Ikea Leuchte mit LEDs

  • Hallo,


    solangsam komme ich dazu die LEDs aus der Sammelbestellung zu verwerten. Viele von euch kennen sicherlich das "Philips wake up light". Ich will so etwas größeres bauen, dafür wird eine Ikea Storm Lampe und LEDs in RGB und Weiß benutzt. Ist sogar ausreichend hell :P.
    Die Weckfunkion und Musik sollen später über ein Atmega gesteuert werden. Allerdings bin ich mir bei der Stromversorgung noch unsicher. Bei den vielen Betriebsstunden soll das Ganze so Effizient wie möglich laufen.
    Bei 24V/48V werden 3A/1,7A für die Beleuchtung benötigt. Dort finde ich bei Reichelt nur Netzteile mit 73% oder habe ich ein besseres Übersehen?
    Lohnt es sich für den Mikrocontroller ein seperates Netzteil mit 5V und die LEDs dann über ein Relais zu schalten?

  • wie hell soll denn das ganze werden und warum bei einer riesigen storm die samsungs? da würd ich ja lieber 3slot-p4 oder so verwenden. verstehen muss man dich wohl eher nicht...


    naja, du könntest z.b. solch ein laptop-netzteil hier verwenden und an die usb-anschlüsse packste dann den controller und hast noch einen frei für beispielsweise handy-ladung.

  • Ich würd mir nochmal Gedanken machen, ob das nicht viel zu viele LEDs sind, die Storm lebt davon, dass man die Papieroberfläche erkennen kann. Wird sie zu stark beleuchtet verschwindet die Struktur (Licht und Schattenspiel).
    Als Netzteil würd ich mal nach Eco-Friendly schauen die haben meist auch einen guten Wirkungsgrad und wenig Standbyverbrauch.

  • Du solltest bei dem Netzteil eher auf niedrigen Verbrauch bei geringer Leistung achten als auf maximale Effizienz wenn ordentlich Strom gefordert wird.
    Da die Lampe die meiste Zeit darauf warten wird, dass sie Dich wecken darf, ist es vermutlich wichtiger, dass in diesen Phasen wenig Strom verbraucht wird.