Alles anzeigen
Was ist daran dämlich? Es ist eine Tatsache, würde gut Funktionieren, und löst das Problem, dass viele Leute einfach hängen, woran sie gewöhnt sind. Erst ein anderes Licht präsentieren, und erst daraufhin das Neue, das hilft. Denn jedes Licht wird anders sein als das Bisherige, und die Unterschiede sind beim direkten Vergleich halt sichtbar und werden automatisch als Negativ bewertet. Dadurch gibst du deinen LEDs einen unnötig schlechten Start.
Aber egal, es war n Vorschlag. Ich denk meist über die Frage der OP hinaus und biete so Lösungen, an welche sie meist nicht gedacht haben. Damit falle ich warscheinlich oft negativ auf, aber manchmal hilfts. Dafür ist ja das Forum da: Zum helfen. Ideen bringen, Ideen austauschen, zusammen an mehr denken, als alleine möglich.
So sehe ich meine Tipp nicht als dämlich, und auch nicht als "Hauptsache was schreiben".
Zum Thema: Wenn der CRI wirklich das Problem ist, versuch mal alle verschiedenen LEDs zusammenzuschalten. Die Mischung sollte einen höheren CRI ermöglichen, vielleicht hilft das tatsächlich. Bei mir war der CRI egal, es war nur der Gelbwert von Wichtigkeit (sprich, s soll nicht nach Schlachthauslicht aussehen, Freundin ist Vegetarierin). Da funktionierte meine angebotene Idee sehr gut.
Ansonsten halt noch, wie schon erwähnt, Farb-LEDs dazuschalten.
Licht ist gerade in Wohnräumen und gerade zur dunklen Jahreszeit ein wichtiger Faktor. Ob ich mich in einem Raum wohlfühle hängt stark vom Licht ab.
Jemandem eine "eklige" kaltweisse LED zu präsentieren und danach eine weniger eklige "neutralweisse" läßt denjenigen doch nur das geringere Übel wählen. Wenn dann alles installiert ist, baut man alles wieder ab, weil man sich in dem Raum nicht wohlfühlt.
Als Beispiel: Ich habe einen MR16 Spot von hier mit warmweisser LED, vermutlich XR-E, in der Küche hängen. Diese ist auch für diesen Zweck von allen abgesegnet und jetzt bin ich derjenige der sie schon fast nicht mehr sehen kann wegen des unnatürlichen Lichts.
Deine Erklärung zur Gewohnheit relativiert meine Meinung zu Deinen Vorschlag etwas, trotzdem führt es nicht zum gewünschten Ergebniss.
Wenn die Technik nicht in der Lage ist eine für mich und meine Familie angenehme LED Beleuchtung herzustellen, dann sei es so. Ich komme auch mit Halogen weiter klar. Aber die Technik interessiert mich und deshalb will ichs versuchen.
Ich habe weiter oben auch schon gefragt ob es Sinn macht zur MC-E noch eine Amber dazu zu schalten, und vielleicht probiere ich das auch noch aus. Derzeit scheint mir die P4 aber die vielversprechendste Lösung. Mir mein eigenes Spektrum aus einzelnen Farb-LEDs zu konstruieren ist mir zu aufwändig. Wenn das die einzige Lösung wäre, würde ich das Experiment als gescheitert betrachten.