6x 4 x CREE XP-G R5

  • Moin *,


    ich bin augenblicklich damit beschäftigt, die Beleuchtung einer Zimmerdecke neu zu gestalten. Dazu kommen sechs Einbauspots mit jeweils einer 4 x CREE XP-G R5 (Artikelnummer: LT-1627) zum Einsatz, die in bestimmten Abständen in der Vertäfelung verteilt werden. Betrieben werden sollen sie bei einem Strom von 0,7 Ampere.


    Die Frage, die sich mir stellt: Welche Kombination aus Netzteil/KSQ wäre wohl sinnvoll?


    Ein Möglichkeit wäre sicherlich drei einzelne Kreise mit jeweils einer LT-1282 aufzubauen. Oder besser ein geeignetes Netzgerät mit 3 700mA KSQs im Sekundärkreis?


    Da würde ich gerne mal andere Meinungen hören.


    Schönen Dank im Voraus. :)

  • Hast du schon erfahrungen mit LED Spots und vorallen mit den Lichtfarben ?


    Wenn nein würde ich dir erstmal einen Spot kaufen und schauen wie dir die Farbe gefällt weil wenn du nicht gerade ein Operationssaal oder ne Fabrikhalle beleuchten willst würde ich mir überlegen ob nicht Neutral Weiß (LT-1536) sinnvoller wäre.


    mfg
    Falo

  • Danke Falo, das ist aber sehr freundlich. Meine Adresse bekommst Du per PM.

    Ups ein Buchstabe falsch von mir ich habe keine zu verkaufen, das sollte heißen 'Wenn nein würde ich mir erstmal einen Spot kaufen...'



    Weil diese 6000-6500K Weiß ist wirklich ein sehr sehr kaltes Weiß und das mögen nunmal einige die meisten aber wohl im Wohnraumbereich nicht.


    mfg
    Falo


    P.S.
    Naja nachdem ich es jetzt fast 40 Jahre nicht geschafft habe mein Deutsch zu optimieren habe ich leider nur noch geringe Hoffnung.

  • Hi,


    das ist wohl eine Frage, was Du später alles damit machen willst.
    Sollen die Spots einfach nur brennen bei 700mA, dann reicht das Netzgerät ja locker! "Anstecken und fertig". Wobei man die ja auch umbauen kann, sofern man sich traut. So könnte man zwei verschiedene Helligkeitsstufen realisieren. (bspw. 700mA und 350mA)
    Andererseits legt man sich dann auch auf die 700mA als Maximum fest.


    Du siehst, das alles bleibt wohl im Endeffekt Dir überlassen ;)

  • Hi prico,


    ich hatte es mir schon genauso überlegt, wie Du es auch angesprochen hattest. Vermutlich werde ich sogar die entstehenden drei Lichtkreise nicht nur in der Lichtausbeute variabel, sondern auch einzeln schaltbar realisieren.


    Dann bin ich ja nicht doch allein auf weiter Flur...thx :)

  • Ich fürchte du wirst bei 700 mA ein heftiges Kühlungsproblem bekommen. Ich habe gerade ein paar KK-Test mit den 4 x XP-G durchgeführt.
    Selbst der beste KK von LED-Tech hatte bei 700mA Probleme (KK-Temperatur größer 50°C bei 22 °C Raumtemperatur).
    Und bei mir lag der KK frei im Raum und war nicht hinter einem Panel eingesperrt.

  • Bei 4XP-G @ 700 mA würde ich sagen ja (passiv wäre zumindest grenzwertig! Siehe oben).
    bei 4XP-G @ 350 mA (bzw.520mA) reicht der oder der KK. Wobei der 2. etwas besser aber dafür hässlicher ist.


    Ein oder 2 XP-G können mit den oben genannten KK problemlos passiv mit 700mA betrieben werden.

  • Denselben Test habe ich auch mit einer einzelnen Leuchte gemacht und kann die Beobachtungen bestätigen. In meinem Fall ist das Gehäuse des Leuchtkörpers aus Aluminium, womit der der Kühlkörper des Emittermoduls verschraubt ist. Das heißt, das Gehäuse trägt ebenso zur Wärmeabfuhr bei, wie der Kühlkörper an sich. Bei Interesse könnte ich Fotos davon hochladen.


    Optische Raffinessen des Kühlkörpers sind nicht relevant, da sie unter der Decke verschwinden. Unter Umständen habe ich mir schon überlegt ein größeres Aluminiumelement zusätzlich zu verbauen. Aber erstmal lasse ich es auf einen Test ankommen, dazu muss ich aber erst noch warten, bis die Tischler soweit sind.

  • Sollen die Spots einfach nur brennen bei 700mA

    Naja, wenn sie brennen sollen, dann wäre das mit der Kühlung auch erledigt, das geht dann besser ohne! :D


    SCNR - da es hier ja anscheinend auch um die Raffinessen der deutschen Sprache geht.... ;)


    LT-1282 ist momentan nicht gelistet - wohl ausverkauft...?


    Handelt es sich dabei um so ne Eaglerise 8-10x3-Watt-KSQ dann nur zur Sicherheit noch der Hinweis, dass diese getaktet ist, die Leitung im Sekundärkreis also eigentlich recht kurz sein sollte.


    Wäre also ggfs. noch zu bedenken, wie groß die "bestimmten Abstände" sind - und am Besten gleich auf verdrillte, abgeschirmte Leitung setzen, z.B. "CAT-Kabel" - sonst kann das Ganze ein recht schöner Störsender werden - bei *allzu langer* Leitung kann das Netzgerät auch Probleme mit der Leitungskapazität und -Induktivität bekommen.


    Da ja nach Meinungen gefragt wurde: *Ich persönlich* würde bei sowas ein Meanwell-Schaltnetzteil nehmen, und direkt an jede Leuchte eine einzelne getaktete dimmbare KSQ hinbauen - dann kann man das Ganze nicht nur in ein paar Stufen schalten, sondern auch dimmen - was nun von der Effizienz her besser ist, 3x getaktete 230-V-KSQ oder 1x SNT + 6x getaktete KS-KSQ müsste man bei Interesse mal durchrechnen...


    Wenn's möglichst günstig sein soll, Dimmen nicht nötig, und die Spots nicht allzu weit auseinander, dann würde ich auch 3x die LT-1282 nehmen...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Das sind doch nochmal Hinweise mit Substanz, herzlichen Dank Pesi. Was würdest Du denken, wären Leitungslängen die u.U. problematisch werden könnten?


    Gibt es eigentlich Erfahrungswerte, wie verlässlich bzw. welche Lebensdauer von so einer LT-1282 erwartet werden kann? Angenommen ich würde die unter der Vertäfelung anbringen, könnte man ja im Fall der Fälle durchaus einmal das Fluchen anfangen. :)

  • Naja, wenn sie brennen sollen, dann wäre das mit der Kühlung auch erledigt, das geht dann besser ohne! :D

    LOL
    Aber da man ja Probleme hat sie passiv zu kühlen, war meine Aussage ja fast schon prophetisch :D


    Ich schließe mich allerdings der Frage von Ultimo an. Wie lang darf die Leitung denn werden? So ungefähr.

  • ganz ehrlich, ich habe es noch nicht ausprobiert mit mehr als 2 Meter (= 1 Meter hin, 1 m zurück).


    irgendwo geistert ein Datenblatt zu dem Teil rum, da ist (wenn ich mich richtig erinnere), auch so was in der Richtung als Empfehlung angegeben - es gibt hier auch nen Thread (ich finde ihn nicht mehr, ist schon ne Zeit her), da hatte jemand Probleme mit dem NT bei 10 m (also 5 hin, 5 zurück)...


    ich hatte das selbst zuerst nicht geglaubt, aber die Funktion als Störsender tritt schon bei kurzen Leitungslängen auf - Raimund hat dazu mal Messungen angestellt... bei mir mit ca. 2 m insg. nicht abgeschirmter Leitung keine Probleme, aber das muss ja nix heissen, ich schaue z.B. selten in die Glotze, und da ist die LED-Leuchte (8 P4 WW über dem Esstisch) eigentlich immer aus - bei anderen kann das evtl. doch stören.


    Wegen der Zuverlässigkeit: Es gibt hier im Forum ja Fotos vom Inneren dieser KSQ, die sieht schon solide konstruiert aus (lt. Aussage von Leuten, die wirklich was davon verstehen, da meine ich jetzt nicht mich damit), das (Eaglerise) ist ja auch eine "Marke" und millionenfach hergestellt und bewährt...


    also jetzt kein "China-Schrott, der nach 3 Wochen abraucht", das ist schon Qualität.

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!