es sicher interessanter für die Beleuchtungsanwendungen macht macht hat aber auch den Nachteil, dass es wie NR.5 die Leuchtstrecke von 600 - 1300 mm hat.
daher würde ich erst einmal für den Anfang zu Nr. 3 und Nr 4 "0N001 L in 6 und 8mm" tendieren eventuell Nr1 dazu, und wenn der größere Laser im Haus ist Nr2 da zunehmen.
-
nächsten Samstag werd ich in München etwas sanftere Musik hören:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ich hoffe die sind live immer noch so gut wie vor ca 100 Jahren
-
Sollte sie ja auch bei mir, zuerst habe ich alle drei einzeln verkabelt und an die KSQ angeschlossen
für mich hört sich das an als wenn die 3 Leisten parallel an die KSQ angeschlossen sind
Die gehören aber in Serie angeschlossen: Reihen + Paralellschaltung von LEDSs. -
bei Led.tech habe ich nun 3 x Aluminium-Streifenplatine 8 x CREE MX-3 in neutralweiss und
1 x CoverLine Aluminium LED Profil mit transparenter Abdeckung 100 cm lang.Dazu von DX die 30 W KSQ 320mA 1 x.
Wenn diese Kombination verwendet wurde, dann ist sie dieselbe wie bei mir, da sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Die läuft bei mir seit über 3 Wochen ~12h/Tag ohne Probleme. -
gäbe es definitiv deutlich(!) weniger Mitglieder
mehr als die hälfte aller Mitglieder könnte man eh ohne Probleme löschen ohne dass es einer merken würde.
In der Mitgliederliste sind Aktuell 301Seiten Mitglieder, alle Mitglieder in den hinteren 128 Seiten(173-301) haben 0 Beiträge, davon war ein großer teil nach der Registrierung nie wieder online, als Beispiel der User Peter letzte Aktivität:Mai 2004In anderen Foren wird nach einem Monat eine Erinnerungs-/Warnmail raus geschickt und wenn er sich nicht innerhalb einer Woche einloggt wird er gelöscht
-
Über DX gibt es hier bereits mehr Beiträge als Sand am Meer.
ich fasse aber alles nochmal kurz zusammen: ja versandkostenfrei, benötigt wird Paypal zur Bezahlung, Versanddauer ist unterschiedlich bei mir dauert es meist 14 Tage kann aber auch länger dauern(1-2 Monate)für 24Stück brauchst aber schon die 30Watt Version(deine gestern verlinkte ist die 20W)
Die MX-3 musst mit 1,1 -1,2Watt pro Stück rechnen.
richtig bestücken zu lassen wäre schon interessant aber ich hab gesamt noch 9 Stück 8erPlatinen rumliegen, da werde ich hoffentlich eine Zeit auskommen
-
Ich würde auch empfehlen sie gleich richtig bestücken zu lassen, denn beim Trennen der Leiste wie ich es machte kann es zu Komplikationen kommen. Bei mir hatten ein paar Pole der Platine nach dem trennen Kontakt mit dem Aluträger und der hatte ein zwei stellen Kontakt mit dem Kühlkörper(bei den Löchern-->keine eloxierung).
Wenn du sie selbst trennst, solltest du auf jedem Fall bei jedem Stück messen ob eine unerwünschte Verbindung zwischen den Polen(+-) und der Platine besteht -
Wenn ich Dich richtig verstanden habe hast Du das Coverline-Profil, gut dass es ausreichend abkühlt, hatte ich nämlich auch Bedenken.
wie gesagt es wird nur leicht warm, ich habe die Leds mit Wärmeleitpaste und mit M3 Kunststoffschrauben befestigt.Sehe ich es richtig, alle LEDs sind in Reihe geschalten ... oder würde dies keine Rolle spielen? Sorry für die Laienfrage.
Ja die KSQ von DX liefert ~320ma bei 60-98V, d.H. alle LED in Reihe die Anzahl soll so gewählt werden, dass sie in dem angegebenen Bereich liegtHeute habe ich die alte LSR-Lampe abgehängt und demontiert. Leider passt das Cover-Line Profil knapp nicht hinein,
nun bin ich am überlegen nur das Coverline-Provil zu verwendenIn deinem Fall würde es auch ohne dem alten Lampenkörper machen.
Die beiden Seile bieten sich bereits perfekt dafür an, dass du daran direkt das Coverline-profil anbringst.(oben in der 5er-NUT)
die Enden kannst du mit den Abschlusskappenzumachen. -
Hi Wolfgang
Vor einem halben Jahr hab ich bereits Testweise das erste Coverline-Profil mit 16 XP-E über den Esstisch montiert.
Diese Woche hab ich mir eine neue Version gemacht mit 24 Stück MX-3 (8 x NW 16 x ww)
angeschlossen hab ich die an diese KSQ von DX
Von der 10-18 1W KSQ halte ich nichts mehr, da sie wenn mehrere Leds angeschlossen sind der Ausgangsstrom stark absinkt, d.h. bei 60V(~16xMX-3) liefert sie bereits unter 300mA.Hier ein paar Bilder(werden wieder zugeschnitten gezeigt):
Gleich zur Verteidigung: Über die Kabel und der KSQ kommt noch ne Abdeckung.
[gallery]2656[/gallery][gallery]2657[/gallery]
[gallery]2658[/gallery][gallery]2659[/gallery]Ich habe das Profil gesamt für 30Led´s ausgelegt aber durch die hohe Spannung der MX-3 sind aber nicht mehr als 26 möglich daher hab ich ein nicht alle Plätze belegt.
Vielleicht fällt auch auf dass gesamt 3 Löcher pro Spalte gebohrt sind, dass kommt daher dass ich die Leiste auf ner CNC gebohrt habe und sie vorsorgehalber gleich so ausgelegt habe dass ich je 2 LED nebeneinander anschrauben kann.
Das Profil kühlt die 24 MX-3 ohne Probleme, das Profil wird nur leicht warm(geschätzte 45°. muss ich aber noch nachmessen)
die Helligkeit und Lichtfarbe sind "genial"