PC doppelstegplatte beleuchten

  • Hallo zusammen,


    Ich würde mir gerne eine große Deckenlampe für die Küche bauen.

    Sprich ich benötige anständig Helligkeit.


    Idee ist eine doppelstegplatte mit einem ca. 10cm hohen Rahmen zu versehen und dort dann auf einer Seite eben die DS Platte und auf die andere Seite entweder eine Holzplatte oder eben direkt an die Decke schrauben.


    Das ganze soll dann mit LED (Stripes?) Bestückt werden (entweder auf dem Brett oder an der Decke) und es soll eine komplett gleichmäßig beleuchtete Fläche entstehen.


    Dazu quasi meine Frage. In welcher Dichte muss ich welche LED s dort anbringen?


    Und 2. Ist milchige DS Platte besser ? Wahrscheinlich.


    Dankeschön für euren Input!

  • Viel Licht bedeutet auch viel Wärme. Zur Wärmeabfuhr ist eine Holzplatte da eher kontraproduktiv. Eine Doppelstegplatte bietet auch eine gute Wärmeisolation - die Wärme willst du aber auch irgendwie abführen.

    Mit der LED Dichte und dem Abstand der Streuscheibe mußt du experimentieren. Kann man ja erstmal die Grundplatte machen, die Streuscheibe drüberhalten und dann erst den Rahmen mit der passend ermittelten Höhe

  • Warum eigentlich ausgerechnet Doppelstegplatte?

    Ist optisch ja nicht so der Knaller ;)


    Bei LED Stripes kann man mittlerweile für vergleichsweise kleines Geld relativ gute kaufen, 3 Beispiele hab ich hier verlinkt: Brauche Hilfe bei flickerfreier LED Leuchte


    Das Thema Wärmeentwicklung ist aber wirklich ein sehr wichtiges.

    A Christian telling an atheist he is going to Hell is about as scary as a small child telling an adult they wont get any presents from Santa.

    Bin kein RGB-Freund

  • Ich hatte damals die Küche mit ~500W Halogen geplant.


    Mittlerweile ist die Anschlußleistung durch die Umrüstung auf LEDs auf etwa 150W runter.


    Es ist noch nicht alles umgerüstet. Bei ein paar Leuchten ist der WAF noch nicht gut genug ;)


    Da du mit mehr oder weniger indirektem Licht planst, rechne lieber großzügig.

    Wenns zu hell ist kann man LEDs dimmen.

    Wenn das Licht nicht reicht . . .


    . . . fängst du noch mal zu bauen.

  • Ich hatte damals die Küche mit ~500W Halogen geplant.

    Ich hatte in der Küche 60W Glühobst. Das war definitiv zu wenig. Und nun 60W LED maximal, typischerweise 30W. So unterscheiden sich die Geschmäcker bzw. auch die Küche. Meine hat eben nur ~8qm.


    Meine Küchenleuchte



    Ich mag den "Industrial" Look.


    Wieviel Watt sollte man denn in der Küche so haben? 100 vielleicht?


    Dann ist ja gut.

    Ich kann nur empfehlen: ausprobieren, sofern die Küche tatsächlich existiert, und nicht nur auf dem Reißbrett.

  • ch kann nur empfehlen: ausprobieren, sofern die Küche tatsächlich existiert, und nicht nur auf dem Reißbrett.

    Selbst das ist kein Hindernis. Ich kann mich erinnern, es hatte jemand hier die Beleuchtung eines Platzes draußen mit LED Flutern per Software simuliert und die Bilder hier eingestellt. Das sah schon beeindruckend aus.

    Raytracing wird ja auch in Computerspielen eingesetzt ;)