.... Mir ist ein Osram Leuchtmittel bei der Erstinbetriebnahme gestorben, das stank vor sich hin. .......
Osram ist Chinaschrott? Hab ich das jetzt falsch verstanden?
.... Mir ist ein Osram Leuchtmittel bei der Erstinbetriebnahme gestorben, das stank vor sich hin. .......
Osram ist Chinaschrott? Hab ich das jetzt falsch verstanden?
Hallo Gert,
hau mal ein paar Bilder rein. Platine von vorne und hinten.
Schaltplan dazu und vielleicht kann hier manch Einer schon was zu sagen.
Kai
5050 mit 1 Watt?
Nimm den A109D , der ist gut.
Mal ehrlich, wie kann man solch eine Frage ohne ausreichend Informationen stellen....
Oder die hier.
DIMAXA Stolzer Preis. Vielleicht auch nur Verarsche?
Was ist das Symbol vor dem Lüfter? Eine Spannungsanzeige?
Und hilfreich wäre, wenn du den Spannungswandler mal näher beschreibst. Typ oder Link dahin.
Hallo caribe,
auf dem unbefestigten Weg sieht das ganz schön Instabil aus. Für mich wär das nichts.
Alle gut, nix passiert, die Welt dreht sich noch.
Genau. Und Tex kann uns sicher noch mit 5 Stellen hinter dem Komma die Geschwindigkeit mitteilen.
Liebe Grüße aus MD
Oder für Tiffany-Lampen bis 1,5mm
Das ist ja dann schon ein aufgerollter Blechstreifen.
Na dicker als 0,1 mm wirds wohl nicht sein. Ich hatte mal zur Reparatur eine Rolle von 3M, die war 0,07 mm.
Gibt aber auch dickes. Beim Dachklempner.
Gruß, Kai
Jetzt wo du das schreibst, ja.
Es ist simpel und sieht gut aus. Ein Objekt in 3 D-Druck kann eben nicht jeder ohne weiteres nachbauen.
Wo ist da der Druck?
An der Zuleitung solltest du noch feilen. Knoten raus...
Ja genau. Aderendhülse reicht. Wenn du die drauf gefummelt bekommst.
Hi Michael,
Flexstreifen 1 Meter oder mehr?
Gruß Kai
Nicht Tauschen. Dahinterschalten!
"593" ist die Serienbezeichnung des Varistors.
Danke!
Ich hatte ein pdf, da war zufälligerweise bei dem 300V der " MAXIMUM VOLTAGE AT STATED CURRENT" , genau dieser Wert in Volt.
Man lernt halt immer dazu.
Gruß aus MD
Das ist ein Varistor. Ein spannungsabhängiger Widerständ. Der liegt parallel zur Last und schützt vor Kurzschluss.
300 Volt ist die normale Betriebsspannung. Die maximale sind 593.
Wenn ich falsch liege, bitte berichtigt mich.
Gruß aus MD
Müsste beides die hellere B Version sein. Das Gehäuse hat 4 Pins. Und einen internen Verpolschutz
Die Älteren WS2812 hatten 6 Pins und waren etwas dunkler.