Beiträge von L0wbob

    hier meine "Hab-da-mal-ne-kurze-Frage"-Frage :D


    gehen wir davon aus, ich habe mehrere Treiber, welche sich alle per PWM dimmen lassen. Nun möchte ich alle diese Treiber mit einer einzigen programmierbaren ( Software ) Verwaltung steuern können. ( kein Bluetooth oder WLAN nötig )


    Ich habe z.b. DALI gefunden, jedoch möchte ich die Verwaltung nicht als Treiber, sondern wirklich nur als Verwaltung verwenden.


    Gibt es so etwas zufällig schon, oder müsste man da sich selbst was basteln? oder hat jemand ne Idee? habe so zw. 4 bis 8 Channel im Kopf

    Weil es neulich auf der Facebook-Seite dazu kam:


    Eine veränderte Version des SYSTEM250 Grow-Moduls, bestückt mit 12 x OSRAM SSL 120 Hyperred und 3 x OSRAM SSL 120 Royalblue LEDs. Betrieben mit KonstantSPANNUNG.


    Die veränderte Version wäre:
    (SYSTEM250) Red-Only-Grow-Modul, bestückt mit 12 x OSRAM SSL 120 Hyperred und 3 x OSRAM Oslon SSL 120 Far Red LEDs. Betrieben mit KonstantSTROM.


    Edit:
    Weiß wer, wie ich eine Art Verteiler für 12 und 24V herbekomme?
    Sowas in der Art, nur für kleinere Kabeldurchmesser
    [Blockierte Grafik: https://ae01.alicdn.com/kf/HTB…onnecting.jpg_640x640.jpg]



    vllt soetwas wie die Wago 2092-1110 ? https://www.reichelt.de/Federl…OUPID=7538&ARTICLE=136768
    Wenns ned unbedingt so "klein" sein muss, ich hatte da mal die https://www.hager.de/verteiler…n-quickconnect/930141.htm verwendet.

    Ne deutsche Vertretung haben sie auch
    https://www.furukawa.co.jp/ELC…h/products/hyc.htm#hyc_05
    Der Preis wird schon hefteg sein. Es gibt ja auch abgefahren große CPU-KK, die sind schon kurz vor 3-stellig.


    Die deutsche Vertretung habe ich kontaktiert, jedoch kann man dort erst ab Mengen 50+ bestellen.
    Einzelpreis ist sogar zweistellig ( meine Version ) aber der Versand und der Import nach DE machen 3 Stellen draus.


    Welchen hast du bestellt und was hast du gezahlt?
    Danke für die Info.


    Ich habe den "HB-WHP-1000" bestellt, da ich eine COB mit bis zu 220W Leistungsaufnahme passiv Kühlen wollte. Der "HB-WHP-1000" ist für eine passiv Kühlleistung von bis zu 300W ausgelegt und ich schaffe bei 21°C Raumtemperatur ( minimale bis keine Luftbewegung ) @ 220W nach 6 Stunden Test gerade mal ~62°C Kühlkörpertemp (Mitte direkt über der COB) und ~52°C an der äußersten Lamelle. Alles gemessen mit einem Lasermessgerät ( 1% Fehler ).



    Nachdem der $-Preis immer mal wieder schwankt, ist der Preis in Euro unterschiedlich und somit auch die Steuer, der Kühlkörper hat $82.93 gekostet. Habe ihn damals mit Mindestbestellmenge von 1 nur bei cdiweb.com gefunden. Shipping waren nochmal $40 ( gab nur diese eine Option -.- ) und dann kamen nochmal Importsteuer von ca 20€ in DE dazu. also Gesamt ( damalieger $-Preis ) ca 140€.


    Also im Großen und Ganzen ein ziemlicher Aufwand, der sich allerdings echt gelohnt hat. Der Kühlkörper ist einfach nur abartig gut, das einzige was man meiner Meinung nach verbessern könnte, wäre eine Kupferkontaktplatte anstelle des Aluminiums. Somit könnte man für High-Power-COB's auch Flüssigmetall anstatt Wärmeleitpaste zur Wärmeübertragung verwenden. ( Die Frage ob es Sinn macht muss sich jeder selbst beantworten xD )


    Bei 100W bleibt er eig immer unter 50°C Core-Temp.

    wenn es so flexible LED Stripes sind, dann gibt es dafür glaub so Kunststoffklemmen ( die gehen nur einmal zu, falls nochmal aufmachen musst sind die hinüber, also lieber 2 nehmen dann hast 1 zum üben :D ) dann brauch man nichts löten und hat danach eine Steckverbindung.

    Rein Interessehalber, wenn du noch den 4000K und den 6500K in deine letzte Grafik einfügst, müsste man diese Verschiebung deutlich erkennen können oder? ( dass die Amplitude des gesamten Grafen zunimmt je weiter man ins "bläuliche" kommt bzw. je höher die Farbtemperatur ist. )

    Wäre nett wenn du mir erklären könntest wie die fotometrische Bewertung einen so "heftigen" Unterschied aus den Kennlinien des Datenblattes macht.


    Wenn nämlich alle Grafen normalisiert wurden, müsste dies doch wieder passen.
    Um mich von dem Gedanken zu lösen würde ich gerne verstehen wie es zu dieser Normalisierung kommt ( bzw eben den reverse Vorgang ).


    Welchen Sinn hat dann das Diagramm aus dem Datenblatt wenn es keine Realen Verhältnisse anzeigt? ( oder wurde etwa der relative spektrale Hellempfindlichkeitsgrad mit einbezogen?)


    Unter der Grafik steht ja, dass alle Werte gemessen wurden. Das Maximum wurde dann auf 1 gesetzt und alle anderen Werte daran orientiert.
    Wenn jetzt allerdings, dieses Maximum von 1 für jede Farbe eine andere Strahlungsleistung ist ( anstatt der einmalig durch die höchste Farbtemperatur festgelegte maximale Strahlungsleistung ) und dann die Bilder nur übereinander gelegt wurden, dann kann es ja nur einen Fehler geben. So ein Diagramm wäre aber nichts aussagend und würde man doch nicht in ein Datenblatt kopieren oder?



    edit: je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr habe ich den Verdacht dass es so sein könnte, da alle Farben bei der Messung mit der selben Leistung betrieben wurden und die "bläulicheren" Farben mehr Licht pro Watt abgeben...

    Ich habe jetzt nochmal die alten Vergleiche rausgesucht, welche ich damals gemacht habe und die mich zu meiner Farbentscheidung gebracht haben.


    Dabei hab ich festgestellt, dass ich hier wohl Mist verzapft habe. Hatte mich damals zwischen 2700K und 3000K entscheiden wollen und habe mich wohl am Ende doch für die 3000K entschieden wie meine Überprüfung der Bestellung bei Digikey gezeigt hat(976-1398-ND | BXRC-30E10K0-C-73 | LED COB VERO 29 3000K ROUND). Deshalb entschuldige ich mich dafür und werde es oben ändern. Als Info, habe mir damals aufgeschrieben, dass der minimale größere Rotanteil von 2700K den Verlust des Blauanteils nicht Wert wäre und deshalb 3000K besser wäre.


    Der Grundgedanke, den 3000K soweit aufzudrehen, dass der Blauanteil ausreicht und weitaus mehr auf dem Rotanteil zu strahlen bleibt bestehen.

    könntest du dann zufällig deine ausgelesenen Daten für den jeweiligen Grafen zur Verfügung stellen? Denn irgendwie komme ich nicht auf die von dir berechneten Grafen.


    Was mir gerade auffällt, beide COB's bei der selben Input-Leistung zu Vergleichen bringt nicht das Ergebnis, auf das ich aus bin. Die 2,8A sind definitiv zu viel, deshalb würde ich keinen COB auf diesem Strom laufen lassen ( außer mit weitaus mehr Abstand ). Mein Ziel war es lediglich, beide auf die gleiche Strahlungsleistung zu bringen ( 5600K bräuchte weniger input als der 2700K ) und dann deren spektrale Verteilung zu berücksichtigen.


    Außerdem, wenn beide normalisiert wurden, müsste dies nach der "entnormalisierung" im gleichen Verhältnis stehen oder irre ich mich da?

    ok, interessant, dass die Grafen sich so krass verschieben bei 2,8A.


    Im Datenblatt nimmt der 2700K ab ~525nm bzw. 550nm ( je nach Binning )überhand über den 5600K.


    Edit: momentan läuft er auf entspannten 50,7W ( +- 0,1 W Fehler ) [ zieht der MeanWell aus der Dose ] und 27,5°C direkt über dem COB auf der Heatpipe mit einem Laser-Messgerät gemessen. ( +- 0,1 °C Fehler)
    Mein billig Luxmeter spuckt ca 7600 Lux ( +- 20 lux schwanken und dann vllt nochmal 1% Fehler? ) bei 60cm Abstand (+- 5 mm Fehler meines Arms) aus. [ Alle Fehlerangaben könnten auch minimal falsch sein ]

    Vielen Dank für den Link (hereinspaziert), werde mich durchlesen.


    Vllt kannst du mir bis dahin verraten, wie du an die Strahlungsleistungsverteilung von genau diesen COB's bei 2,8A gekommen bist. Bei der Simulation von der HP finde ich keine Grafik die das schön zeigt. ( Habe das Datasheet von der HP verwendet )