Meine neueste Mikadolampe ist die Tage fertig geworden, leider habe ich von der Rückseite kein ganz aktuelles Bild mehr. Ich habe noch einige Streifen ergänzt und anschließend mit Klingeldraht verdrahtet. Das Netzteil ist von Meanwell, 12V, 25W, der LED Streifen von Ebay (5050 LEDs, 14.4W/m). In Summe sind es knapp 1.5m Flexstreifen geworden.
Zur Wand hin hat die Lampe etwa 3cm Abstand, was eine lückenlos flächige Ausleuchtung ergibt. Die Wandhalterung besteht aus U-förmig gebogenen Stahlband, welche ich hinten an die Lampe mittels 2K Kleber befestigt habe. Die Vorderseite ist in Weiß matt lackiert. Genug der schnöden Worte:

Fertig: Wandlampe Mikado
-
-
Gefällt mir sehr gut! Mal was anderes!
Hast du die Form aus dem Alu? selbst ausgeschnitten oder machen lassen?
-
Sieht echt cool aus. Kann ich mir gut als indirekte Beleuchtung vorstellen
Matthias
-
Dieses Objekt gefällt mir sehr gut!
Auf dem Bild sieht die Hinterleuchtung nicht so gleichmässig aus........ Kann aber gut sein, dass das im Orginal besser ist. -
Hallo zusammen und danke für das positive Feedback!
zu euren Fragen: das ist Edelstahlblech 1.5 mm stark. Geschnitten wurde es nach CAD Modell bei meinem Ex-Arbeitgeber (Klick) auf der Laserschneide für die Kaffeekasse. Die Lampe hängt leider noch nicht an der angedachten Wand, von daher kann ich zur Raumausleuchtung nicht viel sagen, im Keller gegen eine Holzplatte gerichtet (2. Foto) ist aber schon angenehm hell, es ist im Zweifel zusätzlich ein Dimmer verbaut. Was ich allerdings sagen kann ist, dass man die Einzel-LEDs und "Baulücken" nicht mehr erkennt, diese werden überstrahlt.
Andy