Brokkoli ist eine Umschreibung für Mariuhana.
Da 3 Pflanzen mittlerweile in DE legal sind, ist es eigentlich unsinnig, die weiterhin zu benutzen.
Oder hat sich da was geändert?
Brokkoli ist eine Umschreibung für Mariuhana.
Da 3 Pflanzen mittlerweile in DE legal sind, ist es eigentlich unsinnig, die weiterhin zu benutzen.
Oder hat sich da was geändert?
Je nach größe kann es billiger sein einen alten LCD vom Schrott zu holen oder zu kaufen und die Streuschicht daraus zu explantieren
Philodendron braucht relativ wenig Licht, die anderen beiden mögen kein direktes Sonnenlicht, aber schon viel indirektes Licht.
Ob diese Lampe reicht, kannst nur du herausfinden. Wenn sie nicht reicht, es gibt haufenweise LED Grow Zeug überall, da wird sich was finden lassen.
Herzlich willkommen!
Zurück zu Post #3
Es gibt diese Lampen wieder in einer überarbeiteten Form. Man kommt diesmal von aussen an den Akku ran und das COB ist etwas länger, sonst sind die Lampen dem Anschein nach gleich.
Ganz links habe ich ein USB Modul mit 5730er LEDs verbaut: https://www.aliexpress.com/item/1005005793256854.html
4000, 5000 und 6000K CRI90 gemischt
Mitte ist ein Array mit 2835ern aus einer dieser Lampen: https://www.aliexpress.com/item/1005006362322473.html
4000 und 5500K CRI95 gemischt
Akkus sind bei den beiden neuen jetzt 3,5Ah und bei der alten noch 2,5Ah 18650er.
Die Module sind je mit einem Wärmeleitklebeband an das Aluprofil gepappt.
Schöne Arbeit, etwas fummelig, klar, aber schön.
Guten Abend!
Ich hab eben den zweiten Scheinwerfer bearbeitet.
Es ist das 50W Kaltweiß-Modell von hier: https://www.ebay.de/itm/313395497123?var=612267377606
Vor ein paar Tagen habe ich den Reflektor abgepfriemelt - das ist bei den Teilen immer das Schwerste. Die Linsen haben eine Umlaufende "Mauer" die in eine passende Nut im Gehäuse geht und da sind die dann unten reingeklebt - zusätzlich sind hinten ein paar Klammern dran.
Aber mal geöffnet hat mich etwas Positives erwartet: Die Cluster sind nicht 6S1P wie bei der Alten, sondern 3S2P - d.h. ich kann mit ~12V Arbeiten, was die Auswahl der Stromquelle erleichtert.
So sah die Platine vorher aus:
So nach dem Entfernen aller Komponenten via sowas: https://www.aliexpress.com/item/1005001348857269.html
Dann ging es an die Auswahl der LEDs. Ich habe mich für eine Kombination aus (pro Cluster) je 1x4000K, 2x5000K und 3x6000K RA98 LEDs entschieden und diese mit einer dieser 35€ Reflow-Lötstationen (858D oder wie die heißen) wieder verlötet. Für sowas ist mir das PTC Heizteil zu breitflächig.
Dann noch ein paar Leiterbahnen auftrennen, lack entfernen, Drähte biegen und verlöten...
Die Sicherung habe ich behalten. Der originale Lötpunkt "L" ist Positiv, die Lötstelle rechts unterhalb vom "N" ist Negativ.
Sieht schon um einiges aufgeräumter aus als das von vor 7 Jahren. Diesmal konnte ich teilweise die originalen Leiterbahnen benutzen, ich musste an einigen Stellen nur kurze Jumper setzen.
Und hier sieht man schön die verschiedenen Lichtfarben. Links und rechts oben sind 5000K, Mitte untern 4000, Rest 6000.
Da die RA98 LEDs nicht direkt High-Power sind, habe ich mich bisher für 1A Strom entschieden, dabei ist die Spannung bei 13V.
Jetzt stellt sich die Frage der Stromversorgung. Dank der geringeren Spannung müssen es nicht 6P + Boost-Schaltung wie bei dem Anderen sein.
Ich denke eher an 4P und Buck-Converter mit Strombegrenzung.
Ich habe hier noch ein paar Samsung 33J 21700 Zellen die für normale Menschen nicht fest mit Kabeln zu verbinden sind - die Kontakte lassen sich weder verlöten noch verschweißen. Liest man auch in den Kommentaren.
Also muss es eine Halterung sein. Ich hab bisher diese hier gefunden die mir sehr gefällt, weil auf PCB: https://www.aliexpress.com/item/1005006191533659.html?mp=1 Aber da werde ich noch ein wenig weiter suchen, vielleicht findet sich ja noch was Besseres.
So long!
Edit: Ich denke, ich mache das mit dem Strom so:
Von den 4 Akkus aus In dieses 24V Modul: https://www.aliexpress.com/item/1005007431004593.html
Und dann die 24V in diesen Treiber (Per 0,09Ohm Sense Widerstand auf 1200mAh gestellt): https://www.aliexpress.com/item/1005005975993247.html
Die Zellenspannung ist einfach zu niedrig, ich denke, es ist besser, die paar Prozent Effizienz zu investieren und dafür nicht in die Situation zu kommen, dass die Zellspannung zusammen mit dem Spannungsabfall am Treiber ein Problem gibt.
Hinter die Akkus packe ich so eine Schaltung: https://www.aliexpress.com/item/1005006948512844.html die bei 12V dicht macht.
Moinmoin
Heute hab ich mir dieses Prachtstück bei Action gekauft:
Falls gelöscht:
Auf der Verpackung und der Lampe steht, dass sie mit cover 300Lm produziert, ohne aber 1030 - was natürlich deutlich besser zu den angegebenen 10W passt.
Ich habe die Lampe "Vermessen", wenn man das so sagen kann.
Original Kalt: 6789K, CRI 84,7
Original Misch: 4801K, CRI 84,9
Original Warm: 3038K, CRI 79,5
Die Lampe hat 5 Positionen: WW, Misch 1 & 2 & 3, KW
Das vermessene "Misch" oben ist der mittlere Modus, Misch 2.
Das Netzteil liefert 12V, 1A DC
So sieht es innen aus:
Die langen Teile sind überraschenderweise aus Alu - ich hatte Plastik erwartet.
Die Scharniere und die Aluteile sind gesteckt und mit kleinen Madenschrauben gesichert.
Das untere Scharnier ist für mich "falsch herum" - man kann damit die Lampe schön klein falten, ist aber beim Einstellwinkel der Lampe begrenzt. Kein Problem, vier Schrauben gelöst und das Scharnier anders herum gedreht - perfekt.
Zur Demontage einfach die Madenschrauben rausdrehen, dann kann man die obere Aluextrusion abziehen, Board und Cover sind nur in Schienen gehalten und werden vorne und hinten durch Scharnier bzw. Plastikstopfen fixiert.
Das Board ist aus Alu
Auch die Platine sagt 1030 Lumen - und die wird's ja wohl wissen
Dann habe ich die LEDs getauscht. Alt raus, 2700 und 5000K RA98 LEDs vom LED-Strip abgelötet und rein damit.
Abstand zum Tisch: 30cm
KW ohne Cover: 3000 Lux, 5515K
KW mit Cover: 889 Lux, 4914K
WW ohne Cover: 2982 Lux, 2755K
WW mit Cover: 835 Lux, 2600K
Heiligs Blechle klaut einem diese Blende viele Lux - aber sie verteilt das Licht dafür sehr schön homogen auf ~170° und ich werde sie weiterhin verwenden.
So sieht es übrigens aus wenn man seine Zeit u.A. damit verbringt, Reihenweise LEDs auszutauschen:
Diese 30€ 858D Heißluftlötstation hat sich schon mehr als bezahlt gemacht.
Vielleicht hilft das hier dem ein oder anderen bei irgendwas
Als Grundbeleuchtung böte sich auch ein LED Streifen wie dieser an:
2000-6500k: https://aliexpress.com/item/1005005645881199.html
oder
Mono-Color 2000K https://aliexpress.com/item/4000682896944.html
2700-3000K wirken im Vergleich zu Feuer und Kerzen viel zu neutralweiß.
Die 2000-6500K Version habe ich bei mir hinterm Monitor verbaut, das ist schon eine wirklich gute Qualität was Auxmer verkauft, kostet ja auch deutlich mehr als die Standard-Chinaware.
Dazu ein RGB Strip und eben ein selber programmierbarer Controller.
War heute mal wieder beim Action und hab dieses Angebot mitgenommen: https://www.action.com/de-de/p…tic-led-leuchtmittel-e27/
Normaler Preis ist 1,49€, aber wer kann sich das schon leisten?
Falls jemand für einen Schuppen o.Ä. irgendeine Beleuchtung braucht, kann man zuschlagen, rein visuell ist das Licht nicht schlimm.
Dass in einer 33 Cent LED-Birne noch eine Schraube drin ist hat mich doch überrascht.
Und das Angebot noch, für den Zeitpunkt an dem es diese Birnen nicht mehr gibt
Bauart ist gleich wie viele andere LED Birnen im günstigeren Bereich, der Kondensator ist zumindest von der Spannung und Temperatur geeignet.
Es gibt bei Action übrigens eine gute Auswahl günstiger aber guter LED Birnen, seit einiger Zeit auch welche die hocheffizient sind - 4W mit 840Lm output: https://www.action.com/de-de/p…5547/lsc-filament-lampen/ allerdings ist das Licht nicht schön, würde ich, wie diese Energectic Lampen nur da verwenden wo es heißt "Hauptsache Licht".
Im Eingangsbereich habe ich die hier: https://www.action.com/de-de/p…immbare-filament-leuchte/ - sehr schön.
Und die hier benutze ich gerne für Keller, Werkstatt, Abstellkammer: https://www.action.com/de-de/p/3006445/lsc-led-lampe/ - sehr schönes Licht, hatte ich lange in meiner Küche und fand es großartig.
In meinem Keller habe ich 2x21W E27 Lampen mit je 4000K und 2500Lm Output, die sind im Moment aber nicht auf der Webseite. Auch äußerst brauchbar, auch für Wohnräume.
Vielleicht hilft's ja wem
So, ich führe mal ein 7 Jahre andauerndes Projekt fort
Die ersten zwei Bilder habe ich sicher schonmal hier irgendwo gepostet, finde sie aber nicht mehr.
Anno 2017 habe ich mir so einen Scheinwerfer gekauft: https://www.ebay.de/itm/384342874348 - 50W schwarz, warmweißes Licht.
Dann hatte ich die Schnappsidee, das Ding umzurüsten auf Niederspannung und es mit 6 18650ern deren Spannung per stromgeregeltem Boost-Modul auf die passende Höhe gebracht wurde zu betreiben und als mobilen Scheinwerfer zu verwenden:
Die zwei Bilder hab ich am 19.11.2017 gemacht.
Das Ding habe ich eher selten benutzt, aber ich hatte es immer zur Hand. Mittlerweile mit 6 Samsung 25R ausgerüstet.
Der Strom ist so eingestellt, dass das Gehäuse nichtmal 45° warm wird, die Lichtmenge ist aber beachtlich, dürften sicher 2000 Lumen sein, dazu in einer sehr schönen Lichtfarbe und -qualität.
Ein Problem, das sich im Laufe der Zeit eingestellt hat war, dass die Trimmpotis der Boostschaltung nicht die besten waren und daher das Licht immer mal in der Intensität gewechselt hat und die Lampe schlagartig auf 10% Helligkeit abfiel, was natürlich oft genug nicht zu gebrauchen ist.
Also habe ich mich heute drangemacht, die Potis RV1 und RV2 auszulöten, zu vermessen und mit SMD Widerständen zu ersetzen.
Dann noch 4 Füße aus TPU gedruckt und einen Anschlag, damit der Scheinwerfer nicht immer auf die Spule trifft.
Die Füße sind so groß weil ich sie verschraubt habe, wollte nicht kleben.
Bis Dato hat das ganze Ding immer vor und zurück gewackelt weil die drei Muttern der Schrauben die den Scheinwerfer am Brett befestigen unten rausgeschaut haben.
Ich hab jetzt noch eine Akkustandsanzeige bestellt die dauerhaft an sein wird sobald ich das Teil einschalte, damit ich die Akkus nicht tiefenentlade.
Werde mir noch den gleichen Schweinwerfer in grau kaufen und das Gleiche machen, nur mit anderen Akkus und vermutlich komplett 3D gedruckt.
DIe LEDs in dem Scheinwerfer den ich habe brauchen je 4,2V (6er Cluster 26,2V), mal schauen, ob ich die nicht ausgelötet und die schönen 5000K RA98 LEDs da rein bekomme
Dann mach doch mal ein Foto von einem der alten Systeme, v.A. die Verbindung von Netzteil über Kabelbaum zu den Streifen ist von Interesse.
Dass das Ganze bereits 2 mal ausgetauscht wurde und exakt der gleiche Fehler wieder auftritt ist natürlich extrem unwahrscheinlich, wenn es ein Kontaktfehler ist, aber alle anderen möglichen Fehler sind genau so unwahrscheinlich...
Es geht vermutlich um dieses Netzteil: https://www.kalb-licht.de/netz…led-mini-stecker_339_1815
Und diesen LED-Streifen? https://www.kalb-licht.de/zube…-5-meter-12v-5w_1433_4078 oder halt andere Lichtfarbe.
?
Bei solchen Systemen habe ich immer sofort die Lötfreien Verbindungen zwischen Kabel und LED-Streifen im Verdacht.
Inwieweit kommst du denn an das System heran?
Kannst du die alten Sets mal laufen lassen, ob da nach der Zeit auch die Streifen ausgehen?
Das Ablöten geht mit so einer 30€ Heißluft-Lötstation samt Flux (Kingbo RMA-218) und nach Entfernen des Klebestreifens sehr schnell. Die LEDs gibt es scheinbar nicht einzeln, von anderen Verkäufern weiß ich aber, dass 100 einzelne LEDs deutlich teurer sind als die gleiche Anzahl LEDs auf Strips, obwohl es null Sinn ergibt.
Die Platine habe ich verändert (Leiterbahnen unterbrochen, Mini-Litzen verlötet) , damit die LEDs die vorher rot/blau waren aber jetzt weiße LEDs enthalten nicht mitblinken, nur die beiden farbigen LEDs die noch drauf sind blinken.
Hab davon kein Foto gemacht, weil ich eigentlich nicht vorhatte, das hier zu zeigen. Die beiden oberen Fotos hab ich gemacht um mir zu merken, wo die Kabel hin kommen, daher auch die Markierungen auf denen.
Den Opple finde ich super um eine grobe Ahnung zu bekommen, womit man es zu tun hat. Und für 40€ macht es sich gut als Weihnachtsgeschenk
Hab gerade gesehen, dass es bei Ali für 300€ Spektrometer gibt... https://www.aliexpress.com/item/1005005763259882.html Irgendwann... Irgendwann...
Edit: Hab deine erste Frage gar nicht beantwortet: Definitiv die für 11,99€: https://www.action.com/de-de/p…ufladbare-arbeitsleuchte/
Die ist ohne Modifikationen sehr gut, man kann die Akkus sehr einfach austauschen, Magnete halten, starke Rasterung des Griffes, Stativ-Gewinde. Hat alles, was man braucht.
So, hatte mal wieder Zeit...
Kandidat: https://www.aliexpress.com/item/1005005247036112.html
Licht ist an sich OK, CRI82 und 7000K - die Front-LED hat 8500K und CRI65.
Aber ich hab trotzdem alle LEDs getauscht.
Das Licht hat als letzten der Modi rot/blau blinkend wie die US Polizei, wofür auch immer man das braucht, und dafür jeweils 5 je rote und blaue LEDs. Platz, den auch weiße LEDs einnehmen können. Also hab ich das umgelötet und nur je eine farbige LED da gelassen, hauptsächlich, damit ich sehe, dass die Lampe noch an ist.
Die Modi sind: XM-L an, Panel an 100%, Panel an 50%, blinkiblinki rot/blau.
Vorne drin ein XM-L Fake, wurde ausgetauscht mit einer XM-L2 4C, also ca. 4000K
Akkus sagen 2x1500mAh - Opus BT-C3100 sagt: 3079mAh zusammen. Qualitätsprodukt der rennomierten Weltmarke Hongli eben
Eingelötet habe ich die LEDs der neuen "RA98" LED Stripes von AliExpress: https://www.aliexpress.com/item/1005007522946569.html in 5000K - mein Opple Lightmaster 3 sagt: CRI100, Lichtfarbe bei 2700, 4000, 5000 und 6000K ziemlich gut getroffen. Sehr angenehmes Licht, nicht allzu effizient, aber schön anzusehen und vor allem saubillig. 4€ für 5m CRI100 LED-Streifen ist einfach ein Knaller. Dazu die Lichtfarbe 5000K die es nur sehr selten gibt.
Ich hab dann noch den Vorwiderstand der 4 blauen Akkustands-LEDs getauscht, von 470Ω auf 2,2kΩ damit sie nicht so krass hell sind beim Laden.
Da hätte man sicher noch deutlich höher gehen können.
Alles in Allem bin ich mit der Lampe sehr zufrieden. Der Fuß hat eine Rasterung der die Lampe in 4 Winkeln bis 90° fest hält, ein Gewinde für ein Stativ ist mit drin und ein Haken. Der Magnet ist zu schwach für das Gewicht. Man könnte mit minimalen Modifikationen bis zu einem 20x12x6mm Magneten gehen - ich finde dieses Maß aber leider nicht, nur 20x10x6. Der Originale ist 1,5mm dick.
Der 50% Modus des Panels erzeugt keine Linien bei einer Kamera.
So, hallöchen nochmal!
Diesmaliger Kandidat: https://www.action.com/de-de/p…-tragbare-arbeitsleuchte/
Das COB, natürlich 7000K und CRI 65...
Aber siehe da, drei der kleinen 7x281b Platinen passen mit minimalem Beischleifen der Ecken wie angegossen!
Also flugs das COB abgelöst (Später habe ich die Oberfläche noch angeschliffen, damit das doppelseitige Wärmeleit-Klebeband auch hält)
Dann die Module zusammengelötet:
Dann zwei Löcher in die Platine gebohrt und die Drähte passend hingebogen
Ein bisschen musste ich feilen um Platz für die beiden Drähte zu machen, ging aber leicht und schnell
Natürlich mit Schutz um den Draht:
Und schon ist die Lampe fertig!
Wenn ihr das nachmacht, feilt nur von der Rückseite und erspart euch damit die Kratzer...
Ich find die Lampe super, maximal würde ich den Akku (1200mAh) mit einem mit mehr bums austauschen, das war's aber auch schon.
Die Lampe hat übrigens 2 Modi, Max. und Mittel.
Die hier habe ich auch gekauft:
Die ist aber so gut, da würde ich nicht tauschen. CRI von 82, 4000K Lichtfarbe, 2x2000mAh Akkus hinter 4 PH2 Schrauben, man kommt also leicht ran und das Teil hat eine starke Rastung in dem Fuß, ein 1/4" Gewinde um ihn auf einem Stativ zu montieren und zwei starke Magnete die ihn auch bei voll ausgefahrenem Standfuß noch sicher halten.
Die Lampe aus Beitrag 3 ist aktuell nicht im Verkauf, sonst hätte ich mir noch 3 davon zugelegt und verschieden gemoddet. Ich benutze diese Lampe so oft, da will ich mehr von haben.
Edit: Die Lampe aus dem vorangegangenen Beitrag ist übrigens nicht so der knaller - viel zu wackelig weil der Standfuß so klein und der Schwerpunkt sehr hoch ist.
Sooo, und die Dritte
Ausgangsobjekt: https://www.action.com/de-de/p…ufladbare-arbeitsleuchte/
Hab derzeit noch 2,7mm breite COB Streifen drin, die sind mir aber zu dunkel, daher kaufe ich mir die hier: https://www.aliexpress.com/item/1005007607385692.html und löte andere LEDs (50% 4000K und 50% 5500K je mit CRI95) und Widerstände (56 Ohm) ein.
Dann sollte die Lampe ca. 8W haben, aktuell sind es nichtmal 2.
Dazu hab ich den Akku getauscht - vorher 14500 mit aufgedruckten 500mAh, gemessenen 476mAh (Opus BT-C3100), jetzt zwei E-Zigarettenakkus mit zusammen 1400mAh - gestern aufgeladen von 3,3V - mein USB Meter zeigt mir 1123mAh bei 5V an, die angegebene Kapazität scheint also ungefähr zu passen.
Dafür war es notwendig, den Griff innen auszubohren, da sind zwei Stege drin auf denen der original Akku sitzt, da muss man mit einem 13mm Bohrer rein.
Generell zur Lampe: Die kleine Leuchte die nach vorne raus geht ist deutlich heller als bei den anderen beiden und hat eine Linse davor. Zwar ist das Licht nicht sonderlich schön, aber immerhin ist es hell.
Das äußere kleine COB ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern. CRI und Lichtfarbe sind natürlich bei beiden Grütze, aber wenn es darum geht hab ich ja
dann die LEDs innen.
Die Ladeschaltung zieht ca. 570mAh von USB
Es gibt diese Relai-Module: z.B. https://www.aliexpress.com/item/1005005802197374.html
Gibts auch mit mehr oder weniger
Hab ich noch nicht ausprobiert, aber es spricht ja nix dagegen dass das für dich das Passende ist, oder?
Mit einem COB Stripe geht das auch - nur hat da nicht jede der LEDs einen Datenempfänger, es werden also wie bei "normalen" Strips nur BLocks von LEDs geschaltet was ebenfalls zu einem blockigen Effekt führt
COB Strip Beispiel: https://de.aliexpress.com/item/1005005515530682.html
Sieht auch ruckelig aus
Das hier sieht zumindest auf dem Video vielversprechender aus - aber das kann natürlich ein völlig anderes Produkt auf dem Video sein wie man kauft.
Die Suchbegriffe sind scheinbar "led strip horse" oder "cob strip horse" weil der Effekt als "Horse race" oder "Horse running" bezeichnet wird.
Dass die so nacheinander starten wie im Video ist als "Plug&Play" Lösung kaum möglich, da muss man einen Controller programmieren für.
Die Suchfunktion in Aliexpress ist einfach nur räudig.
AE auf englisch benutzen hilft auf jeden Fall schonmal viel weiter, weil dann nicht deren eher mittelmäßiges Übersetzungsprogramm dazwischenfunkt.
In Indien oder Pakistan oider woher die Videos auch kommen nimmt man das nicht so ernst mit der Sicherheit...
Das mit dem Triac macht Sinn, danke für die Erklärung!
Hab mir die beiden genannten Mosfets mal bestellt.
Vielen, vielen Dank!
Mit BC547:
Mit BT136:
Als das nicht funktionierte hab ich dieses hier mit Widerstand probiert, geht auch nicht: