RGB Einbauleuchten-Eigenkonstruktion

  • Such mal hier im Forum. Lötmeister hat mal ne Eagle-Lib für PLCC6-RGB LEDs gepostet. Ein Tip: nimm nicht die Forensuche, die ist Mist, sondern lieber Google: site:ledstyles.de <SUCHBEGRIFF(E)>

  • Juisoo:


    Super vielen Dank, hab sie gefunden. Komisch nur das google sie nicht vorher gefunden hat, als ich nac PLCC6 Eagle Lib gesucht hatte. Also Danke dafür :)


    So mit der gefunden Library habe ich das nun so gemacht, könnte mal jemand drüber schauen?


    Ohne Texte:


    Habe nun die PLCC6 RGBs aus der Lib von Lötmeister genommen, bei den Widerständen und Stromanschlüssen bin ich mir unsicher. Das Raster im Hintergrund ist auf 4mm eingestellt.


    Edit: Habe das Layout ausgedruckt und die SMDs aufgelegt, also von den Lötpunkten hat es gepasst. Nur bei den Widerständen + Anschlusspads bin ich mir noch unsicher.

  • Sieht jedenfalls nicht schlecht aus.


    Ich würde die Leiterbahnen breiter machen. Das Kupfer ist ja eh schon bezahlt ;)


    Und die freien Flächen würde ich auch mit Kupfer füllen. Dann braucht nicht so viel weg geätzt werden.
    Eventuell noch LSP4 nach unten setzen. Dann hast du RGB nebeneinander.


    Man könnte auch die Anzahl der Anschlüsse verdoppeln. Dann hättest du Lötpunkte übrig zur Durchverdrahtung.
    Also jeweils einen Anschluss pro RGB und GND für reinkommende und rausgehende Leitung.

  • Was für eine Breite empfiehlst du denn, habe momentan 0,4064 eingestellt.


    Die Funktion habe ich noch nicht so ganz verstanden, also wie das Funktioniert alles noch auf GND zu setzen.


    Um RGB hinzubekommen, kann ich dafür einfach unter der SMD rechts eine Leiterbahn durchführen?


    Edit: Hab die Leiterbahnbreite einfach verdoppelt also 0,8128. Und den einen Leiter unter der SMD durchgeführt. Weiß aber nicht ob ich es so machen werde, habe Angst das ich damit dann Probleme bekomme o.ä.


    Mit Texten:


    Ohne Texte:

  • Hm, wollte erstmal nur 3-5 Platinen zum testen haben, bevor ich dann den Rest mache, ansonsten ist das Angebot in der Tat interessant.
    Weiß nur nicht wo ich mir diese kleine Anzahl an Platinen herstellen lassen kann ohne einen Haufen Geld auszugeben, ich denke das Layout sollte so funktionieren wie es jetzt oben ist, oder gibt es noch Fehler? z.B. Falsche Widerstände, jetzt zu dicke Leiterbahnen o.ä.?

  • Das Layout sieht soweit gut aus. Wenn das jemand ätzen soll, dann wären Kupfer(Masse)flächen sinnvoll, dann braucht es nicht soviel Ätzflüssigkeit, wenn du es fertigen lässt (bspw itead) ist es egal und geht auch so.
    Leiterbahn unter der LED durch: Kein Problem, für SMD sind das riesige Dinger, da wirste nix falsch machen können
    Leiterbahnbreite: Zu breit gibt es nicht in deinem Fall (zu breit gibt es nur bei hochfrequenten Datenleitungen - was du ja nicht hast)

  • Ja, das habe ich noch nicht so ganz Verstanden wie ich in Eagle die GND-Flächen hinbekomme. Ich brauche in den Ecken nur etwas Platz um eine kleine Schraube o.ä. durchzujagen, damit ich das Board auch im Gehäuse befestigen kann, kann ich das auch machen wenn dort Kupfer liegt oder sollte man das Aussparen?


    Na dann ist ja gut, dass ich das so verwenden kann. Gibt es hier im Forum Mitglieder die gegen Unkostenbeitrag + kleine Aufwandsentschädigung sowas ätzen würden?

  • 10 Platinen mit bis zu 10x5cm für 21$ (inkl Versand) find ich ganz okay. Damit hast du dann 30 nutzbare 30x30 Platinen.

    Alles relativ, bei 28 x 28mm gehen 15 Platinen auf eine €-Platine.
    1 € Platine kostet 1,70,€.

    ich denke das Layout sollte so funktionieren wie es jetzt oben ist, oder gibt es noch Fehler? z.B. Falsche Widerstände, jetzt zu dicke Leiterbahnen o.ä.?

    Wenn das 1206 Widerstände sind passt das.Bei 0805 ginge es auch noch. Am Widerstand fallen 0,11 Watt an.
    Die Leiterbahnen sind so i.O.
    Ich versuche immer die Platine so aufgeräumt wie möglich zu gestalten. Sieht für mich einfach besser aus.
    Auch wenn sie nachher beim Einbau so wie so keiner mehr sieht.
    Bei den PLCC6 kann man ohne weiteres die Leiterbahnen unten durch führen, da ist genug Platz.


    Es geht aber auch ohne.
    mfg

  • Die Platine die du da gepostet hast verstehe ich nicht so ganz? Wieso ist am GND noch ein Widerstand angebracht?!
    Edit: Doch jetzt ist es mir klar ;)


    Was ist denn eine 1-€ Platine? Ich glaube kaum eine 1-Euro Platine wenn sie 1,70€ kosten soll :thumbup:


    Glaube, dass das 1206 Widerstände sind, wie finde ich das denn heraus?

  • Was ist denn eine 1-? Platine?

    Eine Europlatine oder Europakarte ist eine Standardgröße für Leiterplatten in den Maßen 100mmx160mm


    Zu deinem Layout ein paar Anmerkungen:


    1) da ist keine (Platinen)Outline, die zum Layout passt. Die solltest du noch auf dem entsprechenden Layer einzeichnen.
    2) du solltest rechte Winkel in den Leiterbahnen vermeiden - nimm einfach immer 2x 45° nacheinander
    3) ich würde die LEDs so positionieren und drehen, dass sie mit ihren Zentren gleichmäßig auf einem Kreis liegen und die Anschlüsse jeweils tangential sind
    4) Die nicht benutzte Fläche solltest du zur Massefläche machen (Polygon zeichnen, dass die ganze Platine einnimmt, isolation auf nen sinvollen positiven Wert und dann den Name GND zum Polygon). Dann verbrauchst du (viel) weniger Ätzmittel

  • ich würds so Layouten. die Leiterbahen so dick wie die Pads, achten das zwischen Leiterbahnen und zwischen Leiterbahn und Pads und Vias oder Bohrungen mindestens 0,2 mm Abstand sind (den DRC entsprechend einstellen) . Das Kupfer an den Pads der LEDs dient auch als Kühlfahne. An Bohrungen wenns geht auch dicker abgehen, das sind Stellen die mechanisch belastet werden. Steckerlöcher versuchen im RM ( Rastermaß) von 2,54 mm zu setzen, dafür gibt es Stiftleisten und auch Stecker oder vorkonfektionierte Kabel.
    Edit: Das T der rechten Bohrung auch dicker.

  • Zitat

    1) da ist keine (Platinen)Outline, die zum Layout passt. Die solltest du noch auf dem entsprechenden Layer einzeichnen.
    2) du solltest rechte Winkel in den Leiterbahnen vermeiden - nimm einfach immer 2x 45° nacheinander
    3) ich würde die LEDs so positionieren und drehen, dass sie mit ihren Zentren gleichmäßig auf einem Kreis liegen und die Anschlüsse jeweils
    tangential sind
    4) Die nicht benutzte Fläche solltest du zur Massefläche machen (Polygon zeichnen, dass die ganze Platine einnimmt, isolation auf nen sinvollen positiven Wert und dann den Name GND zum Polygon). Dann verbrauchst du (viel) weniger Ätzmittel

    1) Muss ich schauen wie das geht und was das ist.
    2) Habe ich getan
    3) In einer späteren Version
    4) Mache ich.



    Also irgendwie bekomme ich das mit den Dicken Leiterbahnen nicht so hin, die sind dann immer so groß dass sie über die Pads herausragen???
    Das sieht dann so aus


    Edit: Und sind auch nicht so schön eckig sondern an den Enden und in Winkeln immer abgerundet.

  • Dass die an den Ecken abgerundet sind ist Absicht ;) Da du mit solchen Programmen idR Platinen zeichnest die auch Signale verarbeiten sollen, will man da keine Ecken/Kanten, weil dort Reflexionen auftreten, die dir deine Signale schlechter machen. Und da du in keinem Fall (außer eventuell dem optischen) einen Nachteil von abgerundeten Ecken hast, hat man das einfach zum Standard gemacht. Ecken gibt es nur bei Pads, weil sie da sowieso egal sind weil der Strom/das Signal vom Bauteil aufgenommen wird, bevor es an eine Kante kommt.

  • Gut, also mitlerweile bin ich soweit, habe etwas mehr Isolation gelassen, bin noch nicht so wirklich der Lötmeister :thumbup:


    Edit: Diese 2 Rot schraffierten Flächen sind laut Fehlermeldung Overlaps, wo die herkommen und wie die weg gehen weiß ich nicht.

  • Kann es sein, dass du da die Leiterbahn nicht mit den Pads verbunden hast? Es sieht so aus, als ob du die Leiterbahn zwar aufs Pad gemacht hättest, sie aber nicht verbunden hast, deswegen merkt er an, dass dort zwei Kupferflächen an der selben Stelle sind, die aber nicht verbunden sind... Könntest versuchen einfach nochmal mit ausgewähltem Leiterbahn-werkzeug auf die Leiterbahn und dann auf das Pad/andersherum zu klicken.