bitte um Hilfe Lampenbau (plug and boost-Streifen integrieren)

  • Guten Tag.

    Ich habe ein paar Led-Module aus China bestellt, um eine Lampe zu bauen. Ich hab bereits 2 Lampen mit diesen (QB288 "Knockoffs") gebaut und war zufrieden, eine hab ich verschenkt, die andere gedenke ich weiterzugeben, sobald meine neue fertig ist. Der Preis war so gut, dass ich nicht widerstehen konnte. Sind die LM281B+ Version, aber bei so vielen LEDs/niedriger Bestromung kann man trotzdem eine recht effiziente Lampe billig bauen.

    6 x China-QB288 parallel verschaltet (momentan nur 100eu for 6 boards, soll aber keine Werbung sein, will damit nur erklären, warum ich nicht hier im shop gekauft hab,also bitte nicht beleidigt sein,ausserdem kauf ich ja noch was), dazu ein Meanwell ELG 240-48-AB(das ist in Deutschland gekauft), das ganze mit ein paar Aluprofilen und Wärmeleitkleber verbunden und "versteift"..zum dimmen ein kleines Poti für 1,80, was sich aber ritchtig gut anfühlt beim drehen :)




    So, bei der neuen Lampe würde ich aber gerne 2x 660nm Booststreifen mit einrühren (LT-5779), 17.6-18,7V, max.21W.

    Mein erster Gedanke war, separates kleines Netzteil verweden, diese 9-24V Teile, von denen hab ich einige. Richtiger Spannungsbereich, kann man dimmen-ist halt nur nicht so effizient.

    Die Dinger haben so 84-86% Effizienz, hab ich mal selber gemessen, allerdings hab ich nur volle Auslastung und ca. 50% Auslastung gemessen. Wenn ich die Booststreifen dann dimme auf weniger als 10 watt, dann hat das Netzteil vielleicht noch 80%??Oder noch weniger?? Ich hoffe nicht. Voll aufgedreht, also mit 21Watt Ausgangsleistung, werdens aber deutlich über 80% sein. (42W sinds ja bei 2 Streifen)


    Man könnte jetzt meinen, ist doch eh nur wenig Leistung, da fallen ein paar Prozent gar nicht ins Gewicht , aber man macht das ganze ja, um eh nur relativ wenig Effizenz zu gewinnen.(Leben in der BRD) Das Meanwell hat halt nicht 84, sondern 94% im deutschen Netz glaube ich.


    wie findet ihr denn die Idee mit dem 2ten Netzteil? Würdet ihr die Streifen mit aus dem Meanwell Netzteil versorgen und wenn ja, wie am besten? Oder hat vielleicht jemand eine komplett andere Idee, um ein wenig rot dazu zu bekommen? Wenn ja würde ich das gerne hören, der Grundaufbau mit dem 240Watt PSU und den 6 boards bleibt aber so bestehen.(ist ja schon bestellt)


    Liebe Grüsse,

    Knechti

  • Hallo Knechti,


    geht`s Dir darum, die roten Streifen separat zu schalten/zu dimmen, oder soll das zusammen betrieben werden?

    Falls zweiteres, kannst du auch die beiden roten stripes in Reihe klemmen, so kommst du auf rund 36V Betriebsspannung, und könntest die verbleibenden 12V (zu 48V vom Netzteil) über einen passenden Vorwiderstand verheizen.

    contra: der Widerstand hat in dem Fall nen Wirkungsgrad von rund 75%, also undeutsch ^^

    pro, das ist billig, quick&dirty, spart das 2.Netzteil.


    Nur meine 5 cents -

    Robert

  • wie findet ihr denn die Idee mit dem 2ten Netzteil? Würdet ihr die Streifen mit aus dem Meanwell Netzteil versorgen und wenn ja, wie am besten?

    Wenn durch die roten Streifen nicht auch die vollen 5A sollen, brauchst du etwas zusätzliches. Ist eigentlich logisch, oder?

    Das kann sein separates Billignetzteil (~80%), ein besseres LPC-20 (83%?), Widerstand (75%) oder CC-Buckwandler am Meanwell (90% best guess hinter 94%). Verluste hast du immer. Bei 20W schmerzen die zusätzlichen 5% Verlust aber deutlich weniger als bei 240W. Deshalb macht die% Angabe auch nr begrenzt Sinn bei der Aufstellung.


    Berechne doch mal deine zusätzlichen Verluste (in Watt) am Meanwell ELG bei 30% Dimmung. Da kannst du vermutlich am meisten sparen.

  • @€lektrobert, nein, es geht nicht um separat dimmen..wenns machbar ist ohne aufwand, nehm ich die Option gerne mit, ansonsten ist es nur, um die Effizienz noch ein paar % höher zu treiben.


    dottore: da können doch gar keine 5A draufkommen. Sind doch schon 6 Boards parallel verschaltet. Oder verstehe ich da was falsch?

    Also würde die streifen doch nur 1/7 von 5A abbekommen...wenn sie parallel verschaltet und irgendwie auf 48V gebracht wurden.


    Hab gestern gesehen, es gibt die 660nm Oslon square auch einzeln zu kaufen, 3eu mit löten und 4eu mit Steckern. Hätte den Vorteil, dass ich das rot dann gleichmässig verteilen könnte auf die Panels und ich nicht diese hotspots hätte. Müsste dann einfach nur so viele in Serie verkabeln, dass ich in den richtigen Bereich komme.



    edit: mensch, son paar Dinger ist man ratzfatz bei 60-80eu. Die Dinger sind echt nicht billig. Das würde das ganze sensationelle Preis/leistungsverhältnis der Lampe runterziehen.(mmn).

    Falls es einen interessiert, wie das Ding aussieht...bzw. aussehen wird.

    ledstyles.de/content/index.php?attachment/36972/



    edit 2: hat von euch schonmal einer nackte LEDs verlötet? Also wenn man die Oslons bei digikey kauft, lose, sind die bezahlbar, unter 1eu das Stück. Hab aber noch nie Led-chips verlötet. Kriegt man das hin zuhause als mittelmässig guter Löter oder brauchts da bestimmt hardware zu? Also nicht direkt auf die grossen Boards versteht sich, wenn würde ich auf ein kleines StücK platine löten und das dann auf die Boards kleben.

  • Beim LT-5779 hast die LEDs 1p10s, bei 100-1000mA / LED und ~20V, da geht das logischwerweise nicht.

    Umgedreht verdrahtet, also 10p1s sind es 1-10A, bei ~2V. Davon dann 2 seriell oder parallel.


    Was an "Platine" stellst du dir vor? Sind halt dennoch 1-2W/LED, je nach Setup. Und das Löten ist das kleinste Problem, im Notfall auf dem Küchenherd :D

  • Elektrobert:

    das sind Panels mit 288 leds. Üblicherweise nimmt man eins für 120W, 2 für 240.etc. Aber dann laufen die LEDs eben fast auf Anschlag. Nimmst mehr Boards, hast Vorteile, unter anderem deutlich höhere Effizienz.



    @ dottore: was an Platine ich mir vorstelle? na ja das überlege ich ja gerade. Ob man das vielleicht günstiger hinkriegt als 3eu das Stück. Die oslon selber als chip kriegt man ja für 70-80cent, wenn man mehr kauft. Ich bräuchte halt kleine PCBs/Platinen dafür und so eine nackte LED hab ich noch nie verlötet.


    also von den LT-5779 hab ich mich jetzt schon verabschiedet. Wenn überhaupt dann hol ich mir einzelne Osram Oslon...(LT-4755)..wenn dann 24 stück davon (1,76-2.2V) in Serie, das ganze parallel zu den Boards anschliessen. So hab ich mir das vorgestellt. Wären dann 2V pro LED und damit wäre ich im guten Effizienzvereich, die sollen ja auch nicht auf 100% laufen. Und ich bräuchte weder ein weiteres Netzteil, noch Converter, Widerstände etc...oder sehe ich da was falsch? Nicht dass es doch puff macht :)

  • hat von euch schonmal einer nackte LEDs verlötet? Also wenn man die Oslons bei digikey kauft, lose, sind die bezahlbar, unter 1eu das Stück. Hab aber noch nie Led-chips verlötet. Kriegt man das hin zuhause als mittelmässig guter Löter oder brauchts da bestimmt hardware zu?

    Lotpaste, möglichst mit Blei, und ein Cerreanfeld, sind ausreichend.

    Ich habe mir bei Aliexpress 20mm Star Platinen als 100er Beutel bestellt und dann losgelegt. Die Oslons weichen zwar ein wenig im Footprint ab, passen aber auch auf 3535 Gehäusemaß.

    Oder du gehst über die parametrische Suche und suchst dir gleich was in 3535'er Footprint bei Digikey.

    Platine auf dem Cerranfeld platzieren, Impulsweise einschalten und die Platine beobachten. Erst raucht das Flussmittel, dann schmilzt das Lot und glänzt, wie ein Spiegel. Dabei zittert das Bauteil einmal kurz, weil es auf dem Lot schwimmt und sich positioniert. Dann wartest du noch 2-3 Sekunden und schiebst die Platine ganz vorsichtig in eine kalte Zone. Danach testet du mit dem Multimeter, ob die LED glimmt und die OP erfolgreich war ;)

  • ja, ich hab mich auch gefragt, ob das passt, bzw. wie stark die oslons dann überhaupt leuchten.


    Hatte überschlagen, dass das ungefähr passt. Die Boards ziehen doch momentan ca 0.8a bei knapp 48V.


    Die Oslons typischerweise edit: (LT-4733) 0.7A bei 2 volt, davon dann 24 in Serie. Als 7. parallelrn Strang. Wenn ich den anschliesse, sinkt der Strom auf den Boards auf ca. 0.7A...so war mein Gedanke.

    Zeichnen ist nicht so meine Stärke und E-lehre ist auch schon 30 jahre her^^


    Falls nicht dann kannst ja mal so nett sein und mir sagen wo mein Denkfehler liegt.



    Superluminal: meinst du diese hier? Die hatte ich auch gesehen, aber ich hatte mich gewundert, wie man die verlötet..also das runde Feld da in der Mitte, das ist ja durchgehend metall/leitfähig, sollte das nicht auch in 2 Pole unterteilt sein? weil die "originalen" 10mm platinen haben doch direkt hinter der LED die Pole unterteilt und nicht an den Seiten??

  • dottore:

    sag mal liest du überhaupt was ich schreibe, oder überfliegst du das nur, weil überfliegen reicht ja, weil ich unter Generalverdacht stehe doof zu sein oder wie?


    Ich hab doch extra die Angaben vom Board verlinkt/eingefügt. Das ist kein HLG.Board. Ausserdem hab ich ein Multimeter und wenn ich sage, da FLIESSEN! ca 0.8A dann kann man das einfach mal so glauben. Also mal einfach mein Pic zu ignorieren und dafür ein total anderes an land zu ziehen...puh


    Weitere Möglichkeit-man rechnet es aus, ELG 240-48 (5a), 6 boards parallel. ALles oben angegeben,



    "Da es die boards auch schon direkt mit deepred gibt, wäre das dann nicht die bessere Alternative?"


    äh ja sicher, ich bau jetzt meine 6 Boards ab, für die ich nen Hunni bezahlt habe zusammen und kauf mir neue für 400+eu, muss nur Montag schnell mal bank anrufen ob ich Dispo erweitern kann. Ach, sch... drauf, ich hol mir gleich die neue DiabloX von HLG.




    Superluminal: ich glaub ich hab sie gefunden...bei Ali findet man ja echt alles aber die Suche ist echt nicht gut da..



    muss nur mal schauen, wo ich die Oslon kaufe. War wohl ein bischen optimistisch mit dem preis, hab nicht geschnallt, dass bei digikey so viel Kosten oben drauf kommen.

  • Das sieht gut aus. Man muß nur darauf achten, weil von dem XHP gibt es auch größere.

    Du hast aber Kupferkern verlinkt. Die sind fast zu viel des Guten, die Aluplatinen kosten nur 1/10

    Kupferkern nimmt die Taschenlampenfraktion gerne, wenn man höher hinaus will, als das Datenblatt eigentlich erlaubt :P

  • ok, hast du auch die Oslon Square benutzt? Wo hast du die denn gekauft? Bei digikey?


    Bei Ali gibts ja auch diverse high-power-reds..unter anderem von Cree..oder "oslon"..man bemerke nicht Osram, sondern einfach "Oslon"..XD

    Aber ist wohl schlauer auf die echten zu setzen in dem Fall..

  • weil ich unter Generalverdacht stehe doof zu sein oder wie?


    Bei allem Respekt, zeige mir dass du es verstehst was du da tust


    dottore:

    sag mal liest du überhaupt was ich schreibe, oder überfliegst du das nur, weil überfliegen reicht ja, weil ich unter Generalverdacht stehe doof zu sein oder wie?


    Ich hab doch extra die Angaben vom Board verlinkt/eingefügt. Das ist kein HLG.Board. Ausserdem hab ich ein Multimeter und wenn ich sage, da FLIESSEN! ca 0.8A dann kann man das einfach mal so glauben. Also mal einfach mein Pic zu ignorieren und dafür ein total anderes an land zu ziehen...puh

    Sind das deine vorhandene Daten?


    Seltsam, weil deines ja nur 800mA bei 48V "zieht". Ich würde zwar sagen wegen bescheidenem binning , aber kann auch an meiner Leseschwäche liegen. Vielleicht erklärt sich da eventuell auch ein Teil des Preises, aber klar, geiz ist geil. Dann komm aber nicht, und erzähle groß etwas über mangelnde Effizienz der Treiber.


    Dass die boards eigentlich mit Konstantstrom laufen sollten, ignoriert du weiterhin eifrig und vertraust auf die Ali Angaben. Daraus schließt du dann dass boards bei 48V CV zu betreiben die gängige Methode ist. Und klar, das geht dann genauso gut bei den 660nm indem man die einfach parallel dranhängt.


    Sorry, da bin ich endgültig raus.

  • besser so


    die 1080-2700ma beziehen sich 53-130 watt, man kann die boards auch niedriger fahren. Entweder du liest nicht richtig, oder du verstehst einfach gar nichts.

    Es zwingt dich doch keiner zu antworten, wenn du keine Lust zum lesen hast.


    aber klar, es sind immer die anderen die doofen...

  • Knechti,

    du machst es uns aber auch nicht einfach.

    Das Meanwell ELG 240-48-AB ist ein Konstantspannungsnetzteil. Die Boards damit niedriger zu fahren, bedeutet daß du die Spannung mit dem Poti dimmst, bis der Strom sich auf 800mA pro Panel einpendelt?

    Vermute, du weisst schon was du tust, ist aber von dir auch nicht so verständlich erklärt.

  • Das Netzteil ist CV+CC angeblich^^ edit:man kann tatsächlich Spannung und Stromstärke hinten am PSU begrenzen..bei mir sind beide voll aufgedreht und ich benutz das angeschlossene Poti...ja ist schon ein cooles Netzteil eig.


    Meanwell 240-48AB-3y heisst es eigentlich^^ sorry wenn ich das 3y vergessen hatte.



    wie auch immer, ja, da hängt ein 100k Poti an, ich muss es aber bis Anschlag aufdrehen(nicht dimmen)...dann hab ich 240w Boardpower (256W an der Wand)und gut 5A (etwas mehr als 5a beim Zusammnbau gemessen für alle 6 Boards ...sind dann irgendwo zwischen 800 und 850ma pro Board.) Das Netzteil kann doch gar nicht mehr liefern wenn 6 boards dranhängen.



    Ich meinte eigentlich, dass diese Grössen sich ganz von alleine ergeben im kopf, wenn man weiss, dass 6 von diesen Boards dranhängen parallel, hatte ich doch alles geschrieben und abgebildet, meanwell 240-48-AB, 6 boards parallel(48V max)...also ich wüsste gar nicht, wie das sonst anders aussehen sollte. Oder was ich da nicht verständlich erklärt hätte.


    edit: Das Netzteil kann ja gar nicht anders, als bei voller Leistung 48V und 5a zu liefern. das merkt nicht, wieviele Boards dranhängen, es addiert einfach die Widerstände und "denkt" es würden 2 Boards dranhängen bei jeweils 48V und 2,5A.


    also wenn ich alles wüsste, was ich tue, dann würde ich nicht fragen, ob das so geht mit dem oslon Strang da mit rein legen^^

    Wenn ich was nicht verstehe, frage ich, wenns nicht geht, bin ich dankbar wenn man mir sagt, warum nicht.


    edit: und sorry fürs ständige editieren...ich vergess jedesmal was^^

  • Zitat

    Die Oslons typischerweise edit: (LT-4733) 0.7A bei 2 volt, davon dann 24 in Serie. Als 7. parallelrn Strang. Wenn ich den anschliesse, sinkt der Strom auf den Boards auf ca. 0.7A...so war mein Gedanke.

    Zeichnen ist nicht so meine Stärke und E-lehre ist auch schon 30 jahre her^^


    Falls nicht dann kannst ja mal so nett sein und mir sagen wo mein Denkfehler liegt.

    Dein Denkfehler liegt in der Annahme, dass die Vorwärtsspannung 24 Oslons 48 V ergibt und dass diese Spannung exakt identisch mit der Vorwärtsspannung deiner vorhandenen 6 Boards ist. Die Wahrscheinlichkeit dafür dürfte in etwa bei der Wahrscheinlichkeit von 6 Richtigen plus Zusatzzahl im Lotto liegen.


    Die Spannungsangaben auf Produktseiten sind immer die typischen Vorwärtsspannungen beim angegebenen Strom. Laut Datenblatt sind die 2 V die typische Vorwärtsspannung bei 0,7 A. Der mögliche Spannungsbereich liegt aber zwischen 1,8 V und 2,2 V.

    Die Reihenschaltung ergibt folglich einen möglichen Spannungsbereich zwischen 43,2 V und 52,8 V.


    Erfahrungsgemäß sind Marken-LEDs aus einem seriösen Shop meist besser als im Datenblatt angegeben - was in diesem Fall bedeutet, dass die Vorwärtsspannung unter der typischen Spannung liegt.

    Wenn du in diesem Fall diese Reihenschaltung parallel zu den vorhandenen Boards schaltest, wird der Strom über die Oslons deutlich höher als 0,7 A liegen.

    Der thermische Tod wird dann irgendwo zwischen Sekundenbruchteilen und mehreren Minuten eintreten.


    Deshalb müssen die Oslons auf jeden Fall mit einer eigenen 700 mA KSQ betrieben werden.


    Grundsätzlich können nur identische Boards parallel geschaltet werden. Selbst das ist aber schon ein Risiko.

    Will man eine dauerhaft sichere Funktion, ist eine Reihenschaltung der Boards immer vorzuziehen.


    Eine für eine Reihenschaltung deiner 6 Boards geeignete KSQ wäre z.B. das Meanwell XLG-240-L.

    Gibt es z.B. bei Reichelt:

    XLG-240-L-A


    Das A in der Typenbezeichnung besagt, dass der Strom über ein internes Poti bei dieser Version einstellbar ist.