Beiträge von lagarto

    Prima, danke für die Tips, das war eine gute Idee, habe gleich mit bleifreiem Zinn angefangen.


    Das mit dem Kolophonium war eine super Idee, aber ich habe keine Werkstatt und möchte nicht zu viel Zeug rumstehen haben.
    Habe es jetzt so gemacht das ich etwas Lötpaste auf den Stripe aufgetragen habe und dort einen kleinen Klumpen Lot hinterlassen habe.

    Dann Kabel ordentlich verzinkt.

    Letzter Schritt beides zusammen und Kolben kurz dran halten, Kabel in den kleinen Klumpen eintauchen, fertig.

    Ist jetzt richtig fest :)

    Hallo,


    ich möchte auch diese LED´s verlöten bin aber kompletter Löt-Noob :)

    Ich habe in der Vergangenheit erst wenige male gelötet und mir gerade eine Ersa Pico Lötstation bestellt. Ich würde erst mal einige/viele Lötstellen zum Test machen bevor ich das an der LED-Platine probiere.


    Als Lötzinn habe ich mir Sn60Pb40 Lötzinn mit Blei überlegt, das scheint Standard zu sein.


    Da ich eh neu kaufen muss und keine Ahnung habe, welchen Durchmesser beim Lötdraht würdet ihr nehmen ?

    Haltet ihr die 1,6mm Spitze die dabei ist für gut geeignet oder würdet ihr was dickeres nehmen ?


    Vielen Dank von einem kompletten Neuling :)

    Sehr gute Punkte Superluminal und sehr interessant, danke für die Infos. Das ist genau die angenehme Form von Austausch weshalb ich mir die Mühe hier mache, jetzt habe ich auch einiges gelernt :)


    Sehr guter Punkt mit der Bestimmung der Messwerte, wie und wo gemessen wurde kann die Schätzung ja noch mal enorm verfälschen.

    Wenn ich so recht überlege bin ich selbst überrascht wie gut es unter den Umständen zu funktionieren scheint wie die Ergebnisse im letzten Post zeigen.


    Das ist das faszinierende an solchen Algorithmen oder was mir bei KI gerade sehen, die einzelnen Fehler mitteln sich weg dann wird es oft so präzise das alle überrascht sind was möglich ist :)

    Bei der Aussage "dem ist offensichtlich nicht so", verfallen Mathematiker in blankes Entsetzen :)


    Ich habe zufällig die Messwerte für das CoverLine Profil von LED-Tech sowie ein Alu-U-Profil 23.5 x 23x5 x 1.5 in einem Forum gefunden, wir können das Modell also überprüfen - Juchuuu !!!!!
    Es geht nichts über Fakten, das wäre jetzt die Bewährungsprobe.


    Die rote Kurve ist meine Schätzung.

    Schwarz sind Real-Life Messwerte für das CoverLine Profil

    Orange sind Real-Life Messwerte für das U-Profil.


    Los gehts :)


    Der Erwartungswert der schwarzen Punkte wäre das diese genau auf der roten Line (meine Schätzung) liegen. Natürlich nicht genau, wer weiß wie da mit Wärmeleitpaste hantiert wurde, etc. eine gewisse Abweichung ist deshalb unausweichlich.


    Bei den Orangenen Punkte (U-Profil) werden diese "irgendwie" verschoben sein. Ich würde erwarten vermutlich eher etwas links da die Profile eine sehr große Oberfläche im Vergleich zur Masse haben und deshalb recht gut kühlen, deshalb sind die erreichten Temperaturen niedriger, da die Wärme gut abtransportiert wird.


    Voila, genau das kam heraus, meine Schätzung hat sich bewiesen, die Werte passen super, schau gerne mal die Grafik an :)

    Die schwarzen Werte sind etwas "schlechter" (vermutlich ohne Wärmeleitpaste, da wurde ja eine riesige Messreihe gemacht)


    Wie gut die Werte sind zeig noch folgendes, ich hatte zuerst keine Angabe der Umgebungstemperatur, also habe ich anhand der Grafik auf 26°C geschätzt. Später habe ich den Wert noch gefunden, er war genau 26 °C ;)


    Meine "kleine KI" funktioniert.
    KI deshalb da das Verfahren exakt dem entspricht was bei künstlicher Intelligenz auch gemacht wird um Vorhersagen zu treffen, eine Approximation mit einem Polynom 2ten Grades kann man durchaus schon als kleine KI bezeichnen :)
    Wir hätten auch ein neutrales Netz nehmen können, aber da da die Funktion ohnehin nur exponentiell ist käme eh das gleiche raus, das wäre keine Verbesserung.

    Hallo,
    danke für dein Kommentar.

    Das hat 2 Gründe.


    Zum einen ich habe leider von den Werten auf Kühlkörpern keine Ahnung und weiß auch nicht wie ich damit den Temperaturanstieg ausrechnet. Ok, das könnte ich mit etwas einlesen womöglich fix nachholen :)


    Der zweite ist das, vor allem Profile, gar keinen Wärewiederstand angegeben haben. Ich habe bei led-tech und crescience nur diese Zahlen bekommen. Aluprofile mit Nut haben überhaupt keinen Wärmewiederstand angegeben, diese würde ich aber gerne zum Selbstbau verwenden.


    Gerne lerne ich aber dazu wie du mir erzählt wie ich das anders hinkriege :)


    Für mich war das super hilfreich, da ich jetzt weiß das ein 30x30 Modul pro Streifen für mein Setup von 1.05 A völlig ausreicht und das mit Zahlen untermauert habe, das schützt mich vor Anfängerfehlern, ich bin erst seit ein paar Tagen in diesem Thema drin und habe noch keine Ahnung.

    Die gesamte Rechnung ging mir auch recht flott von der Hand.

    Hier noch die Werte für das Profil von Led-Tech aus meiner Funktion :)


    Hier sieht man schön meinen Schätzwert das z.B. bei 2.8A (=57 Watt) der Temperaturanstieg vermutlich über 40°C betragen wird wenn es auf das LED-Tech Profil geschraubt wird.


    X-Achse ist auch hier die Masse an Aluminium des Profils in Gramm pro Watt Leistung (500g pro 50cm).

    Y-Achse (das nach oben) ist die erreichte Temperatur zusätzlich zu der Umgebungstemperatur.


    Gegen x=0 geht die Funktion gegen unendlich, das ist natürlich in der Praxis nicht so, die LED werden nicht unendlich heiß :´D
    In Extrembereichen hat so eine Approximation einfach Ihre Grenzen.

    Jetzt da ich ein mathematisches Modell habe um die Kühlleistung für die LED-Alustreifen zu berechnen kann ich in die Planung gehen.


    Dazu habe ich den tollen Calculator auf der LED-Tech Seite für die 50cm Samsung 98x LED-Profile verwendet um die Leistungsaufnahme abzulesen sowie das Gewicht der jeweiligen Profile verwendet um damit meine neue Funktion zu füttern :)


    Damit habe ich eine Vorhersage wie hoch der Temperaturanstieg bei den jeweiligen Konfigurationen werden wird.


    Das Modell hat natürlich Grenzen, so war die Umgebungstemperatur der Ausgangsdaten 20-25°C, bei Crescience wurde keine Wärmepaste verwendet und die Profile direkt aufs Profil geschraubt.
    Aber um wenigstens eine ungefähre Idee zu haben sollte es ausreichen.


    Plant man dann noch einen entsprechenden Puffer ein hat man hoffentlich ein halbwegs brauchbares Tool um einzuschätzen ob die geplante Kühlleistung für das eigene Setup ungefähr ausreicht.



    Zum Schluß noch ein paar verwendete Rohdaten zum Nachvollzug.
    20x20mm Profil = 0.46 kg/m
    30x30mm Profil = 0.8 kg/m

    40x40mm Profil = 1,78 kg/m

    led-tech Profil = 1 kg/m

    Datenvalidierung.

    Die Daten oben sind, mit Ausnahme des einen Datensatzes von LED-Tech auf 40x40 Aluprofile bezogen.


    Da mir ein Datensatz von 20x40 mm Aluprofilen zur Verfügung steht habe ich diesen genommen um die Funktion zu validieren (in blau).

    Die Erwartung wäre eine ähnliche Kurve, nur leicht verschoben, je nachdem ob man die LED an die schmälere oder breitere Seite montiert.

    Voila, genau das kam dabei heraus, das Modul ist auf der breiten Seite montiert, die erreichte Temperatur ist tatsächlich niedriger, genau wie erwartet, ein gutes Zeichen für mein Modell :)

    Ich möchte die Samsung 98x LM301 B/H Austreifen verwenden.

    Ziel ist eine hohe Effizienz zu erreichen sowie eine gute Kühlung da die Umgebung auch mal ein paar Grad wärmer werden könnte.

    Ich plane mal mit Worst-case 35°C Umgebungstemperatur und das die LED´s nicht weit über die 50°C kommen sollen.

    Ich habe mir dazu überlegt mit Aluminiumprofilen mit Nutsystem zu arbeiten.
    Um die Temperatur der LED im Betrieb zu errechnen habe ich die Informationen die mir bei LED-Tech sowie Crescience (die haben eine Wärmestudie) zur Verfügung standen benutzt um das zu errechnen.

    Vielleicht ist das Ergebnis für den einen oder anderen Interessant :)
    Ausgangspunkt waren (jeweils pro 0.5m Strip umgerechnet)

    - Leistung in Watt

    - Masse des Kühlmaterials (Gewicht pro Meter ist oft in Spezifikationen der Aluprofile zu finden)

    - Temperaturanstieg in einem bestimmten Setup

    - Masse / Watt Verhältnis


    Durch das Masse / Watt Verhältnis habe ich meine X-Achse, auf der Y-Achse habe ich den jeweiligen Temperaturanstieg dargestellt. Durch eine quadratische Regression (die ich einfachhalber grafisch durchgeführt habe), konnte ich eine Funktion ermitteln die mir die Temperatur für eine bestimmte Konfiguration ausrechnet.

    Ich würde gerne mein erstes Projekt starten aber habe noch 2 Fragen als Anfänger :)


    Kann ich Module die ich mit gleicher Leistung betreibe an einem Treiber hintereinanderschalten ?

    Also zieht sich jedes Modul die Spannung vom Treiber die es benötigt :/ ?

    Also z.B. ein Butterfly 150 (33V) + ein Square 50 (19V), beide mit 0.7 A.


    Die zweite Frage kann ich ein SMB-Board mit weniger Spannung als angegeben betreiben ? Die Leistung wäre natürlich geringer, aber möglich und falls ja in welchem Umfang ?