Was für Signale gehen über das Relai? Bei Digital Signale muss ein Mosfet oder Transitor her. Ansonsten ein Elko zum puffern wenn es sich um Versogrungspannung handelt aber du hast auch noch kurz nach dem Abschalten noch kurz Spannung anliegen.
Beiträge von Schröder
-
-
Falsch der BC 107 hat nicht nur einen schlechtern Wärmewiderstand, sondern Ic max ist 100mA und er braucht 400mA....
-
Er will kein 1A Schalten sondern 0,4 A, würde doch lieber 470 Ohm nehmen hab mich beim Vbe verlesen.
-
Würde 220 Ohm nehmen dürfte aber auch mit 100Ohm funktionieren.
-
Also Maximal Temperatur ist 150 Grad also ist noch etwas reserve
Kanst direkt ansteueren brauchst nur einen Vorwiderstand.
-
So ist die Welt der Elektronik
Warte schon seit 2 Wochen auf mein Flachbandkabel, Geduld ist die Mutter der Porzellan Kiste.
-
Bei PWM Schaltet der Transitor aber auch mal längerzeit ohne Ausschalten wenn die PWM bei 100% ist z.B. wenn die Leds weiß leuchten soll.
-
Pv = Vcesat * I = 0,7*0,4 = 0,28W = 280mW
Junction-Umgebung 200°C/W.
0,28W * 200°C/W = 56°C gegenüber raumtemperatur
Also bei 25°C ist der Transistor 81Grad Warm was ok ist aber du musst auf gute Luftzufur achten, sowie keine Benachbarten Bauteile und Kabel du beschädigt werden kann. -
Billiger gehts nur wenn du in Amerika bei Digikey oder Mouser bestellst, da musst dann aber über 80 Euro kommen,ansonsten 20Euro Versandtkosten. Und bei Mouser mit Kreditkarte zahlen sonst fallen 20 Euro Gebüren an. Also wenn du mehrer TLC mal brauchst kanst die dort Orderen.
-
Hätte auch gern noch ein paar Informationen, hätte sonst Intresse an 3 Stück.
-
Farnell liefert leider auch nicht an private, also fällt Farnell für dich wohl auch weg.
Bei Segor-electronics gibts denn TLC5940 und 2 Atmegas für 21,60€ inklusive Versandt. -
Ja möglich,
aber du musst auf jedenfall eine Kostenrechnung machen, weil die Euros die das effizente Netzteil kostet, kanst du evtl. gar nicht reinholen. Denn heutige Schaltnetzteil sind schon sehr effizent. -
Also mir ist mal nen Netzteil abgeraucht, so wie ein Akku Ladder wo durch Googelen der Modell Bezeichnung keine Treffer zufinden war. Auch mit andee Artikel entsprachen nicht immer meinen Erwartungen. Auserdem ist die Auswahl sehr Eingeschränkt deswegen andere Händler...
-
Ein Tipp Pollin ist ein ramsch Verkäufer dort wird nur das Verkauft was niemand haben will, teilweiße Defekte Margen und soweiter. Ein Pollin Einkauf ist ein Glückspiel, Flop oder Top. Deswegen würde ich gleich bei richtigen Elektronikhändel Einkauf. Würde bei CSD Electronics bestellen, dort gibt es alle Standartbauteile zu guten Preisen oder Reichelt, wo bei die auch in letzter Zeit teilweiße billig IC Nachbauten aus China vertreiben...
Hier gibt es ein Übersicht an Standartbauteilen wo von du aber auch nur nen Bruchteil benötigst.
http://www.mikrocontroller.net/articles/Standardbauelemente -
Kauf dir nen AVR ISP MK2 von ATMEL mit dem Rest hast früher oder später nur ärger.
-Direkt aus AVR Studio bedienbar.
-Verpolungs / Kurzschluss Sicher.
-Programmierung bei jeder Versorgungspannung. -
Würde als erstes ASM lernen da lernst denn Microcontroller zu verstehen, danach würde ich C lernen, weil du mit C jeden MCU Programmiernen kanst mit etwas Erfahrung auserdem gibts es einen großen Support. Von Bascom würde ich abraten wenn du mehr als nur ein paar IO Pins steueren willst.
-
Hier nur die Displayroutine gegen ein und Ausschalten von Pins ersetzten.
-
Naja der Intere Takt ist nicht für UART ausgelegt die Toleranz ist über 2% also für eine zuverlässige Kommunikation würde ich kein Internen Quarz nehmen.
-
Hier hätte ich 3 Möglichkeiten, wobei SPI mit durchschleifen auch noch möglich ist...
I2C
Pro:
-Kein Quarz am Slave
-Slave kann antworten.
Contra:
- kurze Distanz(1-2m)
- nicht Störesicher
- langsamUART auf TTL Level
Pro:
-Einfachere Programmierung
-Schneller
Contra:
- kurze Distanz(1-2m)
-Slave kann nicht antworten
- nicht Störesicher
- Quarz am SlaveRS485
Pro:
-Sehr Schnell
-Störesicher
-Einfache Programmierung
-Große Distanze > 200m
Contra:
-Quarz und Treiber am Slave
-teuerer -
Auf keinem Fall denn was reinkommt muss auch wieder raus ;). Musst halt nacher bei der Led berechnung 2x ca.1,0V und noch mal 0,7V für die Diode abziehen.