Guten Abend!
Ich hab eben den zweiten Scheinwerfer bearbeitet.
Es ist das 50W Kaltweiß-Modell von hier: https://www.ebay.de/itm/313395497123?var=612267377606
Vor ein paar Tagen habe ich den Reflektor abgepfriemelt - das ist bei den Teilen immer das Schwerste. Die Linsen haben eine Umlaufende "Mauer" die in eine passende Nut im Gehäuse geht und da sind die dann unten reingeklebt - zusätzlich sind hinten ein paar Klammern dran.
Aber mal geöffnet hat mich etwas Positives erwartet: Die Cluster sind nicht 6S1P wie bei der Alten, sondern 3S2P - d.h. ich kann mit ~12V Arbeiten, was die Auswahl der Stromquelle erleichtert.
So sah die Platine vorher aus:
So nach dem Entfernen aller Komponenten via sowas: https://www.aliexpress.com/item/1005001348857269.html
Dann ging es an die Auswahl der LEDs. Ich habe mich für eine Kombination aus (pro Cluster) je 1x4000K, 2x5000K und 3x6000K RA98 LEDs entschieden und diese mit einer dieser 35€ Reflow-Lötstationen (858D oder wie die heißen) wieder verlötet. Für sowas ist mir das PTC Heizteil zu breitflächig.
Dann noch ein paar Leiterbahnen auftrennen, lack entfernen, Drähte biegen und verlöten...
Die Sicherung habe ich behalten. Der originale Lötpunkt "L" ist Positiv, die Lötstelle rechts unterhalb vom "N" ist Negativ.
Sieht schon um einiges aufgeräumter aus als das von vor 7 Jahren. Diesmal konnte ich teilweise die originalen Leiterbahnen benutzen, ich musste an einigen Stellen nur kurze Jumper setzen.
Und hier sieht man schön die verschiedenen Lichtfarben. Links und rechts oben sind 5000K, Mitte untern 4000, Rest 6000.
Da die RA98 LEDs nicht direkt High-Power sind, habe ich mich bisher für 1A Strom entschieden, dabei ist die Spannung bei 13V.
Jetzt stellt sich die Frage der Stromversorgung. Dank der geringeren Spannung müssen es nicht 6P + Boost-Schaltung wie bei dem Anderen sein.
Ich denke eher an 4P und Buck-Converter mit Strombegrenzung.
Ich habe hier noch ein paar Samsung 33J 21700 Zellen die für normale Menschen nicht fest mit Kabeln zu verbinden sind - die Kontakte lassen sich weder verlöten noch verschweißen. Liest man auch in den Kommentaren.
Also muss es eine Halterung sein. Ich hab bisher diese hier gefunden die mir sehr gefällt, weil auf PCB: https://www.aliexpress.com/item/1005006191533659.html?mp=1 Aber da werde ich noch ein wenig weiter suchen, vielleicht findet sich ja noch was Besseres.
So long!
Edit: Ich denke, ich mache das mit dem Strom so:
Von den 4 Akkus aus In dieses 24V Modul: https://www.aliexpress.com/item/1005007431004593.html
Und dann die 24V in diesen Treiber (Per 0,09Ohm Sense Widerstand auf 1200mAh gestellt): https://www.aliexpress.com/item/1005005975993247.html
Die Zellenspannung ist einfach zu niedrig, ich denke, es ist besser, die paar Prozent Effizienz zu investieren und dafür nicht in die Situation zu kommen, dass die Zellspannung zusammen mit dem Spannungsabfall am Treiber ein Problem gibt.
Hinter die Akkus packe ich so eine Schaltung: https://www.aliexpress.com/item/1005006948512844.html die bei 12V dicht macht.