Beiträge von Synx

    Habe bald meine LED Matrix fertig und brauche nur noch eine Abdeckung damit die Matrix angenehm zum anschauen ist.

    So wie ich das mitbekommen hab benutzen die meisten dazu Plexiglas(bitte korigiert mich wenn ich Falsch liege). Nun wollte ich fragen ob ich schwarzes/dunkles Plexiglas verwenden kann und wenn ja könnt ihr mir welches empfehlen?

    Auch hab ich auf Amazon solche Matrixen gefunden, sind die Abdeckungen auch aus Plexiglas und wenn nein aus was dann?


    Ich hab heute wieder bisschen rumprobiert und hab rausgefunden das man die Baud Rate in dem Gladiator Script ändert und nicht im Seriellen Monitor.:pinch:



    Nur um sicher zu gehen, das ist der Arduino-Gladiator Code:


    --------------------------------------------------------------------------------------


    void setup()

    {


    // Set data pin as output

    DATA_DDR |= (1 << DATA_PIN);


    // Initialize UART

    UCSR0A |= (1<<U2X0);

    UCSR0B |= (1<<RXEN0) | (1<<TXEN0) | (1<<RXCIE0);

    UCSR0C |= (1<<UCSZ01) | (1<<UCSZ00) ;

    UBRR0H = 0;

    UBRR0L = 1; //Baud Rate 1 MBit (at F_CPU = 16MHz)


    ptr=display_buffer;


    //Enable global interrupts

    sei();

    }


    --------------------------------------------------------------------------------------


    Ergo habe ich eine Baud Rate von 1 Millionen, sprich ich hatte die ganze Zeit schon genug. Versteh ich das Richtig?



    Beim Testen ist dann das passiert:


    -Wenn ich die BR unter 1 gestellt hab ist kein vernünftiges Bild angekommen, nur zufällige Farben.


    -BR über 1 hat auch keinen Unterschied gemacht zum normalen Wert, die Matrix friert noch immer Zufällig ein.


    -Bei BR 2 und alles drüber das gleiche Ergebnis wie bei >= 1.




    Vielleicht hat das hier auch was zu sagen.


    Wenn die Matrix einfriert, muss ich Jinx! immer neu starten. Wenn die Matrix eingefroren ist und ich "Start Output" einfach an und aus mach kommt die Fehlermeldung:


    Error

    Failed to open output. Please check your devices.
    Maybe a com-port is not available anymore or in double use.

    Wie kommst du von 10V dann auf die nötigen 5V für die WS2812? Spannungsregler ICs sind kurzschlussfest und begrenzen den Strom, um sich selbst zu schützen.

    Richtig, ich hab einen Spannungsregler benutzt. Inzwischen benutze ich aber ein Usb Netzteil, sprich 5V. Somit brauche ich keinen Spannungsregler mehr. Trotz dessen ist das Problem noch immer da.

    Als Netzteil benutze ich ein Stromanschluss mit 10V. Ich habe mal mein Multimeter genommen und gemessen, wenn die Led Matrix einfriert verändert sich davor und danach nichts mit der Spannung.

    Und nein, es ist nicht immer an der gleichen Stelle. Im Durchschnitt läuft die Matrix immer 5-60s und friert dann ein.


    Als Controller benutze ich einen Arduino Uno.



    Mfg und sorry für die späte Antwort

    Ich habe mir vor kurzem eine 16x16 ws2812b matrix gekauft und will diese mit Jinx steuern, was eigentlich gut funktioniert, bis auf das Problem das die Matrix nach 2-60s einfriert und die Vorschau in Jinx weiterläuft. Wenn ich jinx dann neustarte läuft die Matrix wieder kurz und das gleiche passiert wieder...


    Hat jemand eine Ahnung an was das liegen könnte?


    ps: das ist mein erster Beitrag, wenn ich zu wenig infos gebe, falsches Vokabular benutze,.. macht mich gerne darauf aufmerksam. :)