[Sammelbestellung] AtmoStripes

  • Hallo zusammen!


    Ich bin im Begriff mir AtmoStripes von einem chinesischen Leiterplattenhersteller fertigen zu lassen.
    Bei der Anfrage zu dem Leiterplatten-Layout von den Entwicklern dgoersch und nighty2k, wurde mir wegen der noch vorhandenen und starken Nachfrage aber nahegelegt, daraus lieber eine neue Sammelbestellung zu starten.


    Wer also auch von dem Projekt Ambilight mit AtmoWin inspiriert wurde und die erste Sammelbestellung zu den AtmoStripes verpasst hat, möge sich hier anschließen.


    Schreibt mir dazu die gewünschte Anzahl der Stripes über eine private Nachricht. Daraus erstelle ich in regelmäßigen Abständen eine Tabelle die hier publiziert wird und aus der sich der Endpreis bestimmen lassen wird.


    Die Sammelaktion möchte ich bis Ende Mai 2011 laufen lassen, so dass die Platinen zum Ende Juni/Anfang Juli 2011 ihre Besitzer erreichen.


    Die Leiterplattenspezifikation und die Preisstaffelung sieht momentan wie folgt aus. Bei Verbesserungsvorschlägen oder Fragen stehe ich gern zur Verfügung.


     [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/110426/temp/68acpr87.png]

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich ein großes Interesse an den Teilen gibt. Ich habe noch von der letzten Sammelbestellung für einen Fernseher bestückte Platinen übrig. :whistling:
    Außerdem ist die Variante mit dem SEDU-Board und WS2801-Stripes oder meinen PIX wesentlich flexibler und komfortabler.

  • Ja, das mit dem schnurlos hat ja nix mit dieser oder jener Lösung zu tun, das BT-Modul ist nur ein "Ersatz" für das Kabel... hinten kommt einfach ein serielles Signal auf TTL-Pegel raus


    das ist sowohl den Stripes von Elite wie auch der SW auf dem SEDU egal, ob davor nun der FT232 sitzt, oder ne RS232 oder das Blauzahn-Modul...


    es gibt auch für die SEDU-Lösung ne erprobte, fertige SW, die wird gerade auf die "Plug&Play-Ambilight-Version" gebrannt - die macht das selbe wie die Stripes von Elite/Nighty2k/Domi, kann zusätzlich Pixel wiederholen, Farben tauschen, und hat ein paar Standalone-Programme, die laufen, wenn vom PC keine Daten kommen...


    eine einfachere Version werde ich demnächst hier für alle zum Download in's Forum stellen...


    da ist dann auch kein SEDU-Board dafür nötig, nur ein Mega16 mit Quarz 16 MHz dran, und dann eben das Blauzahn-Modul zum Datenempfang statt dem FT232 auf dem SEDU...


    will Dir Deine Bestellung hier nicht "vermiesen", nur eben richtigstellen, dass andere Lösungen auch kabellos funktionieren...


    ist halt immer die Frage, die PIX-Platinen muss man natürlich verkabeln - die von Domi kann man einfach aneinander stecken, wenn der Abstand passt... und die Stecker schon dran sind.. :D


    willst Du das eigentlich auch komplett bestücken lassen, oder nur Platinen machen...? - weil wenn Du die auch noch selbst bestücken musst, dann ist es definitiv mehr Arbeit als die PIX-Platinen zu verkabeln, und etwas teurer wird es auch noch - wenn dort der Abstand (31 mm) passt, ginge es mit den fertigen WS2801-Strips dagegen noch mal deutlich günstiger... (1 Euro/Pixel)


    wenn Du das nur für Dich brauchst, frag' doch mal den Andy, der hat ja noch genug Platinen über, schon fertig bestückt, wenn ich das richtig verstanden habe...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!