Liebes Forum!
Bislang habe ich mich ja primär mit der mechanischen Umsetzung von Beleuchtungen/LED-Lampen beschäftigt inklusive mal ne LED-Platine zu entwerfen. Um alles was mit Lichtsteuerung etc. zu tun hat, habe ich mich immer gedrückt bzw. fand stets die einfachere Lösung auch die bessere.
Für mein neues Projekt komme ich aber glaub ich nicht wirklich mehr darum herum und würde mich freuen, wenn ihr mich mal in eine Richtung schubsen könntet, wo ich starten sollte mich einzulesen. Folgendes soll passieren:
Die Leuchte wird zwei getrennt zu schaltende Leuchtmittel beinhalten. Diese sollen beide an einem gemeinsamen 24V Netzteil hängen, welches primär durch einen Wandschalter geschaltet wird. Die verschiedenen Leuchtmittel (L1 und L2) sollen über einen Taster an Funkfernbedienung zu- bzw. abgeschaltet werden nach folgendem Schema: L1 an -> L1+L2 an -> L2 an -> L1 an -> ... (also nie beide aus). L1 benötigt Konstantstrom, L2 Konstantspannung. L2 soll über 2 weitere Taster (up/down) per Funke gedimmt werden können. Alternativ könnte man über diskrete Helligkeitsstufen, einen einzigen Taster und Schaltfolge L1 -> L1+L2 high -> L2 high -> L2 mid -> L2 low nachdenken.
Für mich klingt das nach ner einfachen Anwendung für nen µC-Board à la Arduino, SEDU, etc. und bräuchte da mal etwas Beratung bzgl. auf welcher Plattform das am einfachsten umzusetzen geht, bevor ich munter drauflos schieße. Gerne nehm ich auch Vorschläge der Art "das geht doch so und so viel einfacher" an.
Programmieren selbst ist nicht das Problem (C/C++) aber mit Mikrokontrollern und dem ganzen Gebamsel, das hier noch nötig ist (Funkmodul etc), hab ich überhaupt keine Erfahrung.
Gruß,
J