Hallo, vorausschickend möchte ich das ich im 8 Lebensjahrzent bin und mich mit *LED Technik* erst seit kurzem beschäftige da ich bis dato Ligthpainting/Fotografie mit einem LED Stick (Magilith) betrieben habe....Dieser hat vor kurzem den Geist aufgegeben und ich nicht so fähig bin ihn zu reparieren...Egal, nu will ich mir einen Stick selber bauen und die Dateien des alten Sticks nutzen...Diese sind in BMP abgelegt und haben eine Größe von 144 mal ? Pixel....144 wie eben der Stick LED hat....Ich nutze nun auch einen Strip mit 144 und möchte per Jinx und einem Diamex Controller T diese Dateien wandeln.....Lange Rede, aber wer kann es mir so schreiben wie ich es machen muss??
BMP Dateien...
-
-
Wenn Du eh Jinx! benutzt, da gib es doch den Effekt "Image Viewer". Dieser kann auch bmp-Dateien anzeigen.
-
Wenn Du eh Jinx! benutzt, da gib es doch den Effekt "Image Viewer". Dieser kann auch bmp-Dateien anzeigen.
Sorry, habe es erst jetzt gelesen...Ich kann soweit die BMP datei einlesen aber anzeigen tut's mir jinx nicht richtig....Ich habe die BMP Dateien u.a auch selber erstellt mit Grafiken und per Photoshop bearbeitet...Aber es sieht bei jinx alles andere aus??? Warum? Einstellungen? Hilfe......
-
Hast Du mal geprüft, ob Jinx! richtig gepatcht ist.
Lass mal den Jinx!-Effekt Radar-Scan in verschiedenen Farben drüber laufen; da merkt man sofort, wenn was nicht stimmt.
Ich hab noch nie mit solchem Lightpainting gearbeitet, denke aber, dass mir das Prinzip klar ist.
Das Problem bzw. das potentielle Missverständnis ist nur, dass der Jinx!-Image Viewer out of the box für diesen Zweck gar nicht gedacht und konzipiert ist. Der soll einfach Grafiken auf eine Matrix bringen - idealerweise hat die Grafik die gleiche Auflösung wie die Matrix - in Deinem Fall also wohl 144 mal 1 Leds (?).
Es dürfte prinzipiell aber schon gehen; auf die Schnelle fallen mir zwei (theoritsche) Ansätze ein:
1. Du stückelst Deine Grafik in Einzel-Bilder von 144x1 auf und lässt diese nacheinader als Slideshow vom Imageviewer anzeigen.
oder
2. Du definierst eine Matrix von 144 mal X und patchst aber nur eine Reihe.
Beispiel: Deine Grafik hat eine Auflösung (BxH) von 100 x 144 und Du willst den Stick hochkant gehalten horizontal bewegen.
Du definierst eine Matrix von 100 x 144, patchst aber nur die äüßerste rechte Reihe mit Deinem Stick. Dann erstellst Du eine Jinx!-Show und lässt die Grafik von rechts her "einfliegen".
Inwieweit man das in der Praxis vom Timing so genau hinbekommt, wie man es braucht, kann ich natürlich nicht sagen - vom theoretischen Ansatz her sollte das aber gehen.
Vielleicht hat noch wer anders hier im Forum eine Idee, wie man das mit Jinx! machen könnte; mir ist keine triviale Lösung eingefallen.
Noch ein Tipp:
Bevor Du mit komplexen Grafiken hantierst, erstell Dir doch mal eine ganz simple Pixel-Grafik auf https://www.piskelapp.com und probier das Ganze aus.
-
Puh, erstmal danke für deine sehr ausführliche Antwort...das muss ich erstmal sacken lassen und es mir verinnerlichen so wie ich es mit meinem fachlichen Unwissen überhaupt kann....Werde es mal so versuchen und ich hoffe doch das ich es verstehe und geregelt bekomme....Nochmals danke für deine Bemühungen und wenn dir/jemand anderm noch was einfällt, laßt es mich wissen....Allen ein feines , sonniges Wochenende und einen lieben Gruß aus dem schönen Ostfriesland