Hallo:)
Da es in Kürze in den Zelturlaub geht, und mir aufgefallen ist, dass ich aktuell gar nichts habe, um in der Dunkelheit was zu sehen, musste ganz schnell eine Lösung her. Die Halogenschreibtischlampe fällt aus, zu heiß, zu gefährlich. Dann sind mir meine Slot-LED wieder eingefallen. Die Lampe ist wie folgt aufgebaut: 12 Kaltweiße LED, ca. 3V. Immer 4 Stück in Reihe, 3 Stränge davon. Betreibe das ganze an einem 12V NT, da es in meinem Zelt Stromanschluss geben wird. Zur Sicherheit ist vor jedem Strang ein Widerstand von 100Ohm angebracht. Die Helligkeit kann mit einem Poti 100k geregelt werden. Zum Schutz vor Verpolung ist eingangsseitig eine 1N4001 verbaut. Im Groben wars das, abgedichdet und diffus hab ich das ganze mit Heißkleber gemacht, quick and dirty eben. Hier mal 2 Bilder, damit ihr eine Vorstellung von der Lochrasterschaltung habt:
Einmal mit minimaler Helligkeit
und einmal mit maximaler Helligkeit
Die schlechte Quali bittet Googles Android zu entschuldigen...
Hier noch der Schaltplan
LG, ben.j.drex

Zeltbeleuchtung - Quick and Dirty
-
-
Fürn Quick&Dirty-Projekt ganz nett
So ein kleines LED-Massengrab ohne Kühlung. Wobei bei 12LEDs sich die Erwärmung wohl in grenzen halten wird.
Für ne Zeltbeleuchtung sollts reichen
Auch wenn der WAF wohl gegen null tendiert
-
Wie Bitte? STROM IM ZELT? Oje, was ist nur aus den alten Tugenden geworden, wo man beim Zelten eins mit der Natur und Ihren Launen war. So hat man ein Vollklimagerät dabei, die Heizdecke, die Mückenlampe, den Laptop, den Server, der Per UMTS Stick Internet ins LAN feuert, die Mikrowelle, den Fön, das Solarium, die Popcorn Maschine, den Beamer, die dolby digital Anlage, die entsprechende Party Beleuchtung, den Kühlschrank, den Durchlauferhitzer, .... ach herrje
hätte es damals bei uns doch Strom im Zelt gegeben
Für ein Quick and Dirty sehr schön. Wie groß ist denn der Regelbereich des 100k Potis?
-
Die schlechte Quali bittet Googles Android zu entschuldigen...
zum einen biste zu nah dranne, stellt da nimmer scharf, zum nächsten gibbet eine Zoomfunktion die das gut macht, dann schalte bei sowas den Weissabgleich auf Hand, zB. Tageslicht od. dergl. musste probieren...
zB. das hier, gemacht mit meinem Android Händi, ohne Blitz, Weissabgleich auf Glühbirne, Zomm 100%... Abstand zum "Objekt" 12-15cm
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag0199kk92.jpg]
-
Stimmt, selbst miteinem Digitalzoom sollten noch genug Pixel für das Forum übrigbleiben
-
Die Qualität deiner Handykamera liegt also an Android?
Aha, wusst ich garnicht.
Ich hab seit kurzem ein Samsung Galaxy Ace mit 5Mp Kamera - Android 2.2 Froyo - und das Ding amcht echt gute Fotos,m hat auch nen Makro-Modus...
Zum licht selber: ich denke, 90% der Forenmitglieder (ich auch) haben sowas oder ähnlcihes in der Schublade liegen. Irgendwas muss man ja aus diesen milliarden 5mm LEDs machen, die sich im Laufe der Zeit anhäufen
-
Nochmal ich... zum Thema, war heute in einem Alles und Kaputt Laden bei uns in SP, da hat es 3 versch. LED Funzeln, von 4- 12 EURons, alle 3e so Henkelmännchen ähnlich den Petrolampen.
Die eine hatte nur eine LED die über einen "umgestülpten" Konus das Licht verteilte, die gut als Lokusbeleuchtung durchgehen könnte, mit 2 AA. Die beiden anderen zu 7 und 12 EUR waren fast gleich aufgebaut, 2 bzw. 4 Sripes à 4 LED, das "Glas" als Streulicht gebaut, diese hatten 4 AA drinne mit einem Knebel Schalter
Hätte man zumindest ein schönes Gehäuse für eigene LEDs reinzupfriemeln, ging mir sofort durch die Windungen... nur meine Frau zog mich gleich weiter
So hab dann nur einen Buchenholz Stil für den Rechen mitnehmen dürfen...
-
Ja das mit dem Android war so gmeint: Hab ein Motorola Defy, damals gekauft mit Android 2.1. , da hat die Cam super funktioniert und auch fokussiert und geblitzt. Seit dem ich auf 2.2. upgedatet habe, klappt das garnicht mehr. Auch von weiter weg nicht. Vermutlich aber auch ein bisschen meine Schuld, weil ich keinen Full-Wipe gemacht hab. Find das aber ehrlich gesagt (als so ziemlich das einzigste) recht dämlich. Die Kamera ist also nicht das eigentliche Problem, sondern das ungewipete Defy. Werd das aber wohl bald machen. Das Poti ist nicht wie ich oben schrieb 100k, sondern das hier mit 10k.
LG -
Echt schöne Idee!!!
Wo willst du denn die Lampe hinhängen??? Die ist ja doch relativ klein. Aber trotzdem eine coole Idee.
Warum hast du eigentlich alles mit Heißkleber voll gemacht???
-
Seit dem ich auf 2.2. upgedatet habe
deswechen mach ich keins auf 2.3.3 muss erst warten bis es da was gibt...
-
Zitat
Wie Bitte? STROM IM ZELT? Oje, was ist nur aus den alten Tugenden geworden, wo man beim Zelten eins mit der Natur und Ihren Launen war
Wir sprechen hier von Deutschland. Wenn man hier mal in der Natur zelten dürfte... Nein, nur auf ausgewiesenen Plätzen, für eine bestimmte Zeit, und in einem quadratmetergenau definiertem Bereich. Nagut, manchmal kann man sich seine 3m² auf einer Wiese aussuchen
Aber schön romantisch Zelten gibts hier wohl nicht mehr, mir ist es zumindest nicht bekannt.Zur Leuchte: Wie L4M4 schon gesagt hat, ich denke zumindest in den Anfängen hat fast jeder von uns mit solchen 5mmLED-Konstrukten angefangen (vielleicht mal ausgenommen diejenigen die vor der LED Zeit einen technischen Beruf erlernt haben
). Aber ich hätte mich damals nicht getraut diese Sachen in so einem Forum vorzustellen. Wer hier ab und zu rumliest weiß, dass vor Allem gewurschtelte Sachen gerne zerpflückt werden.
Da ich aber kein Fan davon bin, übe ich nur so eine subtile Kritik
Aber Lob und Jubelgeschrei würde ich dafür nicht erwarten. -
Echt schöne Idee!!!
Wo willst du denn die Lampe hinhängen??? Die ist ja doch relativ klein. Aber trotzdem eine coole Idee.
Warum hast du eigentlich alles mit Heißkleber voll gemacht???
Nun in den Zelten gibts ja oben immer sone Schlaufe wo man solche Sachen anbringen kann, da wolltichs eigentlich hinhängen. Der Heisskleber dient zur Isolation und zur Diffusion des Lichts, weil das sonst ganz schön blendet, wenn man direkt hinschaut. Die Größe der Lampe bzw. die Leuchtstärke ist nicht unbedingt wichtig, also ich will nich ne bestimmte Helligkeit hinbekommen, will bloß einfach nicht über sämtliche Dinge im Zelt fallen, wenn ich im Dunkeln heimkomm oder rausgeh.
lg:)
Edit:Zitat von heißkleberAber Lob und Jubelgeschrei würde ich dafür nicht erwarten.
Das hab ich auch nicht. Ich wollt einfach nur zeigen, dass man auch ohne große Planung und viel Schnickschnack in kurzer Zeit was praktisches fertig bringt.:) -
Zitat von »heißkleber«
Aber Lob und Jubelgeschrei würde ich dafür nicht erwarten.darum hat er s ja auch so tituliert...
Zeltbeleuchtung - Quick and Dirty
-
Danke ben.j.drex. Hatte ich mir mit der Befestigung schon so gedacht. Das mit dem Heißkleber verstehe ich jetzt auch meistens ist es ja doch in den Zelten ziemlich feucht. Mit dem Strom im Zelt finde ich heut zu Tage nichts mehr besonderes.
-
mmh,meine Zeltlampe mit HP LEDs hängt an einem 12 V Akkupack, geladen dann Tagsüber am Auto, Strom kommtmir da nicht rein.
Meine Lampe haben ich aber auch mit Epoxy Wasserdicht vergossen -
Ja ich hab auch überlegt ob ich da irgendwie nen Akku ranbekomm. Allerdings musstes schnell gehen und hatte grad was derartiges nicht rumliegen, so dass das NT herhalten muss. Vllt wird das mal noch angepasst.
lg -
Hi,
das mit dem Akku wäre zwar praktischer aber du musstest ihn ja zwischendurch aufladen. Wenn du es nicht am Auto aufladen willst oder vieleicht gar keins dabei hast musstest du es ja doch im Zelt laden und ein Kabel ins Zelt ziehen. -
Nunja, wie lange zeltet man?
1-2 Wochen
Wenn man nicht gerade 2000 Lumen im Zelt haben will, reicht da ein 12V 15Ah Akku aus (für 2 Wochen - 14Tage * 3h Täglich = 126Wh, etwas Reserve ist sicher nicht schlecht).
Eine einzelne 3W LED macht mehr als genug Licht für sowas.Die 2h sind auch schon extrem viel. ICh verzieh mich eigentlich nur in mein Zelt um zu schlafen, da brauch ich kein Licht. Das hat man vorm Zelt in Form von brennenden Hölzern
Als ich damals Zelten war, hatten wir nix ausser ein billiges Feuerzeug als "Taschenlampe"
-
Auf jeden Fall ist ein Akku praktisch, da es ja auch noch viele Plätze gibt, wo kein Strom ist. Da kann man auch, falls einer nicht reicht für einen best. Zeitraum entweder einen zweiten einpacken, oder das Teil mal im Sani-Haus laden. Es gibt auch solche Mehrfach-Lader, damit könnte man auch was anstellen denke ich. Aber da ist es fast sinvoller (jedenfalls in dieser Anwendung) ein Ersatzpack zu nehmen. lg
-
oder das Teil mal im Sani-Haus laden.
Wie Altmodisch
Dafür gibts doch so was.
http://blog.ausgefallene-ideen…lar-zelt-mit-heizung-vor/
mfg