1. Forum
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Dashboard
  4. LED-TECH.DE
  5. MAKERTEAM.DE
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. LEDSTYLES.DE
  2. Entwicklungs Forum
  3. LED Anfänger Forum

Verkabelung

  • Limbacher
  • 1. Februar 2018
  • Limbacher
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 1. Februar 2018
    • #1

    Hallo,


    ich habe mir bei LED-Tech folgende Bauteile gekauft um eine Aquariumbeleuchtung zu bauen:


    4x SSC 5630 Stripe 14X 24V
    https://www.led-tech.de/de/Hig…-24V-LT-2262_121_223.html


    Kompaktes 24V Netzteil 1.25A
    https://www.led-tech.de/de/Tec…-1.25A-LT-2153_29_32.html


    LT-0315 Doppellitze 0,75mm
    https://www.led-tech.de/de/Doppellitze-0-75mm-weiss


    Verbaut sollen je 2 Strips in ein Coverline Profil mit 45 cm Länge, beide Profile kommen über ein Aquarium. Zur besseren Handhabung sollen die Profile leicht von den Kabeln gelöst werden können.
    Habt ihr da eine Idee, die auch noch annehmbar aussieht?


    Ich habe z.B. an diese gedacht:
    https://www.voelkner.de/produc…-Rastermass-3mm-1St..html


    Sind schlicht schwarz, sollte also nicht zu sehr auffallen. Müssen die Stifte wirklich mit einer Crimpzange angebracht werden? Eine solche habe ich nämlich leider nicht. Und nur dafür eine kaufen...?


    Habt ihr eine Idee für Buchsen aus Metall?


    Mit dem Netzteil kann ich doch alle 4 Stripes bestimmen, oder?


    Danke für eure Hilfe!


    Viele Grüße
    Jürgen

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • BroightLoight
    Schüler
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    88
    • 1. Februar 2018
    • #2

    Du ziehst 4x 0.3 A parallel = 1.2 A gegenüber max. 1.25 A des Netzteils. Netzteil sollte so funktionieren.


    Stecker zum Schrauben:
    https://www.voelkner.de/produc…mponents-DC14-M-1St..html
    und
    https://www.voelkner.de/produc…mponents-DC14-F-1St..html


    Stecker zum Löten:
    https://www.voelkner.de/produc…72110-1St..html#tech-data
    und
    https://www.voelkner.de/produc…mm-2.1mm-072208-1St..html

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Limbacher
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 1. Februar 2018
    • #3

    gehen die Stecker leicht auseinander? Das Kabel kommt unten aus dem Schrank und geht nach oben zur Lampe. Es sollte vermieden werden, dass die Stecker durch das Gewicht des Kabel auseinandergezogen werden. Kannst Du das einschätzen?


    Sehe allerdings gerade, dass die Stecker eine Nennspannung von 12v haben, mein Netzteil hat 24V. :(

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • BroightLoight
    Schüler
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    88
    • 1. Februar 2018
    • #4

    Normalerweise halten solche Stecker gut genug um etwas Kabel zu tragen,
    werden häufig zwischen Netzteilen und Geräten verwendet und bleiben da auch drin (wenn sie nicht verschlissen sind).
    Diese speziellen Exemplare kenne ich allerdings nicht.
    Wenn Du Dir Sorgen machen würdest, könntest Du bei hinreichend seltener Nutzung der Steckfunktion Klebeband drum wickeln. :D
    https://www.voelkner.de/produc…E003411438-1-Rolle-n.html
    Ist aber selbstverständlich reine Theorie.
    Ich würde Dir ja unter gar keinen Umständen (d.h. niemals, nicht) wissentlich empfehlen wollen,
    einen Stecker der für 12V spezifiziert ist (danke für den Hinweis), für 24V zu verwenden. :saint:

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Limbacher
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 2. Februar 2018
    • #5

    Ich höre da eine gewisse Ironie heraus, dass Du mir NIEMAls einen solchen Stecker für 24V empfehlen würdest, ;) aber leider bin ich nicht so bewandert, daher vielleicht auch übervorsichtig. Macht das wirklich nichts?

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • BroightLoight
    Schüler
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    88
    • 2. Februar 2018
    • #6

    Ich kann Dir nun wirklich nicht empfehlen, Geräte außerhalb der Spezifikation zu betreiben, wo kommen wir denn da hin? ;)
    Nimm doch einfach die hier, da sind weder Strom noch Spannung spezifiziert:
    https://www.reichelt.de/Hohlst…DELOCK+65396&trstct=pol_4
    https://www.reichelt.de/Hohlst…rstct=lsbght_sldr::127456

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Fakrae
    Meister
    Reaktionen
    295
    Beiträge
    1.918
    • 3. Februar 2018
    • #7

    Lass es mich so ausdrücken... Normalerweise ist die Spezifikation für den Strom abhängig vom Kabel- und Kontaktquerschnitt. Hier sollte man sich schon recht genau dran halten.
    Die Spezifikation für die Spannung ist üblicherweise vom Abstand der Kontakte abhängig - wobei sich der notwendige Abstand bei <=24V DC im deutlichen Sub-Millimeterbereich befindet.
    (Quelle als Anhaltspunkt, ich weiß, dass es keine Leiterbahnen sind, aber die Abstände sind ähnlich: https://www.mikrocontroller.net/articles/Leiterbahnabstände#Mindestkriechstrecken_bei_Leiterplatten )


    Natürlich wird dir niemand empfehlen, die Spezifikation außer Acht zu lassen - was nicht heißt, dass ich an besagten Stecker nicht auch problemlos 48V anlegen würde :)

    Wenn jemand Futter für seine Haustiere (Hamster, Mäuse, Ratten, etc) braucht... Futterkrämerei - der Laden meiner Frau ;)
    Infos über Cree LEDs: http://pct.cree.com/
    Meine Projekte: [1] [2] [3] [4]

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • dottoreD
    Profi
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    703
    • 3. Februar 2018
    • #8
    Zitat von Limbacher


    Ich habe z.B. an diese gedacht:
    https://www.voelkner.de/produc…-Rastermass-3mm-1St..html


    Sind schlicht schwarz, sollte also nicht zu sehr auffallen. Müssen die Stifte wirklich mit einer Crimpzange angebracht werden? Eine solche habe ich nämlich leider nicht. Und nur dafür eine kaufen...?


    Ich würde bei deinem Einsatzzweck eher zu den AMP-Verbindern tendieren, einfach weil die eine Zuglasche haben um ungewolltes lösen zu vermeiden. Und Crimpen ist halt Industriestandard. Löten geht aber bei denen in der Regel auch, ist halt nicht Spezifikationskonform (siehe oben) und mit etwas Fummelarbeit verbunden.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Limbacher
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 5. Februar 2018
    • #9

    ch werde wohl auf die Stecker von Delock gehen. Danke schön!

    • Inhalt melden
    • Zitieren

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen