
Mercedes Mulitbeam Scheinwerfer
-
-
Nicht schlecht,
Dann muss man aber hoffen, dass man nicht im Schilderwald mit vielen Verkehrsteilnehmern steht, sonst ist das Licht aus
-
Dann muss man aber hoffen, dass man nicht im Schilderwald mit vielen Verkehrsteilnehmern steht, sonst ist das Licht aus
Derartige Aussichten und andere Szenarien, das z.B. Jahre später die Boardelektronik gehackt wird und jeder das Auto aufkriegt, Staus provozieren kann, indem der Wagen angehalten wird usw. Das vielleicht erst 5 Jahre nach dem Kauf und keiner fühlt sich zuständig... "mußt du neukaufen..."
Nee, darauf habe ich keinen Bock. Lieber fahre mich einem 18 Jahre alten, auf Gas umgbebauten und gut ausgestatteten und gut motorisiertem Passat rum -
Da kann man dann immer mit Fernlicht fahren oder wie ist das?
-
Dauerfernlicht gibts ja heute schon. Sogar bis "runter" zum Opel Astra.
Nur bietet das Pixellicht eben eine viel feinere Trennung von zu beleuchtenden und abzuschattenden Elementen.
Wenn´s nicht blendet oder rumzickt, bitte gerne!Eine Glühlampe gehört für mich nicht ins Auto sondern ins Museum!
-
Coole Sache. So eine Idee schwirrte mir auch schon mal im Kopf herum
Allerdings ging ich noch weiter und dachte in Richtung Projektor. Auf jeder Fahrzeugseite einer, jeweils 2000 Lumen sollte machbar und ausreichend sein. Dafür dann ein fein aufgelöstes Full-HD Bild um jede Katze gezielt anleuchten zu können oder Passanten entsprechend nicht zu blenden. Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas ähnliches in der Zukunft noch kommen wird. Daimler (Multibeam) oder Audi (Matrix) werden bestimmt merken, dass mit einer feineren Auflösung noch mehr zu machen ist. -
Naja...
beim Matrix-System sind ja schon 420.000 Spiegel verbaut, braucht man da wirklich noch mehr? -
Naja...
beim Matrix-System sind ja schon 420.000 Spiegel verbaut, braucht man da wirklich noch mehr?DLP, wie bei manchen Beamern?
-
Naja...
beim Matrix-System sind ja schon 420.000 Spiegel verbaut, braucht man da wirklich noch mehr?
Gibt es zu dieser Zahl auch irgendwelche Quellen? Hört sich nämlich unecht an... In welchem Modell soll ein solcher Scheinwerfer verbaut sein? -
Bis jetzt gibt es noch keine Spiegel in Serienscheinwerfern. Diese Info von oben ist absolut falsch.
Problem aktuell: sie kommen mit den Temperaturen noch nicht zurecht und bleiben dann quasi stecken was sofort krasse Bildfehler auf der Straße geben würde.Daimler verwendet sogenannte High Side Switches/Schalter (rein elektronisch) auf den Platinen um viele kleine LEDs flexibel anzusteuern.
Sieht man hier recht schön:
http://www.all-electronics.de/…ews/26688_3-1024x1024.jpgAudi löst es ähnlich.
-
Gut, bin nämlich auch in der Branche tätig und hab schon an mir gezweifelt. Den neuesten Schrei verpasst
-
-
Das sind doch nur Studien/Marketing die im Labor funktionieren und noch keinen Serieneinsatz haben. Die ganzen Studien fahren ja auch schon angeblich 800 km rein elektrisch
In dem Artikel sind außerdem Fehler drin, Axel-Springer Artikel sollte erfahrungsgemäß man nicht als Quellen nutzen.
-
... Das war nicht meine Quelle, sondern nur ein schnelles Ergebnis, so dass man selber auch hätte weitersuchen können...
Laut der BMW-Seite und mehreren sonstigen Seiten findet sich dieser Scheinwerfer im aktuellen 7er als optionales Zubehör. Dabei wird zwar nirgends explizit auf die Spiegelanzahl eingegangen aber von "selective Beam" gesprochen und es auch in Videos so dargestellt, dass man auf dieses System schließen kann.
Ob das nun die oben beschriebene Technik ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ich habe nur wiedergegeben was ich bereits mehrmals gelesen habe. (Für einen 7er fehlt halt einfach die entsprechende Portokasse)
edit: Link sauber eingefügt und Schreibfehler entfernt
-
Weiter gehts mit dem "Pixellicht":
https://www.heise.de/autos/art…r-Aufloesung-3342592.html -
Ich warte dann mal auf den 4K Scheinwerfer
-
Und wenn das Auto 10 Jahre alt ist, ist ein defekter Scheinwerfer ein wirtschaftlicher Totalschaden! Von da her sehe ich sollchen Firlefanz recht kritisch. Kleines Beispiel gefällig? Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte einen Passat mit elektrischer Handbremse. Habe ich ja nichts dagegen, wenn es sowas für Technikfetischisten gibt. Aber man hat garkeine andere Wahl! Besagte Feststellbremse machte bei ihm sproradisch Probleme, das sie ein Hinterrad beim Anfahren nicht freigab. Dann mußte er so ca. ein halbes Dutzend mal wieder anbremsen und lösen, bis es irgendwann wieder ging. An der Ampel, die hinter dir freuen sich!
VWeh schloss den Wagen wiederholt an den Diagnosecomputer und fand nichts. Also tauschten sie mal ein Steuergerät, dann wollten sie einen Kabelbaum tauschen, bis er ein Machtwort sprach und sagte, der Bremsservo fliegt jetzt raus, auch wenn die Diagnose sagt, er ist i.o.! Auch noch mal über 200 Äste. Er hat einen Tausender für die Handbremse versenkt!
Eine mechanische Handbremse mit Seil macht dir sogar noch ein bulgarischer Hufschmied wieder gängig -
Dafür ist es "Stand der Technik"!