Aufbau und Doku großer LED Leuchte ~600W

  • Sprich auf der 5m Leitung gehen dann GND von beiden auf einer Leitung, +5V auf einer und +48V auf einer

    Aaauuuaaaahhhh! Aaahhh, Ohhh, Schmerz lass nach! Da hast du doch massiven Spannungsabfall auf den Leitungen. Obendrein eine gemeinsame Masseleitung für "Schmackes" und Logik. Somit schlägt jeder Strompuls der Schaltregler voll auf die Masse der Logik durch. Dazu keine Abblockkondensatoren an der Logik... Das das nicht gescheit läuft ist doch kein Wunder.


    Netzteil zur Lampe. Wenn das nicht geht die Spannungsreglung in Vierleitertechnik ausfhüren. Das bedeutet es werden zusätzlich zu den stromführenden Leitern zwei stromlose Leiter mitgeführt. Diese sind nur an der Lampe mit den stromführenden Leitern verbunden. Über die stromlosen Leiter misst das Netzteil die Spannung direkt an der Lampe und regelt somit den Spannungsabfall auf den Leitungen aus.


    Vor allem die Massen direkt am Netzteil trennen und separat fühen. Der Sternpunkt liegt immer beim Netzteil.


    Eine weitere Möglichkeit wäre direkt an der Lampe die 5 V aus den 48 V zu erzeugen. Kann man z.B. mit einem fertigen DC/DC Wandler für 2,95 € erledigen.

  • die 5v erzeugt er ja einzeln um das 48v netzteil abschalten zu können. das hat schon so seinen sinn. aber schöner wäre es wohl die massen einzeln zu führen oder halt das 5v netzteil direkt zur lampe zu packen.


    btw. dein dc/dc von pollin ist ausverkauft. ich empfehle diesen hier: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISA…iewItem&item=250668527869
    gibts oft auch für 2,99dollar oder noch billiger.

  • Hi,

    Ansonsten bekommt das Display ja dann über PWM-> RC Glied und Tranisorschaltung dann die Spannung für die Hintegrrundbeleuchtung. Übrigens ist das nicht nur bei Volldampf.....je mehr Dampf umso Dunkler wird es.

    das liegt sicher daran, das die Spannung am Mikrocontroller unter 5V sinkt, die PWM bleibt zwar gleich, aber der Highpegel wird niedriger ausfallen.
    Nach dem RC-Glied bleibt somit auch weniger Gleichspannung.


    Du musst hier also wie schon gesagt beide Massen getrennt hochführen, nimmst an der Lampe dann den Sternpunkt wo alle Massen zusammengeführt sind.
    Gleich noch ein Tipp:
    Wenn du jeweils die Versorgungsleitung mit zugehöriger Masse verdrillst, elliminierst du die ausgehenden Störungen auf den Leitungen weitestgehend, da jeweils der Hin- und Rückstrom gleich gross sind und sich (die Störwirkung) aufheben.
    Vom Sternpunkt weg kannst du dieses gleich auch so machen mit den Versorgungsleitungen (falls nicht grad Flachband)


    Gruß Gerd

  • Hi,


    jetzte schimpft doch nicht so ;) Wie gesagt von uC Platinen und deren Entwicklung habe ich keine Ahnung. Da die Lampe bis dato denke ich recht proffessionell auch dank eurer Hilfe entwickelt worden ist werden wir dieses Problem hoffentlich auch lösen. Insofern bin ich auf eure Hilfe angewiesen.


    Fangen wir mal von hinten an.....klar ich kann gerne auf die Datenleitung verzichten zur Strommessung.....muss nicht sein. Kann ich ja auch am Netzteil ablesen. Insofern kann ich auch beide Massen einzeln zur Lampe führen.


    Zum Layout...na ja es war die erste Probeätzung und die lief eigentlich einwandfrei. Erst jetzt zeigt dieses Probleme. Wir gesagt bin da sehr unerfahren. Sagt mir einfach wie ich da vorgehen soll. Auch die würde ich gerne sogut wie möglich gelyoutet haben.


    Nach langem hin un her überlegen hatte ich mich ja auf den unten angehängten Schaltplan festgelegt. War ja doch noch die Überlegung einige, evtl. für die Zukunft, erweiterungen mit einzubauen, auf die ich dann doch verzichtet habe. So das ist die Basis und davon muss ich nun ein vernünftiges Layout machen. Bitte helft mir.


    Grüße und Danke,


    der etwas gerade deprimierte Lars


    EDIT: @Gerd....da warst du schneller als ich. Ja getrennt hochführen mache ich und verteile so wie du sagst. Mit dem verdrillen hört sich auch gut an und geht bis auf das Flachbandkabel für das LCD auch ohne Probleme. Bzw das abgschirmte ist schon verdrillt.

  • er meint ja nur die leitungen verdrillen, die auch hohe ströme führen. die drähtchen da zum lcd brauchste nicht verdrillen, da passiert ja nix.
    ich hoffe sehr, dass du jetzt nicht irgendsonen halbgaren schaltplan wieder genommen hast für dein layout. angucken will ich mir den nicht, hab kein bock dafür jetzt extra eagle zu installieren.

  • Hi,


    ne das war mit zwei kleinen Modifikationen der letzte Schaltplan der hier abgebildet war. Aufgrund von dem ist auch das Layout entstanden. Den Schaltplan hast du ja auch mehr oder weniger abgesegnet :D


    Nochmal für mich zum Verständnis......von der Netzteilbox gehe ich mit 4 Leitungen nach oben (5V + Masse und 48V + Masse). An der Lampe angekommen lege ich beide massen zusammen und verteile zu den KSQ's und der uC Schaltung (sind vielleicht 10cm Leitung). Zum verdrillen......letztendlich habe ich ja kaum freie Leitung wo viel Strom drüber fließt......das längste ist das sowieso fertig konfektionierte 5m Anschlusskabel. Davor und danach reden wir nur von ein paar cm.


    Nochmal zum Layout.....gebt mir doch ein paar Tips bitte.


    Danke und Grüße,


    Lars


    EDIT: das hier wars:


    http://www.ledstyles.de/index.…a3de626b7823ea32285690c0e

    Projekte: 600W LED Lampe -> abgeschlossen
    Wohzimmerschrank Austauch der Röhren mit RGB stripes -> in Arbeit
    Aquariumunterschrankbeleuchtung mit RGB stripes -> in Arbeit

    3 Mal editiert, zuletzt von kufikugel ()

  • von der Netzteilbox gehe ich mit 4 Leitungen nach oben (5V + Masse und 48V + Masse). An der Lampe angekommen lege ich beide massen zusammen und verteile zu den KSQ's und der uC Schaltung

    Jein. Das geht nur dann halbwegs gut, wenn die Netzteile am Anfang des Kabels galvanisch getrennt sind. Sprich der einzige Berührungspunkt der Massen muss in der Lampe sein.


    Trotzdem hast du durch das lange Kabel und die große Leistung auf der 48 V Schiene induktive und kapazitive Kopplungen. Es wär wirklich am besten die Reglung für die 5 V in die Lampe selbst zu verlegen. Also z.B. Trafo in den Netzteilkasten. Gleichrichter, Elko, 7805 etc. in die Lampe.

  • Hi,


    ja das kann ich aber so nicht realisieren. 5V Netzteil kommt auf keinen Fall in die Lampe da diese über Wasser hängt und ich dort keine 230V AC haben möchte. Alternativ wäre dies aus den 48V zu erzeugen.....geht nicht bzw. ist von der Konzeption nicht so geplant da das Hauptnetzteil primärseitig abgeschaltet wird. Insofern wird es schon so bleiben und ich verkabel es nach dem Optimum was möglich ist. Die Netzteile sind bis auf die Primärseite dann bis zur Lampe komplett getrennt.


    Noch eine Möglichkeit wäre natürlich das 5V Netzteil auf 8 oder 9V Hochzudrehen und dann mit Elko, 7805 an der Lampe die 5V sauber zu erzeugen.


    Ich probiere erste Variante jetzt mal schnell und berichte gleich welchen Erfolg das gebracht hat. Danach kommt variante 2 :D


    Grüße,


    Lars

    Projekte: 600W LED Lampe -> abgeschlossen
    Wohzimmerschrank Austauch der Röhren mit RGB stripes -> in Arbeit
    Aquariumunterschrankbeleuchtung mit RGB stripes -> in Arbeit

  • so.......recht positives Ergebnis :) Durch die Masseumverkabelung läuft das Display perfekt und DCF besser. Nur der LM35 noch nicht......muss ich mal gucken. Vielleicht habe ich noch einen Wackler irgendwo drinnen. Oder jemand eine andere idee woher das stammt??


    Grüße,


    Lars

    Projekte: 600W LED Lampe -> abgeschlossen
    Wohzimmerschrank Austauch der Röhren mit RGB stripes -> in Arbeit
    Aquariumunterschrankbeleuchtung mit RGB stripes -> in Arbeit

  • Noch eine Möglichkeit wäre natürlich das 5V Netzteil auf 8 oder 9V Hochzudrehen und dann mit Elko, 7805 an der Lampe die 5V sauber zu erzeugen.

    Genau das meinte ich ja auch. Trafo + Gleichrichter + Siebelko in den Netzteilkasten. In der Lampe ein kleiner Elko + 7805 + Kerko am Eingangs- und Ausgangspin vom 7805.

  • Hi,


    @tauruz....ja sind einstreuungen. Ein Kerko hat es schon wesentlich verbessert. Was für einen Widerstand soll ich nehmen, also wertetechinsch, 10k??


    @jkunz.....ja ich werde mal schauen. Es funktioniert so im Moment sehr gut. Falls doch noch probleme auftreten sollten ändere ich es nochmal.


    @Gerd....danke, aber in der angehangenen Datei sehe ich keine Änderung. Evtl meine alte Datei angehangen??


    DCF ist immer noch so na ja.....ich werde es einfach mal versuchen nach vorne zum uC zu holen und gucke mal wie heftig der Alu kasten abschirmt. Evtl. kann man die Antenne ja oben aufsetzen und verkleiden.


    Danke euch und Grüße,


    Lars

    Projekte: 600W LED Lampe -> abgeschlossen
    Wohzimmerschrank Austauch der Röhren mit RGB stripes -> in Arbeit
    Aquariumunterschrankbeleuchtung mit RGB stripes -> in Arbeit

  • Hi,


    vielen lieben Dank Gerd!!!!


    So nun nochmal einen Testlauf gemacht. Es funktioniert nun wirklich alles zur besten Zufriedenheit. Nur das DCF macht tatsächlich bei voller Power Probleme. Sobald ich runterdimme bzw die Lampe aus ist ist das DCF Signal bombig. Warscheinlich sind zuviele Störungen auf der Signalleitung bzw wird das Modul selber gestört.


    Vielleicht hat ja jemand noch eine ultimative idee das DCF Modul zu Kapseln das das nicht passiert....ansonsten muss ich damit leben das die Uhr nur nachts synchronisiert wird.


    Grüße,


    Lars

    Projekte: 600W LED Lampe -> abgeschlossen
    Wohzimmerschrank Austauch der Röhren mit RGB stripes -> in Arbeit
    Aquariumunterschrankbeleuchtung mit RGB stripes -> in Arbeit

  • Vielleicht hat ja jemand noch eine ultimative idee das DCF Modul zu Kapseln das das nicht passiert....

    Das Modul in einem kleinen Kästlein einfach mal 1..2 m weg von dem Stöhrstrahler?


    ansonsten muss ich damit leben das die Uhr nur nachts synchronisiert wird.

    Mit sowas sollte die Lampe so und so zurecht kommen. DCF-Empfang ist ne wacklige Sache. Du solltest im Atmel eine Quarzuhr laufen lassen, die sich auf DCF77 synchronisiert, wenn DCF77 verwertbare Signale liefert. Ich hab sowas für meine Nixi-Uhr programmiert. Dabei kalibriert die Quarzuhr ihre eigene Zeitbasis anhand das DCF77 Signals, wenn das über längere Zeit stabil empfangen wird. Damit kommt auch die Quarzuhr auf Abweichungen im ppm Bereich.

  • Hi,


    ja so werde ich es machen....der DCF Empfänger kommt aus der Lampenbox raus. Habe ich eben probiert.....bringt das beste Ergebnis. Ist die Frage ob ich unbedingt einen Uhrenquarz brauche.....ein paar Skeunden am Tag veschiebung die Nachts spätestens wieder korrigiert wird ist ja nicht problematisch bei dieser Anwendung. Oder ist die Abweichung so groß?? Habe ich ehrlich gesagt noch garnicht getestet.


    Grüße,


    Lars

    Projekte: 600W LED Lampe -> abgeschlossen
    Wohzimmerschrank Austauch der Röhren mit RGB stripes -> in Arbeit
    Aquariumunterschrankbeleuchtung mit RGB stripes -> in Arbeit

  • Ist die Frage ob ich unbedingt einen Uhrenquarz brauche.....

    Warum solltest du den brauchen? Viel genauer als ein Standardquarz wird er nicht sein, dafür aber "langsamer". Uhrenquarze haben typisch 2^15 Hz.


    ein paar Skeunden am Tag veschiebung die Nachts spätestens wieder korrigiert wird ist ja nicht problematisch bei dieser Anwendung.

    Sehe ich genau so.


    Oder ist die Abweichung so groß??

    Kannst du doch einfach messen: So lange du DCF77 Empfang hast zählst du die Tics von deiner Quarzzeitbasis mit. Nach einigen Stunden oder Tagen vergleichst du diesen Istwert mit der Zahl an Tics, die du anhand der DCF77 Zeit gezählt haben müsstest. Ich verwende in meiner Nixi-Uhr z.B. einen 16 Bit Timer als Quarzzeitbasis und lasse solch eine Vergeichsmessung laufen. Weicht die Quarzzeitbasis ab wird der Timer entsprechend etwas schneller oder langsamer gestellt. Die Abweichung kommt dann ins EEPROM und ist beim nächsten Einschalten gleich verfügbar. Aber für deine Anwendung ist das eigentlich übertrieben.

  • Hi,


    so nun alle Probleme dank eurer Hilfe gut gelöst. Lampe ist zusammengebaut.....da ist mir doch noch eins aufgefallen was ziemlich nervt.....beim hochdimmen machen die KSQ's doch einen recht hohen unangenehmen Ton.....wie wenn beim Fernseher die Spulen anfangen zu schwingen.....kann sehr unangenehm sein. Jemand eine Idee woher das stammt bzw wie ich das evtl. verhindern könnte. Bei einer einzel KSQ im Testcase habe ich das nicht.....oder ich höre es nicht weil es nur eine ist. Keine Ahnung.


    Ist auf jeden Fall nur beim Dimmen.....ansonsten nicht.


    Danke und Grüße,


    Lars


    EDIT: manchmal hilft schreiben beim Denken :thumbup: :thumbup: Der Prescaler von Timer eins war zu niedrig und dementsprechend die Frequenz schwer hoch :D

    Projekte: 600W LED Lampe -> abgeschlossen
    Wohzimmerschrank Austauch der Röhren mit RGB stripes -> in Arbeit
    Aquariumunterschrankbeleuchtung mit RGB stripes -> in Arbeit

    3 Mal editiert, zuletzt von kufikugel ()