Led Stripes mit Kabel verlängern - löten - Kabeldurchmesser i.O?

  • Danke schon mal für die Infos. Zwei Fragen hätte ich aber doch noch (v.a. für die zweite würde mir in einem Hifi-Forum wohl der ganze Thread um die Ohren fliegen).


    1. Wie sehr fällt bei der Wahl des Querschnitts eigentlich die Länge des Kabels zwischen den LED-Stripes ins Gewicht? Wenn ich nun das Kabel zwischen Netzteil und 1. LED weglassen könnte, hätte ich hinter der Verlängerung nur noch 2x1m LEDs, bei denen mir sicher auch ein dünneres 4x0,5² oder 1x0,75²+3x0,25² Kabel genügen würde. Aber was ist mit den 8m dazwischen? Sind die so verlustreich, dass ich trotzdem die stärkere Variante nehmen sollte?


    2. Ich möchte die Kabel möglichst unsichtbar verlegen. Dazu bietet es sich an, sie im Rohr der Boxenständer laufen zu lassen. Um dann den Anschluss möglichst einfach zu halten, hatte ich an Lüsterklemmen gedacht (also je eine oben und unten am Boxenständer). Lässt sich das so machen bzw. muss ich irgendwas beachten?


    Zu 1.:
    Für ein reines Kupferkabel mit 1,0² Querschnitt und einer Länge von 1m beträgt der spezifische Widerstand (rho) 0,0178 Ohm.
    die dazugehörige Formel lautet: elektr. Widerstand = 0,0178 mal der Leiterlänge geteilt durch Leiterquerschnitt.
    Wenn du also z.B. 0,75² für die 8m nimmst, dann sieht deine Rechnung so aus: 0,0178 * 8 / 0,75 = 0,190 Ohm (gerundet)


    Zu 2.:
    Höchstens auf die richtige Polung (Plus & Minus) ansonsten dürfte es da keine Probleme geben.

  • Okay. Du lässt mir also Raum für eigene Interpretationen. Gut. Leitungswiderstand also 0,19 Ohm. Und nu? Welchen Mindest-Querschnitt brauch ich? ;)


    Nun, seit schätzungsweise 15 Jahren keine elektischen Rechnereien mehr gemacht. Ich hatte sowas ja eigentlich immer ganz gerne um die grauen Zellen mal n bisserl zu fordern. Aber ich hab da echt keine Ahnung mehr von den Zusammenhängen. Schade eigentlich, dass man sowas im Laufe der Jahre vergisst oder verlernt. Wo sind die Nachhilfelehrer wenn man mal einen braucht.

  • Auch diese ganzen Rechnungen wurden schon dutzende Male hier im Forum durchgekaut...


    Zitat

    Ich hatte sowas ja eigentlich immer ganz gerne um die grauen Zellen mal n bisserl zu fordern.

    Na, dann forder' doch einfach - die ganzen Formeln sind ja bekannt, die kann man auch umstellen... :D


    für "brauch ich" musst Du halt überlegen, was Du willst - wenn an dem Stripe statt 12 V nur noch 9 V ankommen, ist's sicher nicht so toll... 8o


    also überlegen, sagen wir mal, es sollen noch mind. 11 Volt sein (da sieht man noch keinen großen Unterschied), die an den Stripes anliegen, Strom ist ja bekannt - damit kannst Du ausrechnen, wie groß der Widerstand der Leitung max. sein darf, damit da max. 1 Volt abfällt, und anhand der Länge und des oben angegebenen rho kannst Du dann "andersrum" eben ausrechnen, welcher Querschnitt da nötig ist...


    und nicht vergessen, dass "8m dazwischen" dann 16 m Leitung bedeuten... ;)

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Klar, ich will ja auch wissen, was ich hier tu. Aber wie gesagt, die ganze Rechnerei ist ne ganze Weile zurück und die Logik und Zusammenhänge fehlen einfach. Warum müssen die 8m doppelt gerechnet werden, inkl. Rückleitung? Ist nicht wichtig, was bei der letzten LED ankommt? Und was heißt hier "Strom ist bekannt"? Sinds die 3A, die das Netzteil liefert, die 2A die als Output Current je Color angegeben ist oder die von Ledsfetz genannten 6A Volllast? Was genau haben denn nun die 3A vom NT mit den 2A / 6A der LED-Streifen zu tun? Wie setz ich die 2A pro 5m auf 2m um? Umrechung 1:1, also /5*2? Müssen denn überhaupt nur die 2m LEDs hinter der Verlängerung gerechnet werden, oder sind die gesamten 5m wichtig?


    Dafür wende ich mich doch eigentlich an ein Forum, in dem entsprechende Spezialisten anzutreffen sind. Klar, wenn mir jemand eine U und eine I gibt, kann ich auch einen R ausrechnen. Aber so einfach scheints ja hier nicht zu sein.


    Nun ja, ich nehm jetzt einfach eines der beiden Kabel, und wenn mir die Bude abfackelt, weiß ich ja, wer Schuld hat.

  • und wenn mir die Bude abfackelt, weiß ich ja, wer Schuld hat.

    Ja - immer der, der es installiert hat! :thumbup:


    Klar, wenn mir jemand eine U und eine I gibt, kann ich auch einen R ausrechnen. Aber so einfach scheints ja hier nicht zu sein.

    Doch - es kommt halt noch ne Länge und ein Durchmesser dazu, that's it - das mit der doppelten Länge hast Du ja schon kapiert, wenn das "Kabel" 8 m lang ist, dann muss der Strom eben 16 m "zurücklegen", einmal hin und einmal zurück...


    und ob es für die Rechnung wichtig ist, welchen Strom das Netzteil liefern *kann* oder welcher denn *tatsächlich fließt*, da kannst Du nun mal ganz kurz drüber nachdenken... ;)


    ach, zum Glück gibt's ja heutzutage das Internet und Google, da findet man auch Tutorials über Elektrik/Elektronik, wo noch mal haarklein erläutert wird, wie man das alles ausrechnet... ich musste damals, als ich mich im Alter von 11, 12 Jahren das erste Mal mit sowas beschäftigt hatte, noch mit dem Fahrrad in die städtische Bücherei.... :D

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Nun ja, ich nehm jetzt einfach eines der beiden Kabel, und wenn mir die Bude abfackelt, weiß ich ja, wer Schuld hat.


    Ooooh... eine Runde Mitleid! :P


    Vieles von dem was du fragst ist in den Grundlagen erklärt und dort findest du auch genügend Hinweise, was es da mit Strom Spannung, Widerstand etc zu tun hat. Daher wollen viele nicht jeden 3.Tag immer wieder dieselben Grundlagen erklären, was ich nachvollziehen kann.


    Es ist ja beileibe nicht so, dass dir hier keiner helfen will; im Gegenteil! Aber es ist ungefähr so wie beim EDV-Support, wenn ein user wegen einem Problem anruft. Man geht dann doch von ein paar Grundlagen (wie halte ich eine Maus richtigherum, Wo finde ich bestimmte Tasten auf der Tastatur, etc.) aus, die allg. bekannt sein sollten. Und wenn die nicht da sind ist's auch gar kein Problem: dafür haben wir ja hier die 3 (!) angepinnten Topic im Anfängerforum.


    Und wirf jetzt nicht gleich alles durcheinander!
    Zitat:
    "Warum müssen die 8m doppelt gerechnet werden, inkl. Rückleitung? Ist nicht wichtig, was bei der letzten LED ankommt? Und was heißt hier "Strom ist bekannt"? Sinds die 3A, die das Netzteil liefert, die 2A die als Output Current je Color angegeben ist oder die von Ledsfetz genannten 6A Volllast? Was genau haben denn nun die 3A vom NT mit den 2A / 6A der LED-Streifen zu tun? Wie setz ich die 2A pro 5m auf 2m um? Umrechung 1:1, also /5*2? Müssen denn überhaupt nur die 2m LEDs hinter der Verlängerung gerechnet werden, oder sind die gesamten 5m wichtig?"


    ...sondern geh' das ganze Strukturiert und Stück für Stück an:


    > Du willst deine Stripes verlängern.
    > Es muss am Ende der Leitung bei den LEDs eine bestimmte Spannung ankommen.
    > Du weisst, wieviel Deine LEDs an Spannung und Strom brauchen.
    > Du weisst, dass Leitungen einen bestimmten, sicheren Querschnitt für einen bestimmmten Stom brauchen.
    > Du kannst den Leitungswiderstand berechnen und damit den Verlust den die Leitung produziert.


    >> Also welchen Querschnitt müssen Deine Leitungen haben, damit du auf der sicheren Seite bist?
    >> Wie hoch ist dann der zu erwartende max. Verlust durch den Leitungswiderstand?
    >> Reicht die Leistung deines Netzteils aus um diesen Verlust wettzumachen?


    Ist doch gar nicht sooo schwer. ^^



    ... ich musste damals, als ich mich im Alter von 11, 12 Jahren das erste Mal mit sowas beschäftigt hatte, noch mit dem Fahrrad in die städtische Bücherei....

    Na aber dafür hat es dich Fit und Schlank gehalten oder? :D

  • Klar - das war auch nicht als "Beschwerde" gemeint, hat mir damals auch viel Spaß gemacht, ganze Nachmittage dort verbracht, bevorzugt in der technischen Abteilung, oder später (als ich dann dort als "Stammkunde" bekannt war) auch oben im "Computerzimmer", da standen aber nur schrottreife Mini-Rechner und Literatur dazu, für nen 12-jährigen trotzdem interessant, das alles zu "untersuchen", vergilbte Handbücher zu wälzen, in denen beschrieben stand, wie man die Teile mit den Kippschaltern programmiert etc. :D


    sorry für o.T. - wollte damit eigentlich nur sagen, dass es eben auch damals schon gut möglich war, sich solches Grundlagenwissen selbst anzueignen, und heutzutage geht's eben noch einfacher und ganz bequem von der heimischen Couch aus... ;) - also nicht die Flinte in's Korn werfen, das findet sich schon alles, und mal ne Stunde suchen und lesen sollte da doch drin sein (*wenn* man denn *wirklich* an der ganzen Sache interessiert ist - ansonsten kann man ja auch nen Elektriker kommen lassen...)

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Zitat

    Ja - immer der, der es installiert hat! :thumbup:


    Zitat

    Ooooh... eine Runde Mitleid! :P


    :whistling:


    Okay, gehn wir das Ganze strukturiert und Stück für Stück an:


    > Du willst deine Stripes verlängern.
    Jep. Da sind wir uns ja schon mal einig.


    > Es muss am Ende der Leitung bei den LEDs eine bestimmte Spannung ankommen.
    Laut Pesi mind. 11V. Aber... "Am Ende der LEDs" - warum muss dann der Rückweg mit einkalkuliert werden?


    > Du weisst, wieviel Deine LEDs an Spannung und Strom brauchen.
    Nö, sagt mir hier ja keiner. Spannung 12V, OK. Strom pro 5m: 3A (vom NT)? 2A (Output Current je Farbe)? 6A (Gesamt)? Und was ist, wenn ich nicht die vollen 5m verwende? Wie rechne ich das dann runter?


    > Du weisst, dass Leitungen einen bestimmten, sicheren Querschnitt für einen bestimmmten Strom brauchen.
    War das das mit "0,1mm² pro 1A Belastung"?


    > Du kannst den Leitungswiderstand berechnen und damit den Verlust den die Leitung produziert.
    Jep, beim Leitungswiderstand warn wir schon. Der Verlust kommt aber scheinbar erst nächste Woche dran.


    >> Also welchen Querschnitt müssen Deine Leitungen haben, damit du auf der sicheren Seite bist?
    Geeenau. Das war meine eigentliche Frage. Und selbst wenn ich alle oberen Fragen beantworten könnte, weiß ich noch immer nicht, ob für den Querschnitt nur das wichtig ist, was (vom NT aus gesehen) ab dem Verlängerungskabel kommt (also 3m Kabel, 1m LED, 5m Kabel, 1m LED und von mir aus auch der Rückweg) oder ob komplett alles gerechnet werden muss.


    >> Wie hoch ist dann der zu erwartende max. Verlust durch den Leitungswiderstand?
    Ist eigentlich nur eine Frage theoretischer Natur und nur der Weg zum Ziel. Aber soweit sind wir ja scheinbar noch lange nicht.


    >> Reicht die Leistung deines Netzteils aus um diesen Verlust wettzumachen?
    Na, daran hab ich ja noch gar nicht gedacht. Das Netzteil wurde mir für die 5 Meter LEDs empfohlen, vom zusätzlichen Kabel war nie die Rede. Nun ja, wird schon nicht ins Gewicht fallen. Wenn doch, wie würde sich das bemerkbar machen? Allerdings sinds tatsächlich eh nur 4,5m, die ich verlege und davon könnte ich bei Bedarf durch Einsparungen an den Boxen auch auf 3,2m kürzen. Würde doch dann passen, oder?


    Nun ja, Fragen werden hier ja scheinbar nur mit Gegenfragen beantwortet - zumindest in meinem Teil dieses Threads (keine Ahnung wie ich zu dieser Ehre kam). Ich lass das aber trotzdem mal so steh, vielleicht gibts ja doch den einen oder anderen, der mit Antworten dienen kann. Insbesondere auf die - doch sicherlich eigentlich simple - ursprüngliche Frage: Wie groß muss der Querschnitt der zwischengeschalteten Kabel bei der folgenden Konstellation mindestens sein.


    Netzteil - 3m LEDs - 3m Kabel - 1m LED - 5m Kabel - 1m LED


    Verbaute Teile: LED-Streifen, Netzteil

  • Okay, gehn wir das Ganze strukturiert und Stück für Stück an:

    Gute Idee! :thumbup:

    Laut Pesi mind. 11V. Aber... "Am Ende der LEDs" - warum muss dann der Rückweg mit einkalkuliert werden?

    Genau lesen: da steht "Am Ende bei den LEDs" - also am Eingang des Strips... denk mal kurz drüber nach, der Strom fließt über 8 m Leitung da hin, dabei fällt die Spannung - was passiert nun, wenn der Strom dann noch mal die 8 m zurück fließt..?

    Strom pro 5m: 3A (vom NT)? 2A (Output Current je Farbe)? 6A (Gesamt)?

    Gibt doch hier schon x Posts (auch nen extra angepinnten Thread) wie viel so ein Stripe pro Meter zieht - und hier *noch* mal die Denksportaufgabe: wenn Du da nun ein NT dran hängst, das 100 A liefern *kann*, zieht dann ein Meter Stripe auch 100 A...? 8o

    Und was ist, wenn ich nicht die vollen 5m verwende? Wie rechne ich das dann runter?

    Das Wort "Dreisatz" wurde doch schon genannt...? - Wenn nun 5 m x Ampere brauchen, na wie viel brauchen dann wohl 2,5 Meter....? :D

    Jep, beim Leitungswiderstand warn wir schon. Der Verlust kommt aber scheinbar erst nächste Woche dran.

    Nee, den kannst Du doch bereits:

    Klar, wenn mir jemand eine U und eine I gibt, kann ich auch einen R ausrechnen.

    Dir wurde bereits genannt, wie man den Widerstand (R) der Leitung ausrechnet, Du weißt, welcher Strom (I) da drüber fließt, also welche Spannung (U) wird dann wohl an der Leitung "verloren gehen"...? :D

    Ich lass das aber trotzdem mal so steh, vielleicht gibts ja doch den einen oder anderen, der mit Antworten dienen kann. Insbesondere auf die - doch sicherlich eigentlich simple - ursprüngliche Frage: Wie groß muss der Querschnitt der zwischengeschalteten Kabel bei der folgenden Konstellation mindestens sein.


    Netzteil - 3m LEDs - 3m Kabel - 1m LED - 5m Kabel - 1m LED

    Lange Rede, kurzer Sinn: genau darum geht's: Du suchst jemanden, der Dir das hier für Dein Setup ausrechnet, weil Du selbst zu faul bist, das Hirn einzuschalten :D - findet sich bestimmt noch irgendwer, der Dir das auf dem Silbertablett präsentiert - ich mache sowas grundsätzlich nicht, also:


    Servus! :)


    P.S.: Du könntest natürlich auch einfach die von Tauruz bereits am Anfang des Threads genannten 4x 0,75 qmm nehmen, auch ohne dass jemand anders noch mal für Dich nachrechnet, ob das wirklich passt :D - oder Du lässt doch einfach nen Elektriker kommen... ;) :whistling:


    Ach, noch ein letzter Tipp: das ganze ist sowieso schlecht geplant, mit dem Kabel "zwischen" den Strips, weil das nur noch mehr Verluste macht, wenn der Strom für den gesamten Kram durch die ersten 3 m Strip "durch" muss - aber das (und auch, was man statt dessen besser macht) hätte man ebenfalls mit ein bisschen Eigeninitiative in dem genannten Flexband-Thread nachlesen können... :whistling:

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

    Einmal editiert, zuletzt von Pesi ()

  • Na, es scheinen ja doch ein paar hilfsbereite Menschen hier zu sein. Vielen Dank schon mal an alle, die bisher mit Antworten dienen konnten.


    Wäre es denn mit meinen Netzteil (12V 3A) möglich (oder evtl. sogar besser), die drei Stripes (1x 3m, 2x 1m) parallel zu schalten? Entweder alle 3 Streifen parallel oder zuerst die 3m und dann die 2x 1m parallel?

  • Ach, noch ein letzter Tipp: das ganze ist sowieso schlecht geplant, mit dem Kabel "zwischen" den Strips, weil das nur noch mehr Verluste macht, wenn der Strom für den gesamten Kram durch die ersten 3 m Strip "durch" muss - aber das (und auch, was man statt dessen besser macht) hätte man ebenfalls mit ein bisschen Eigeninitiative in dem genannten Flexband-Thread nachlesen können... :whistling:

    Na, es scheinen ja doch ein paar hilfsbereite Menschen hier zu sein. Vielen Dank schon mal an alle, die bisher mit Antworten dienen konnten.


    Wäre es denn mit meinen Netzteil (12V 3A) möglich (oder evtl. sogar besser), die drei Stripes (1x 3m, 2x 1m) parallel zu schalten? Entweder alle 3 Streifen parallel oder zuerst die 3m und dann die 2x 1m parallel?

    Genau das meinte Pesi. Leg zu jedem Stripe-Stück 'ne eigene Zuleitung vom Controller aus.

  • Hallo, hier ist nochmal der , der eigentlich dieses thread eröffnet hat. Hatte ja nun das Kabel mit 0,75 mm² gekauft was ich natürlich mal 4 verwenden wollte, um sicher zu gehe, dass kein Kabelbrand entsteht. Zur Erinnerung, mein Netzteil gibt 5 Ampere her. Also gemäß Faustregel würden auch 4x 0,5 mm² ausreichen und da geht nochmal meine Frage hin. Könnte nun genau das gleiche Kabel (Querschnitt 0,5) bekommen, was auch bereits als kleines Stück an den LED Stripes bei Lieferung zum Anschließen dabei ist. Seht Ihr eine Gefahr oder doch lieber größer in Abhängigkeit der variablen Längen die man verwendet. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann sich die Kabellänge, die man zurücklegt, nur auf Helligkeit einfluss nehmen, aber nicht auf die Gefahr eines Kabelbrandes, oder???

  • Ja, genau so ist es - die Leitung erwärmt sich, wenn Strom durch fließt, sie darf sich eben nicht zu stark erwärmen, und dafür gibt's diese "Faustformel" mit den 0,1 qmm pro 1 A - also bei 5 A und 0,5 qmm keine Gefahr...


    Du verlierst zwar umso mehr Leistung im Kabel, je länger das ist, aber die verteilt sich ja dann eben auch auf ne größere Länge, also wird das Kabel nicht wärmer, egal wie lang es ist...


    und, ja, die Spannung an den LEDs sinkt aber dann, irgendwann werden sie deutlich dunkler - das kannst Du Dir ja mit den reichlich bekannten (und hier noch mal wiederholt durchgekauten) Formeln ausrechnen.

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Danke , DAnke !



    Mal aus interesse, wie lange dauert es eigentlich, wenn ein Kabel sagen wir 0,1 oder oder 0,2 qmm zu wenig querschnitt hat, sodass ein kabelbrand ensteht? Wär ja mal interessant zu beobachten :)

  • kann man nicht so pauschal sagen - bei nem 6 qmm-Kabel machen 0,1 qmm zu wenig bestimmt *gar nix* aus - bei nem 0,14-qmm-Kabel dann schon... :D


    ist ja nicht so, dass es nen bestimmten Querschnitt gibt, wenn der um 0,005 unterschritten wird, geht das Kabel sofort in Flammen auf 8o - Du kannst ja ausrechnen, welche Verlustleistung bei diesem und jenem Strom und Querschnitt anfällt, dann kann man auch ausrechnen, wie stark sich das Kabel erwärmt...


    (ja, ich weiß, korrekt heisst es "Leitung", nicht "Kabel"...)

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!