Hallo zusammen,
ich habe ein paar LED-Streifen samt Controller und Netzteil bekommen. Die möchte ich nun im Außenbereich anbringen.
LED-Streifen
- Die zu beleuchtende Strecke ist 30m.
- Jeder LED-Streifen hat 5m und nur 12 V (? W, ? A).
- Der Außenbereich ist/ die LED-Streifen sind, vor Regen weitgehend geschützt. (Unter einem Geländer montiert, nur Feuchtigkeit und Spritzwasser. LED-Streifen sind aber auch IP 65)
Controller
- Je 2 Streifen teilen sich einen 12 V DC / 3 A Controller (der Controller hat zwei Kabel mit 4-Pin-Stecker). Insgesamt sind es 3 Controller über die Strecke verteilt.
- Die Controller möchte ich, wenn möglich nicht tauschen. Sie sind leider nur IP20. Ich habe daher vor, die Controller jeweils in Feuchtraum-Abzweigdosen zu packen.
Netzteil
- Die Netzteile kann ich nicht verwenden, sie sind ebenfalls nur IP20 und der Trafo steckt im Stecker des Netzteils. Für einen Stecker und eine entsprechende Schukodose habe ich in einer Feuchtraum-Abzweigdose keinen Platz. Ich brauche also sowieso neue Netzteile.
Mein Problem ist nun, dass nur an einem Ende der 30m-Strecke Strom zu holen ist. Es ist eine normale 230V Außensteckdose. Wie bekomme ich am geschicktesten die 230V als 12 V DC an alle drei Controller? Der entfernteste der drei Controller liegt leider bei 25m (Controller sind bei 5m, 15m, 25m). Hier erhoffe ich mir eure Expertise und freue mich über jede Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Nils
Rein aus Neugier: Wie schafft es der verwendete "2-LED-Streifen"-Controller mit seinen 12 V / 3 A, zwei Streifen genauso hell zu kriegen, wie der "1-LED-Streifen"-Controller mit seinen 12 V / 2 A? Liegt das daran, dass ein LED-Streifen tatsächlich nur 18 Watt oder weniger verbraucht? (Auf der Packung des 1-LED-Streifen-Produkts steht 24 W)