Beiträge von Mirco

    Hallo Liebe LED und Bastelfreunde!


    Das hier geht an alle, die Ihre LED-Kreationen so wie ich gerne auch mal auf der Bühne einsetzen oder generell für DMX eine Verwendung finden. Und das sind hier glaub ich einige =)


    Ich habe mich mal kurz hingesetzt und für die XLR Buchsen eine kleine Leiterplatte entworfen, wie sie in den "richtigen" Geräten auch eingesetzt wird.


    Warum?
    1. Weil ich keine Lust auf den fummeligen Kabelkram mehr habe und
    2. Weil mir die Einbaubuchsen der Typen D, etc zu teuer sind


    Mit der Platine kann man dann die sehr viel günstigeren Buchsen der Reihe A und AA von Neutrik verwenden und kommt selbst mit Platine hinten günstiger raus.


    Zu verwenden sind die 3 und 5 poligen Varianten dieser Serie für vertikale Leiterplattenmontage, sprich:


    3 Pol Mama:
    Alle Varianten der NC3FAV und NC3FAAV Serie, wobei NC3FAV und NC3FAAV vorzuziehen ist, da sie die DMX Masse nicht mit der Gerätemasse verbinden. Das ist laut Standard nämlich nicht vorgesehen und verursacht oft Ground Loops. (Brummen auf der Anlage)


    3 Pol Papa:
    NC3MAV und NC3MAV-0 sowie NC3MAAV, NC3MAAV-0 und NC3MAAV-1 wobei hier NC3MAV-0 und NC3MAAV-0 die optimale Wahl wegen oben genanntem Grund sind.


    5 Pol Mama:
    NC5FAV. Bei den 5 poligen Varianten kann man nichts falsch machen ;)


    5 Pol Papa:
    NC5MAV


    Auf die Platine können jeweils, wie es sich gehört eine Male und Female Buchse der 3 poligen Variante ODER der 5 poligen Variante gelötet werden. Die Signale GND DMX+ und DMX- werden dann auf die ersten drei Pins (gleiche Belegung wie beim XLR Stecker) eines 10 poligen Wannensteckers gelegt. 10 polig weil es die günstigsten sind und weil man dann im Flachbandkabel noch Platz für evtl. weitere Module hat.


    Es kann auch bequem über einen weiteren Stecker am Flachbandkabel eine weitere Platine mit dem Bus verbunden werden, damit man an seinem Gerät 3 und 5 polige Stecker für den Anwender zur Verfügung stellen kann =)


    Ein Bild der Platine habe ich angehangen.


    Bestellen würde ich bei PCB-Pool mit folgender Konfiguration:


    Einseitig
    Größe: 55 x 17 mm
    Basismaterial: FR4, 35µmCu, 1,6mm
    mit Stopplack
    ohne Bestückungsdruck
    Oberfläche: chem. Nickel/Gold (ENIG) für superflache Pads


    Das ist zur Zeit am günstigsten.


    Der Preis geht von 2 EUR bis unter 1 EUR, je nachdem wie viele man Bestellt, kennt man ja.


    Ich würde dass hier mal bis Ende April laufen lassen um zu schauen wie so das Interesse ist.


    Ich komme auch günstig an die XLR Buchsen falls Interesse daran oder an fertig bestückten Modulen besteht.


    Für Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge hab ich ein offenes Ohr.


    MfG Mirco

    Schön, wenigstens die eine Pflanze scheint dich nicht im Stich gelassen zu haben =)


    Planst du nur alle LEDs in einer Gruppe zu dimmen, oder gibts eine Farbverschiebung wie beim "richtigen" Tag? Tagsüber etwas kühleres Licht und Morgens/Abends etwas wärmer. Vllt Nachts noch etwas Mondlicht ;) Ich weiß nicht ob Pflanzen auf so etwas reagieren aber irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Beleuchtung in Arbeitshallen so angepasst werden soll um es unseren in Schichten arbeitenden Mitbürgern leichter zu machen =D Und was für den Menschen gut ist... ;)


    MfG Mirco

    BESUPREME:
    Danke aber ich möchte nicht direkt ansteuern. Die zwei Transistoren kosten nix und wenn dazu geraten wird werd ich an dem Punkt nicht sparen.


    BerndK
    Ja danke für den Hinweis! Ist ja völlig richtig. N-Kanal scheint eh die bessere Wahl zu sein. Ich verstehe gar nicht, warum die in dem Beispiel, das ich mir als Vorlage genommen hatte einen P-Kanal genommen haben :/



    Hab es korrigiert und hier noch der Link zum Bauteil. Ich glaube jetzt passt es.


    Bauteilbeschreibung


    Vielen Dank
    MfG

    Du kannst das so oft und wo du willst parallel einspeisen... mit den zusätzlichen Leitungen entlastest du nur die Leiterbahnen auf den Flexbändern.
    Solange du nicht + und - vertauscht versteht sich ;)


    Ach ja, um Himmels willen, der Strom fließt bestimmt nicht über eine Zuleitung zurück zum Netzteil. Beim Netzteil ist SSV, alles muss raus! Den Kirchhof'schen Gesetzen sei Dank...


    MfG Mirco

    Hallo Oliver0176!


    Zitat

    Soweint scheint mir alles klar, oder habe ich einen Denkfehler?


    Mal abgesehen davon, dass der Converter viel zu teuer ist, (habe den gleichen mit 3 Kanälen neulich für 20€ gekauft, da können 4 Kanäle nicht das fünffache kosten) scheint soweit alles klar, ja.


    Zitat

    oder ist der mit 70mm zu breit?


    Irgendwie schon, wenn das Loch für das Einbaugehäuse 50mm misst...



    1. DMX ist störsicher und bewährt, also joa, würde ich sagen
    2. maximal 32 Slaves (du hast einen) und Kabel für digitale Übetragungen verwenden (z.B. sowas: Thomann)
    bei 3m geht aber wahrscheinlich auch Mikrofonkabel ohne Probleme
    3. kann ich nicht beurteilen
    4. also mit den 12V aus dem DMX Converter kannst du nicht einfach auf die High Power LEDs gehen... dir fehlen noch Konstantstromquellen, oder hier vielleicht besser Vorwiderstände, ich weiß nicht wie toll die KSQs die PWM aus dem Converter finden. eigentlich ist der Converter für Ohm'sche Lasten wie LED-Stripes, wo die Vorwiderstände schon drin sind.
    5. Wie viele du in Reihe schalten kannst hängt dann von der verwendeten KSQ ab, bzw. von dem Vorwiderstand und der Spannung des Netzteils.
    6. irgendeine Litze, nicht zu kleiner Querschnitt. 0,75qmm Schlauchleitung tuts. Mehr ist auch gut.
    7. Netzteil hängt am Converter und sollte mindestens die 1,5 fache Leistung der LEDs haben (inklusive der Verlustleistung an den Vorwiderständen.)
    8. Na jetzt gehts aber los! das funktioniert doch vorne und hinten nicht.


    Ich glaube nicht das ich alle Fragen beantworten konnte, aber das dürfte dir erstmal zu schaffen machen...


    MfG Mirco

    Ja das schreit nach einem Steckbrett Aufbau.
    Ich werde mich wohl an einen Strom knapp unter dem Eingestellten herantasten müssen. Wäre der Pullup nur ein wenig zu klein, würde der MY das Gate ja nicht ordentlich auf Masse ziehen :/
    Leider müssen meine "Leuchtmittel" erstmal abgesegnet werden bevor ich mich wirklich an den Controller setzen werde. I just want to be prepared. ;) Bis dahin werden fertige Billigtreiber aus China herhalten müssen. Zusammen mit einem Netzteil auf ein Brett geschraubt und ab damit auf die Bühne. :D Rapid prototyping und so...
    Ich werde meinen Fortschritt hier posten.


    MfG Mirco

    So ich hab mir gleich mal ein paar Gedanken gemacht und was entworfen:


    Ein Leistungs-Mosfet soll die Last schalten, damit das auch ordentlich passiert bekommt der eine einfache Treiberendstufe vorgeschaltet (einfache Gegentaktendstufe).
    Mir ist nur noch nicht so ganz klar, wie der MY9221, der ja eigentlich mit Konstantströmen arbeitet darauf reagiert, wenn er hier den Mosfettreiber gegen GND ziehen soll. 60mA werden da ja bestimmt nicht fließen. Stört ihn das? Hier mal ein Plan meiner Endstufe. Bitte um eure Meinung dazu =)



    MfG Mirco

    Na Hallelujah,
    was du alles auf die Beine stellst!
    Ohne Stencil sicher nicht lötbar.
    Und wenns als Strobo/Blinder doch nicht Hell genug ist, kannst du es ja an die Hersteller öffentlicher Verkehrsmittel verkaufen als unübersehbare Anzeige :D


    Vielen Dank für den kleinen Exkurs in die Möglichkeiten des MY9221.


    MfG Mirco

    Hallo Leute,
    hier im Forum kursieren ja alle erdenklichen Boards für alle möglichen Bedürfnisse.
    Da ich mittlerweile echt den Überblick verloren habe und auch sehr lange nicht hier war, würde ich mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
    Ich suche ein Treiberboard, dass ich seriell mit Daten füttern kann damit es mir mindestens 12 Kanäle mit 16Bit Auflösung ausgibt (24V bis mindestens 1,5A belastbar, besser 2A).
    Falls hier so etwas gar nicht kursiert, wäre ich auch für Hinweise auf ICs, mit denen ich so etwas selber aufbauen könnte, sehr dankbar.
    Aber das Rad neu erfinden muss man ja nicht immer. ;)


    MfG Mirco

    Aha, ja die Bekanntmachung stellt einiges klar.
    Und da diese auch schon vom Juni 2010 ist sollte man vielleicht bei neuen Projekten/Produkten nicht mehr auf die Samsung RGB-LEDs setzen.


    Werde mir die "Dominant" LEDs mal zukommen lassen und Testen =)


    Danke für die Infos


    Mirco

    Habe gerade meinen Distributor (Setron) um ein Angebot für die Samsung RGB LEDs gebeten


    SPMFCT5606N0S0xxxx


    Jetzt kam die Antwort und die nette Frau meint das Samsung diesen Typ leider nicht mehr herstellt?? Das kann doch nicht sein oder?
    Stattdessen hat sie mich auf einen anderen Hersteller verwiesen.
    "Dominant"
    Hab ich noch nie gehört. Den Preisen nach zu Urteilen billig China Zeugs. Das einzige was mir an denen gefällt ist das Schwarze Gehäuse.
    Es gibt 4 Binnings, was heißt das wenigstens schonmal selektiert wird.
    Das Datenblatt sieht merkwürdig aus. Allerdings steht da auch das sich die Teile noch in der Entwicklung befinden.
    Aber seht selbst:
    Datenblatt
    Denke gerade wo eine neue Massenbestellung ansteht ist das interessant.
    Eure Meinung dazu?
    Gruß Mirco
    PS: liest sich ein wenig wie Werbung^^ Aber es interessiert mich wirklich weil wir auch bald für ein Großes Projekt bestellen wollen und die Preise sich schon sehen lassen können.

    Hast völlig recht, Protokoll ist bei rs422/485 nicht definiert. Das Protokoll wäre in meinem Fall wohl SPI... oder ist der Begriff Protokoll hier wieder falsch gewählt? ...


    "Ausreichend geschützt" sollte ausreichen =) wollte nur nochmal eine 2. Meinung.


    Die Taktrate wird von den WS2801 eh auf 25MHz beschränkt und wird mit Sicheheit noch runtergeschraubt um bei den seriellen internen Übertragungen für Sicherheit zu sorgen.


    Es wird ähnlich wie bei 2bl aussehen. Ein Bustreiber der eine Kaskade von 1024 Pixeln versorgt, das Signal vom letzten aufnimmt und dann weiterleitet an den nächsten Bustreiber.


    gruß

    Da ich in meinem komenden WS2801 Projekt eine kleine Zwangspause einlegen musste (Bedingt durch kleinere Komplikationen im Bauteilnachschub ;) ), habe ich mich erstmal einer Bustreiber-Schaltung gewidmet.
    Auf meine Frage mit welchen Schutzschaltungen ich die WS2801er versehen sollte wurde ich hier gut damit beraten, dass es reicht wenn eine Bustreiberschaltung den kompletten Strang WS2801 einer Einheit schützt.


    Von 2bl wurde ich daraufhin auf seine Schaltung aus dem Matrixprojekt aufmerksam gemacht, die ich dann erstmal studiert habe.
    Eine LED Matrix wird geboren (mal wieder...)
    Herausgekommen ist das hier:



    Die Datenübertragung erfolgt per RS485 über Netzwerkkabel. Die beiden Datenleitungen (Clock + Data) belegen 4 Leitungen (Clock-, Clock+, Data-, Data+)
    Da ich noch 4 Leitungen über habe dachte ich mir ich spendiere jeder Datenleitung eine Leitung die Masse führt.
    Dadurch dürfte eine Reichweite von gut 500m realisierbar sein. Das ist zwar totaler overkill, aber besser so viel als nur 10m bei unsymmetrischer Übertragung.
    Den Empfang der Daten und das Weiterleiten an den nächsten Bustreiber übernehmen 2 MAX490ECPA.
    Das sind ICs für das RS485 Protokoll die bis 15kV gegen Überspannung geschützt sind. Einer übernimmt jeweils das Empfangen und Senden einer Leitung.


    Bei den Buchsen habe ich mich für Ethercon-Buchsen von Neutrik entschieden. Diese hier lassen sich einfach auf die Platine löten. Die interne Verkabelung erfolgt dann über Schraubklemmen. Endwiederstände sind drin und die ICs haben Abblockkondensatoren und werden natürlich gesockelt!


    Meine Frage ist zum einen ob ich den Bustreiber den 2bl verwendet hat weglassen kann, weil die endröselung des Signals ja jetzt eigentlich die MAXs übernehmen. Zum anderen die Supressordioden aus 2bls Schaltung, brauche ich die noch wenn die ICs geschützt sind?


    Wenn euch sonst noch was auffällt immer raus damit =)


    Mirco

    Die Taktleitung ist auf die Datenleitung moduliert... Erinnert mich an Morsezeichen. Die steigende Taktflanke signalisiert das nächste Bit. Lang-High-Kurz-Low ist ne 1 und Kurz-High-Lang-Low ist ne Null. Der Reset (Daten in die PWM-Register) erfolgt über eine längere Zeit Low-Pegel.
    Alles in allem ziemlich verquer finde ich... Die eine Datenleitung weniger kann diese umständliche Ansteuerung irgendwie nicht aufwiegen... Zumindest nicht in meiner Applikation.
    Über Hardware SPI kann man da nichts mehr anfangen... höchtens mit aufwendiger externer Beschaltung...


    gruß