Beiträge von SBN89

    Ich bin im Moment selbst am basteln, allerdings am Flur.


    Mach doch mal Bilder oder Skizzen, wie das ganze jetzt aussieht/aussehen soll.


    Was für Kentnisse in E-Technik (Löten, Schaltungsaufbau, etc) bringst du mit?


    Willst du wirklich Spots oder darf es auch ein wenig breiter abstrahlen?


    Ich bin derzeit am Flur renovieren und baue bzw. habe schon die Halogeneinbaustrahler umgebaut aber es sind keine wirklichen Spots. Link findest in meiner Signatur


    Generell würde ich in der Küche ww LEDs verwenden. Von Massengräbern mit 5mm LEDs wie diesem ist abzuraten. Eher 3x1W, 1x3W etc. Eigenbauten sind idR günstiger und man kann Flexibler auf die Gegebenheiten eingehen

    Ich bin zur Zeit am Flur renovieren. Da die Decke mit Massivholzpaneelen verkleidet werden soll, dachte ich mir, dass sich Halogeneinbauspots anbieten. Also mal ein bisschen rumgesucht und bei pollin mal ein paar zum ausprobieren bestellt und spontan für 1,50€ was passendes gefunden. Dann bei led-tech.de angerufen und gleich mal 30 ww MX-3 mit MR11 Einbaugehäuse geordert. Gestern bin ich dann endlich dazu gekommen, die Lampen für den Einbau vorzubereiten. Außer dem Einbaugehäuse bedaf es nach bisherigen Tests mal keinen zusätzlichen KK. Die MX-3 scheinen recht unproblematisch bei der Kühlung zu sein, hab die Erfahrung ja schon bei meiner Dachbodenbeleuchtung gemacht


    Am Anfang sah es noch nach einem kleinen Salat aus


    Der fertig vorbereitete Einbauspot sieht dann so aus


    Heute habe ich noch ein paar MX-3 unter den Handläufen angebracht. Einfach ein paar Löcher gebohrt und M3er Gewinde reingejagt. Dann mit der Fächerscheibe den Zunder vom Flachstahl entfernt und mit Schrauben und Kunststoffunterlegscheiben verschraubt. Ich rechne bei 2 MX-3 auf einem 2,4m Flachstahl 40x8mm mal nicht mit thermischen Problemen.

    Wenn mein Dad dann mal mit dem streichen vom Geländer fertig ist, werden die LEDs angeschlossen und die Strippen in Weißen Kanälen 5x3mm versteckt. Die LEDs werden dann an Bewegungsmelder angeschlossen und unabhängig vom Rest darüber als Treppenbeleuchtung geschaltet


    Danach gehts ans verlegen der Paneele und einbauen und verkabeln der Spots. Aber das wird noch ein wenig dauern. Werde von Zeit zu Zeit mal hier rein schauen und ein Update bringen, hab aber alle Hände voll zu tun. Mache zur Zeit die ganze Elektro-Verteilung fürs Haus komplett neu.


    Kosten werden am Ende bei ca. 300€ für die Beleuchtung liegen. Endlich fliegen diese Fertigledleuchtmittel samt Lampen raus und es gibt was vernünftiges, wartungsarmes auf den Flur.


    Anregungen und Verbesserungvorschläge sind erwünscht.
    Ich habe schonmal überlegt, das Projekt nach Abschluss zusammengefasst in die Lobby zu Packen und auf diesen Fred zu verlinken.

    7x XM-L T3/T5 in WW bzw NW auf Rundplatine.
    Kühlkörper mit Heatpipes oder wenigstens Heatpipes ohne was dran für extreme Power >100W. Ich plane halt mal Deckenfluter in extrem.
    LED-taugliche Gehäuse für Aussenanwendungen
    Optiken für XM-Ls. Am besten auch für die 7 fach Platine. :led:
    230V KSQ mit 3A für 1 bis 12 LEDs, von mir aus auch gerne in mehreren Abstufungen 8o

    Sorry, aber darum kann ich mich momentan nicht kümmern. Nach einem Crash an einer Schere arbeite ich von Mo bis So von 6 bis 19 Uhr durch. Mein Heimflug ist am 29.11. Bis dahin werde ich wohl keinen freien Tag mehr haben
    Ob es nochmal zurückgeht weiss ich immer noch nicht, aber so wie es jetzt aussieht, kann ich mich freuen, wenn ich an Weihnachten nicht arbeiten brauche. Sobald ich genaueres weiss melde ich mich hier wieder, bis dahin ist erstmal funkstille.


    Gruss
    SBN89

    ES gibt ein Problem:
    Der Chinese hat wegen hoher Auslastung 3 Wochen lieferzeit statt den üblichen 1-2 Wochen und für den DHL-Express kommt evtl nochmal ne Woche dazu. Ich komme in 2 Wochen zurück und weiss immer noch nicht, ob und wann ich wieder auf die Baustelle nach Russland muss. Wenns sofort zurück geht, dann bin ich nur 4 Tage da und das Packet ist dann 1-2 Wochen zu spät. Da ich nicht davon ausgehe, dass ihr freiwillig 3 Monate auf LEDs und Co warten wollt, warte ich mit der Bestellung noch, bis ich genaueres weiss. Wenn ich sofort zurück muss, dann überweise ich das Geld den einzelnen Forenmitgliedern zurück, sonst bestelle ich halt später.


    Gruss
    SBN89

    Zitat

    Anmerkung: Den Thread hier kann man, wenn er mal wieder auf Seite 2/3 gerutscht ist wieder prima über das Suchwort "Ente süß" wiederfinden :thumbup:
    So mache ichs immer.

    Da der Fred im Marktplatz angepinnt ist, kann man sich das auch ganz sparen


    Bis auf 2 Paypalzahlungen aus Österreich hat sich noch nichts getan
    warte mal noch bis Di, vom wem bis dann noch nichts eigegangen ist, der hat Pech gehabt. Ich bin Ende Nov bis Anfang Dez nur 1 Woche in Deutschland, deshalb muss die Bestellung dann raus :!:

    Zitat

    Kann man irgendwo die technischen Daten und ein Bild von den warmweißen Wallwashern einsehen? Die interessieren mich derzeit sehr, da ich noch eine warmweiße Unterstützung meiner Tag/Nacht simulation suche.

    Habe ich angefordert, aber noch nicht erhalten

    Zitat

    hast du vielleicht Bilder von den Floodlights? (kann mir irgendwie nichts darunter vorstellen weil es die Wall Washer auch noch gibt)
    und die WallWasher sind die mit Remote? (die gleiche Frage auch bei den Floodlights)

    Bilder sind in meiner xls-tabelle. Wurden leider nicht von Google übernommen!
    Die Floodlights mit COB modul haben ein gehäuse, dass an einen Halogenstrahler erinnert. Die anderen Floodlights sind z.T. Rund. Die Wallwasher sind 1m breit, egal wie viele LEDs, als nur ein "Streifen". Eine Fernbedienung ist meines Wissens nicht dabei