hi,
bin gerade am bauen und möchte im kompletten haus rgb streifen verbauen.
nun frage ich mich gibt es eine möglichkeit diese dann zetral zu steuern,es werden ca 10 -15 streifen verbaut.
die streifen sollten einzel ansteuerbar sein also am besten vom pc aus per software.
hat hier jemand eine empfehlung?
RGB-Streifen Software / Hardware
-
-
youngster83,
sorry, aber verstehe bitte, dass es wenig Spaß, macht, so eine Frage zu beantworten, wenn Du uns keine Infos lieferst was Dir vorschwebt.
Wir leben in einer modernen Zeit; legt man genug Geld auf den Tisch ist quasi alles machbar.
Frage ist nur, ob Du das bezahlen willst/kannst.Also:
- Suchst Du eine fertige Lösung zum Kaufen?
- Wenn ja: Was darf die kosten?
- Oder willst Du lieber selbst basteln?
- Wenn ja: Was für diesbezügliche Elektronikfähigkeiten hast Du?
- Was verstehst Du unter "im kompletten Haus"? Mehrere Stockwerke? Dicke Wände dazwischen?
- Ist im Haus eventuell schon ein Bussystem vorhanden? Oder bist Du bereit, eins zu installieren?
- Muss es wirklich per PC sein, oder wäre Dir eine Fernbedienung nicht sogar lieber? Wäre jedenfalls VIEL billiger!
- Was sind für Dich "RGB-Streifen"? Sollen die LEDs auf den Streifen einzeln ansteuerbar sein (z.B. für Lauflichteffekte), oder sollen nur die Streifen insgesamt in Farbe/Blinkmodus etc. verändert werden?Da Deine Shifttaste offenbar "defekt" ist (und die kosten nicht viel - hüstel), traue ich Dir mal nicht direkt zu, dass Du ein ganzes Haus baust, obwohl Du schreibst, Du wärst "gerade am bauen".
Du meinst mit der Aussage wahrscheinlich eher, dass Du gerade die vage Idee hast, eventuell ein paar LED-Streifen zu verbauen ...Ich fahre die Tage zur Industriemesse nach Hannover. Da gibt es bestimmt Komplettlösungen für einige Tausis fertig zu kaufen. Ist das Deine Größenordnung?
Oder soll es lieber was Gebasteltes sein, in der Preisklasse: "Taschengeld weniger Monate plus Oma anpumpen"?
Das würde zumindest eher zu Deinem Nick (und der "defekten" Shifttaste) passen, ist aber eine ganz andere Schiene.Kannst Du programmieren? Auf Mikrocontroller und PC?
Gebe uns erstmal Infos, sonst können wir viel schreiben, "was prinzipiell alles geht", das dann aber gar nicht zu Dir passt.
-
Du meinst Vorschlag...? - ich habe einen: Schau' Dich doch mal ein bisschen hier im Forum um - diese ganze Thematik RGB-Stripes sowie deren Ansteuerung, Stromversorgung etc. wird hier jede Woche 3-5x durchgekaut...
bei Steuerung zentral vom PC aus ist DMX üblicherweise das Mittel der Wahl - diese Streifen sind aber nur für Effekt-, nicht für Allgemeinbeleuchtung geeignet, das daraus gemischte Weiß ist eher ekelhaft - nur so als Hinweis wieder mal...
EDIT:
Oder soll es lieber was Gebasteltes sein, in der Preisklasse: "Taschengeld weniger Monate plus Oma anpumpen"?
Das würde zumindest eher zu Deinem Nick (und der "defekten" Shifttaste) passen, ist aber eine ganz andere Schiene.naja, wenn der Nick wie üblich ist, dann ist der TE also 29, da kenne ich Leute, die schon jünger Haus gebaut haben...
aber ansonsten hast Du schon Recht: für *genauere Beratung* braucht man *genauere Infos*, und mit richtiger Groß-/Kleinschreibung wäre der Text besser lesbar...
*Wenn* es denn um ne zentral gesteuerte Effektbeleuchtung geht, dann ist DMX eigentlich keine großartige Sache, an jeden der 10-15 Streifen nen 3-Kanal-DMX-Receiver (gibt's inzwischen bei ibääh auch schon um die 15 Euro) und NT, an den (meist sowieso vorhandenen) PC ein DMX-Interface und DMXcontrol, Freestyler o.ä. drauf, und dann halt noch die Verkabelung...
das ist dabei wohl der interessanteste Teil, z.B. mein Bruder hat beim Hausbau gleich komplett Netzwerk verlegt, ist das hier auch der Fall, kann man auch in jedem Zimmer nen Artnet-Node anbringen, muss also nur noch innerhalb des Zimmers DMX verkabeln, nicht im ganzen Haus...
also, youngster, Du hast ja nun ein paar Infos/Schlagwörter, schau' Dich doch diesbezüglich mal im Forum um, oder liefere genauere Infos, sonst kann man auch keine besseren Vorschläge machen...
-
Hi,
Also erstma danke für die Antworten ... und nein meine SHIFT-TASTE ist nicht defekt , ist einfach nur ine dumme Angewohnheit alles klein zu schreiben!!
Also mein Budget liegt bei ca 500euro für dieses Projekt,eine Komplettlösung wäre mir lieber aber eine Bastellösung ist im Notfall auch ok.
Löten und einfache Schaltungen sind machbar... Programmieren kann ich allerdings nicht.
Nochmal zum Aufbau, habe mich da vielleicht ein bisschen ungenau ausgedrückt
Die Beleuchtung soll im Erdgeschoss eingesetzt werden also ums genau zu sagen im Büro ,Schlafzimmer, Wohnzimmer und Bad und es sollen größtenteils Milchglasplatten beleuchtet werden die als Raumtrenner im den Wänden eingebaut sind. Jeder Raum sollte einzel ansteuerbar sein ( ca 2-3 stribes pro raum ),damit meine ich ,das ich die Möglichkeit habe im Schlafzimmer eine andere Farbe wählen kann als im Wohnzimmer. Wenn ich das ganze per PC steuern kann wäre besser ,aber mit Ferbedienung ist im Notfall auch ok.Das würde dann aber auch heißen das ich für jeden Raum eine seberate Ferbedinung brauche und stören die sich nicht gegenseitig? Dann könnte ich ja auch so ein billig Komplettpaket von ebay nehmen, aber kann man da auch mehrere Stribes parallel schalten?
Ein Bussystem ist nicht vorhanden und ist auch nicht geplant.
Ursprünglich hatte ich geplant in jeden Raum ein Telefonkabel (J-Y (ST) Y 2x2x0 ,
zu legen ,die dann alle im Hausanschlussraum zusammemlaufen und dann quasi auf einen Kasten ich nenne es jetzt mal Black Box die ich dann am Server anschließe und darüber steuern kann. (ein-ausschalten und evtl. noch per Uhrzeit steuerbar ).
für Alternativlösungen bin ich allerdings auch offen.
-
Hehe, der Titel ist lustig:
ZitatWas soll das heißen? Hast nen Steifen von RGB?
-
Hallo youngster83.
Also mein Budget liegt bei ca 500euro für dieses Projekt,eine Komplettlösung wäre mir lieber aber eine Bastellösung ist im Notfall auch ok.
[...}
Löten und einfache Schaltungen sind machbar... Programmieren kann ich allerdings nicht.
[...]
Ursprünglich hatte ich geplant in jeden Raum ein Telefonkabel (J-Y (ST) Y 2x2x0 ,zu legen ,die dann alle im Hausanschlussraum zusammemlaufen und dann quasi auf einen Kasten ich nenne es jetzt mal Black Box die ich dann am Server anschließe und darüber steuern kann. (ein-ausschalten und evtl. noch per Uhrzeit steuerbar ).
Hmmm, gut, wahrscheinlich können Dir die anderen Mitglieder, die da kompetenter sind als ich, eine Quasi-Komplettlösung nennen, die noch in diese Preisklasse fällt.
Ich persönlich würde aber dazu raten, dass mit der Verkabelung vs. Fernbedienung nochmal abzuwägen.
Denn wenn es Dir im Schlafzimmer zu hell ist, willst Du dann echt erst in den Raum rennen, wo der PC steht und dort so halbwegs auf gut Glück rumregeln?
Die Milchglasplatten zwischen den Räumen geben ja nur einen ungefähren Eindruck.
Mich stört im Schlafzimmer oft schon eine einzige 0815-LED. Und sich erst aus dem Bett zu erheben, wenn man merkt dass es nervt, ist ja nicht so der Hit.Du kannst prinzipiell durchaus mit einer einzigen Fernbedienung auskommen und damit jeden Stripe einzeln steuern. Jedenfalls ist das kein Problem, wenn man eine selbstprogrammierte Schaltung vor dem jeweiligen Stripe einsetzt. Aber das ist ja wiederum nicht im Bereich Deiner Möglichkeiten, wäre aber für den, der das kann, eindeutig der simpelste Weg.
Pesi hatt mir neulich einen Link auf 'nen RGB-Controller geschickt, der nur etwa 12,- EUR kostet, kleiner als 'ne Streichholzschachtel ist und je RGB-Kanal bis zu 800mA treiben kann. Also 3x800mA.
Wenn Dir das strommäßig reicht: Da bräuchte man nur 'nen Empfänger für 'ne Infrarotfernbedienung aufzulöten (unter 2,- EUR) und den Controller umzuprogrammieren.
Vor jeden Stripe so eine Schaltung, dann hast Du keinerlei weitere Verkabelung, als die reine Stromversorgung.
Mit der Fernbedienung kannst Du die dann individuell ansprechen, das entsprechende Programm in den Controllern vorausgesetzt.Prinzipiell kann auch der PC eine "Fernbedienung" sein, wenn man den mit einem kräftigen Infrarotsender ausstattet.
Dazu drei "ABER":
1) Macht wohl keinen Sinn, 'ne kleine Fernbedienung durch 'nen sperrigen PC zu ersetzen.
2) Erfordert entsprechende Software auf dem PC, die wohl in der Regel Geld kostet oder selbst erstellt weren müsste.
3) Statt Infrarotprotokolle mit dem PC zu senden, könnte man, wenn man schon 'nen PC nimmt, auch gleich auf Funk setzen. Wird allerdings wieder aufwändiger.
Aber mit Funk kommt man definitiv durch die Wände. Bei Infrarot ist das schon wieder so 'ne Sache. Du schreibst zwar "Milchglas", aber dennoch könnte die Dämpfung/Streuung zu groß sein, für 'nen Standard-Infrarotsender, wenn der zentral in einem Raum steht, statt als kleines Gerät mit in den jeweiligen Raum genommen wird.Wenn Du den PC weglässt: Natürlich könntest Du in jeden Raum eine Fernbedienung bereitlegen. Alle wären identisch und in der Lage, jeden Stripe einzeln anzusprechen.
Ich weiß jetzt zwar keine direkt kaufbare Komplettlösung, aber per Eigenbau ist das leicht machbar, wenn man denn in der Lage ist, 'nen Mikrocontroller zu programmieren (oder jemanden das machen lässt).
Das Programm könnte so gerade eben noch mit der kostenlosen Version von BASCOM hinzubekommen sein. Da gibt es auch etliche fertige Routinen. Und ein Programmiergerät kostet Auge mal Pi 'nen Zwanni. Z.B. der hier:
http://www.shop.display3000.co…dapter-seriell-rs232.html
(Wird am seriellen Port betrieben, eventuell also einen USB/RS232-Adapter mitbestellen.)Vielleicht wäre das ein Einstieg, in die Programmierung?
Langfristig lohnt es sich, wenn man eventuell auch mal mehr machen will. Man ist einfach komplett unabhängig und kann jeden noch so schrägen Wunsch selbst umsetzen.
Mit etwas Hilfe hier aus dem Forum solltest Du binnen weniger Tage Dein Projekt realisieren können, denke ich. -
Pesi hatt mir neulich einen Link auf 'nen RGB-Controller geschickt, der nur etwa 12,- EUR kostet, kleiner als 'ne Streichholzschachtel ist und je RGB-Kanal bis zu 800mA treiben kann. Also 3x800mA.
Wenn Dir das strommäßig reicht: Da bräuchte man nur 'nen Empfänger für 'ne Infrarotfernbedienung aufzulöten (unter 2,- EUR) und den Controller umzuprogrammieren.Naja, da kann man aber auch gleich so nen fertigen China-Controller für 5 Euro nehmen - vorausgesetzt, die dort verfügbaren Programme passen...
ansonsten, wenn Selbstbau drin ist, wäre das hier eine gute Möglichkeit - da hast Du beides in einem: Du kannst das Teil direkt per FB steuern, oder eben von extern per DMX... demnächst auch noch zusätzlich direkt per Tasten am Gerät
Quellcode ist gut kommentiert dabei, kann man also ggfs. auch leicht an die persönlichen Bedürfnisse anpassen...
Wenn der Bau noch nicht zu weit fortgeschritten ist, würde ich aber auf jeden Fall noch Leerrohre von dem Server-Standort zu jedem relavanten Punkt legen, irgendwie (egal ob DMX, Dali oder sonstwas) müssen die Steuersignale ja zu den Leuchten hin - und per Wlan o.ä. wird's dann zu aufwändig. Das besagte Telefonkabel sollte für DMX schon reichen, wenn Du zumindest 2 verdrillte Adern dabei hast... besser wäre "Netzwerkkabel"
Was ist das denn für ein Server, ist das schon so ne Art Hausautomation..? - da gibt's ja manche, an die man direkt ein DMX-Interface anschließen kann, und die auch Befehle von externen Eingabegeräten (einfachster Fall Taster an der Wand) entgegennehmen können...